Oslo
Highlights & Sehenswertes
Königliches Schloss
OsloNasjonalmuseet
OsloFram Museum
OsloRathaus
OsloMunchmuseet
OsloKon-Tiki-Museum
OsloVikingskipshuset
OsloNorsk Folkemuseum
OsloHistorisches Museum
OsloNaturhistorisches Museum Oslo
OsloFestung Akershus
OsloOsloer Dom
OsloVigeland-Skulpturenpark
OsloBarcode-Viertel
OsloAkrobaten
OsloNationaloper
OsloHolmenkollen-Sprungschanze und Skimuseum
OsloBygdøy
OsloNorsk Maritimt Museum
OsloBadstuforening
OsloGrand Café
OsloKarl Johans Gate
OsloFYR Bistronomi & Bar
OsloGrünerløkka
Tjuvholmen
OsloOpernviertel
OsloAker Brygge
OsloWissenswertes zu Oslo
Von Juni bis August herrschen in Oslo milde Temperaturen von circa 20 °C. Im Winter können sie auf bis zu –40 °C fallen.
Einen Urlaub im südnorwegischen Oslo beginnt man am bequemsten auf der Fähre. Eine Direktverbindung gibt es etwa von Kiel. Hinweis für den Oslo-Routenplaner: Die Überfahrt dauert rund 20 Stunden.
Norwegische Speisen, die man auf einer Oslo-Reise testen kann, sind Fårikål, ein Kohleintopf mit Lammfleisch, und Lutefisk, ein erst getrockneter und dann gewässerter Kabeljau.
Im Szeneviertel Aker Brygge lassen sich tolle Aussichten auf den Hafen genießen und es gibt zahlreiche Restaurants. Auf der Oslo-Karte ist es im südlichen Teil des Zentrums zu finden. Zu den bekanntesten Straßen der Stadt gehört die Karl Johans Gate. Sie führt vom Königlichen Schloss zum Bahnhof entlang an Geschäften und Restaurants.
Ein Highlight für Kunstfans ist das Munchmuseet mit mehr als 1.000 Werken aus allen Schaffensperioden von Norwegens bekanntestem Maler. Ein einzigartiges Mausoleum erwartet Oslo-Reisende im Emanuel Vigeland Museum: Haben sich die Augen an die dort herrschende Dunkelheit gewöhnt, werden opulente Fresken und Wandgemälde des Ausnahmekünstlers sichtbar.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In Norwegen bezahlt man mit Norwegischen Kronen (NOK).
Bei einer Oslo-Reise gibt es viel zu entdecken. Mindestens zwei Tage sollten in jedem Fall für den Städtetrip eingeplant werden.
Bereits wenn man plant, drei bis vier Sehenswürdigkeiten zu besuchen, lohnt sich der Kauf des Oslo Passes. Damit sind der Eintritt in rund 30 Museen und anderen Highlights sowie der öffentliche Nahverkehr in Zone 1 und 2 kostenfrei.
Im Durchschnitt sind die Preise in Oslo höher als hierzulande: Die Stadt ist das zehntteuerste Reiseziel der Welt.
Bares ist in Oslo nicht mehr Wahres: Kredit- und Debitkarten werden praktisch flächendeckend akzeptiert und dem Bargeld häufig vorgezogen.