ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Espiguette Beach

Route planen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Camargue

Arles
Über 86.300 ha erstrecken sich die Feuchtwiesen, Salinen, Reisfelder, Dünen, Weiden und der flache salzige See Étang de Vaccarès des Parc naturel régional de Camargue. Er wird von den Mündungsarmen der Petit und der Grand Rhône begrenzt. In dieser amphibischen Landschaft leben rosafarbene Flamingos, schwarze Stiere und die weißgrauen Camargue-Pferde. Das Musée de la Camargue in Mas du Pont de Rousty an der D 570 informiert u.a. über den einst beschwerlichen Alltag der Bewohner und über die Salzgewinnung.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Rhônetal

Sion
Das Schweizer Rhônetal ist die Lebensader des Wallis und erstreckt sich von Brig-Glis im Osten bis Saint-Maurice VS im Westen des Kantons. Das Tal wird wirtschaftlich intensiv genutzt und ist durch die Autobahn A9, die Hauptstraße 9 und die Eisenbahn erschlossen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Turm der Beständigkeit Aigues-Mortes

Aigues-Mortes
Durch die Porte de La Gardette betritt man die Stadt und gelangt über die Place Anatole-France zum Tour de Constance, einem wuchtigen Rundturm mit Wassergraben. Das 33 m hohe Bauwerk diente immer wieder als Gefängnis. Berühmt ist die Geschichte der Hugenottin Marie Durand, die 1730 als junges Mädchen inhaftiert und erst 38 Jahre später entlassen wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Aigues-Mortes

Aigues-Mortes
Die Stadt der ›Toten Wasser‹ wurde im 13. Jh. gegründet, eine 11 m hohe Stadtmauer mit 15 Türmen umschließt ihre rechtwinkelig angelegten Gassen. Die einstige Bastion in den Sümpfen, zwischenzeitlich aufgegeben, blieb bis heute nahezu unverändert erhalten. Der 33 m hohe Wohnturm Tour de Constance bietet einen großartigen Ausblick über die Stadt und die angrenzenden Salinen. Die Salinen, aus denen hauptsächlich Speisesalz gewonnen wird, kann man per Minizug besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

La Grande-Motte

La Grande-Motte
An präkolumbianische Pyramiden erinnern die terrassenförmig angelegten weißen Hochhäuser der 1968 fertiggestellten Planstadt La Grande Motte, die der Fantasie des avantgardistischen Architekten Jean Balladur entsprang. Mit einem 6 km langen Sandstrand, 195 ha Grünfläche und 88 ha Wald sowie einer exquisiten touristischen Infrastruktur besitzt die ›große Scholle‹ einen hohen Reiz als Ferienort. Das turbulente Nachtleben und das Angebot an Trendsportarten wie Kite-Surfing lockt vor allem junge Leute an.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Aigues-Mortes

Aigues-Mortes
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation La Grande-Motte

La Grande-Motte
Espiguette Beach entdecken
ADAC Drive App
ADAC Drive – Tanken, Laden, Weiterfahren
Jetzt installieren

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Ticket ohne Anstehen für das Seaquarium

 
ab 17,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtägige Minibustour durch Sable de Camargue mit Mittagessen und Verkostungen

 
ab 120,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtägige geführte Höhlen- und Weintour im Minibus durch die Terrasses du Larzac

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtägige Minibustour durch Sable de Camargue mit Ausritt

 
ab 95,00 €
Jetzt buchen
 

Terrasses du Larzac – ganztägiges Olivenöl- und Weinerlebnis

 
ab 110,00 €
Jetzt buchen
 

Pic Saint Loup halbtägige Minibustour mit Weinprobe

 
ab 70,00 €
Jetzt buchen
 

Picpoul de Pinet im Minibus mit Bootstour und Austernverkostung

 
ab 115,00 €
Jetzt buchen
 

Picpoul de Pinet – ganztägige Tour mit Minibus und Rundgang

 
ab 145,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtagesausflug im Minibus nach Sète und Austernverkostung

