Bevor die Stadt Rhodos 408 v. Chr. gegründet wurde, gab es drei voneinander unabhängige Stadtstaaten auf der Insel. Am bedeutendsten war Lindos. Auf dessen Akropolis-Felsen zwischen zwei Buchten wurde das Heiligtum der Athena Lindia, das die Johanniter in ihre mächtige Burg integrierten, anschaulich restauriert. Populäres Fotomotiv ist die Stoa, eine über 80 m lange Terrassenanlage aus dem 3./2. Jh. v. Chr. Ihre Säulen wurden größtenteils von italienischen Archäologen wieder aufgerichtet, darunter auch die Dreiergruppen mit dem steinernen Eckgebälk. Zur Akropolis gelangt man von der Dorfgasse aus auch mit Eseln und Maultieren.
Zu Füßen der Akropolis reicht das weiße Dorf hinab bis zur Lindos Bay mit breitem Sandstrand. In den Gassen sind verzierte alte Kapitänshäuser zu bewundern, deren Innenhöfe häufig mit Kieselsteinmosaiken geschmückt sind. Besuchermassen drängen sich an Souvenirgeschäften, Boutiquen, Bars und Restaurants mit grandiosen Dachterrassen vorbei.
In der Dorfkirche zeigt eine Wandmalerei an der rechten Seitenwand unten eine echte Rarität: den hl. Christophorus mit Hundekopf.