 
ab 80,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtägiges Erlebnis in einer Olivenölmühle auf den Terrassen von Larzac

 
ab 50,00 €
Jetzt buchen
 

Etang de Thau Ganztägige Minibustour mit Mittagessen und Verkostungen

 
ab 180,00 €
Jetzt buchen
 

Sable de Camargue Ganztägige Minibustour mit Mittagessen und Verkostungen

 
ab 180,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtägige Minibustour nach Picpoul de Pinet mit Austern- und Weinprobe

 
ab 110,00 €
Jetzt buchen
 

Austern- und Weinprobe für kleine Gruppen

 
ab 45,00 €
Jetzt buchen
 

Pic Saint-Loup Weinprobe für kleine Gruppen

 
ab 45,00 €
Jetzt buchen
 

Languedoc-Wein- und Olivenöltour für kleine Gruppen

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen
 

Kleingruppentour durch die Weinschlösser in Montpellier

 
ab 45,00 €
Jetzt buchen
 

Entdecken Sie Montpellier in 60 Minuten mit einem Einheimischen

 
ab 60,16 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Tour mit interaktivem Stadtspiel von Montpellier

 
ab 29,00 €
Jetzt buchen
 

Montpellier heimgesuchte Orte und Geistergeschichten - Stadtspiel

 
ab 11,99 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Okzitanien: Berge, Burgen, Wein und Wasser

Der Süden Frankreichs mit den Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées heißt seit dem Jahr 2016 offiziell Occitanie.  Landschaftlich ist die Occitanie voller Kontraste. Mit karstigen Hochebenen und schluchtartigen Flusstälern zeigt sich das Languedoc, das im Mittelalter das Land der Troubadoure, Dichter und Sänger höfischer Lieder war, eher spröde. Im Sommer brennt hier die Sonne unbarmherzig nieder, im Winter fegt ein eisiger Wind über die Plateaus. Im katalanisch geprägten Roussillon dagegen sind Landschaft und Klima bis zum Pyrenäenrand heiter und angenehm. Die Vegetation ist  teilweise subtropisch. Im Westen hinter der Küste steigt das liebliche, von Weinanbau geprägte Hügelland der Corbières an. Architektonische Kontraste Die Küste von der Camargue bis zur französisch-spanischen Gren­ze verfügt über insgesamt 220 km Sandstrand und ein vielfältiges Wassersport- und Freizeitangebot. Hier treffen nicht nur alte Fischer­dörfer und modernes urbanes Leben aufeinander, sondern auch unterschiedliche Kulturen. Dies äußert sich nicht zuletzt in der Dreisprachigkeit der Region: Okzitanisch im Languedoc, Katalanisch im Roussillon – und natürlich Französisch.  Die Vielfalt der Region zeigt sich im Kontrast zwischen mittelalterlich geprägten Städten wie Carcassonne und dynamischen Metropolen wie Montpellier. Schöne Hafenstädtchen und alte Festungen, ehrwürdige Klös­ter und moderne Ferienorte, wehrhafte Katharerburgen und elegante Palais warten darauf, entdeckt zu werden.
Mehr erfahren

Gut essen in der Provence: alte Rezepte und beste Qualität

Von Starkoch Paul Bocuse aus Lyon stammt das Bonmot, dass die Aussteiger der 1968er-Generation mit ihrem Rückzug in die Provence dafür gesorgt hätten, dass in seinem Luxusrestaurant wieder Ziegenkäse auf der Karte stehen konnte. Er meinte damit, dass im Süden Frankreichs eher als in anderen Regionen eine Rückbesinnung auf die traditionelle Zubereitung von Käse, Wurst oder Olivenöl einsetzte. So kommt der würzige Banon-Käse, der vom Schaf oder von der Ziege stammen kann, weiterhin in Kastanienblätter eingewickelt auf den Tisch, und so gehört an den Picodon-Ziegenkäse aus der Nordprovence nach wie vor ein Schuss Weißwein.  Qualität: das Nonplusultra Stolz ist man in der Provence auf die alten Rezepte, stolz auch auf den Erfolg der Cuisine du terroir. Bei der Zubereitung der Speisen werden großzügig heimische Kräuter wie Thymian, Salbei und Bohnenkraut verwendet. Auch an Knoblauch spart man nicht. Auberginen, Fenchel und Zucchini entfalten dank viel Sonne ihr volles Aroma. Qualität wird groß geschrieben: Wenn Lamm, dann besteht man auf Lamm aus Sisteron, dem der würzige Geschmack der Hochprovence anhängt. Cavaillon-Melonen aus dem Pays de la Sorgue schmecken so süß wie Honig. Kirschen aus Venasque vom Plateau de Vaucluse sind fest und saftig zugleich. Trüffel verströmen das erdige Aroma der Böden in der Drôme provençale.  Die ursprünglichen Rezepte dieser Region waren sehr schlicht, doch die hervorragende Qualität der Produkte ersetzt komplizierte Gerichte. Aigo boulido ist eine Suppe, zu der Knoblauch, viel Salbei, ein bisschen Olivenöl, Salz und Pfeffer sowie Brotstückchen in den Topf kochenden Wassers kommen. Kalt wird die  Soupe au pistou serviert, eine Gemüsesuppe mit viel Basilikum für heiße Sommertage.  Ratatouille besteht aus Tomaten, Auberginen und Zucchini, die kurz in Olivenöl gedünstet werden, um dann gemeinsam im Topf zu schmurgeln. Zu der Knoblauchmayonnaise Aioli kommt das in mund­gerechte Happen geschnittene Gemüse roh auf den Tisch. Caillettes, die Mangold-Lammfleischbällchen, werden inzwischen auch im Sternerestaurant angeboten. Die Brouillade aux Truffes ist eigentlich nur ein Rührei, allerdings mit dem entscheidenden Unterschied, dass die rohen zerschlagenen Eier über Nacht das Aroma der teuren Trüffel angenommen haben. Im Winter wärmen Schmortöpfe wie die Gardiane de taureau mit dem Fleisch der Camargue-Stiere oder die überall in der Provence beliebte Daube provençale, bei der das Rindfleisch in Rotwein eingelegt wird.  Apropos Rotwein: Weine der Appe­la­tion d’Origine Contrôlée ›Côtes de Provence‹ zählen heute zu den Spitzenweinen Frankreichs.
Mehr erfahren

Das Wallis - ein Reiseziel für Naturliebhaber

Eine Landschaft für jede Jahreszeit Das Weinstädtchen Sierre bietet bereits im Mai angenehme Temperaturen, während in höheren Lagen wie Vissoie oder Grimentz noch der Winter zu spüren ist. Ein Viertel des Wallis besteht aus beeindruckendem Hochgebirge, das für seine Gletscher und ewigen Eismassen bekannt ist. Der Charme der Region offenbart sich jedoch nicht nur im sonnigen Rhônetal, sondern auch in seinen malerischen Seitentälern, wie dem Mattertal, das für seine atemberaubende Landschaft und den berühmten Glacier-Express nach Zermatt bekannt ist. Städte im Wallis Neben der beeindruckenden Natur hat das Wallis auch kulturell und kulinarisch viel zu bieten. Sion, die Kantonshauptstadt, ist ein Zentrum des Wein- und Obstanbaus und beheimatet knapp 33.000 Einwohner. Das Kunststädtchen Martigny ist für seine Galerien und Museen sowie für hochwertige Branntweine und Ringkämpfe zwischen Eringer Kühen bekannt. Ein unvergessliches Reiseerlebnis Das Wallis ist ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Wanderer und Skifahrer gleichermaßen. Egal, ob Sie die beeindruckenden Berge besteigen oder einfach nur durch die malerischen Städte schlendern möchten - das Wallis wird Sie mit seiner Schönheit und Gastfreundschaft beeindrucken. Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Reiseerlebnis in der Schweiz sind, ist das Wallis definitiv einen Besuch wert.
Mehr erfahren

Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Espiguette Beach