Juan-les-Pins
Juan-les-Pins
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Robben, die mit Bällen jonglieren, Delfin- und Orkashows und etliche Aquarien mit diversen Meerestieren: Für den Besuch des Meeres-Themenparks »Marineland« muss man zwar tief in die Tasche greifen, dafür sind die Attraktionen nicht nur für Kinderaugen faszinierend. Auch Erwachsenen bekommen eine Gänsehaut, wenn beim Durchqueren des Haiaquariums via eines gläsernen Tunnels die gewaltigen Meeresräuber zum Greifen nah vorübergleiten.
Tipp der ADAC Redaktion
Über die Rue St-Antoine geht es hoch zum Suquet-Hügel, dessen Wahrzeichen die 22 m hohe Tour du Suquet, bzw. Tour Carrée ist. Sie ist heute Teil des Musée de la Castre, das in den mittelalterlichen Burggemäuern untergebracht ist. Es zeigt französische Malerei des 19. Jh., eine Sammlung von Musikinstrumenten aus aller Welt sowie archäologische Funde der Mittelmeerregion. Von der Aussichtsterrasse des mittelalterlichen Turms schweift der Blick zur Croisette, wo die Kuppeln der Luxushotels an Spielzeug erinnern.
Tipp der ADAC Redaktion
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Mai feiert sich die Kinowelt beim Filmfestival von Cannes. Zu diesem Zweck entsendet die Traumfabrik Hollywood ein Aufgebot von Leinwandstars, mit dem sich nur die Oscar-Verleihung messen kann. Das wichtigste Filmfestival der Welt hat Cannes internationalen Ruhm eingebracht. In den Fliesen der Uferpromenade Croisette haben sich Filmgrößen mit ihren Handabdrücken verewigt. Termine 2023: 16. - 27. Mai
Tipp der ADAC Redaktion
Antibes gilt als der Bauch der Côte dAzur. Grund dafür ist der Markt in der gusseisernen Halle am Cours Masséna. Das Dach reicht von einer Straßenseite zur anderen. Im abgedämpften Halbdunkel türmen sich Berge von Auberginen, Melonen, Cabécou-Ziegenkäse, würzig duftenden Würsten etc. Ringsherum bieten schummrige Cafés halb unter der Markthalle, halb unter Steinarkaden eine Rückzugsmöglichkeit vor dem Getümmel.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Bonnard-Museum in Le Cannet nördlich von Cannes beginnt eine Tour auf den Spuren des Malers Pierre Bonnards, der hier von 1926 bis zu seinem Lebensende 1947 lebte und sich von der Natur inspirieren ließ, u.a. für sein Gemälde ›Ciel d‘orage sur Cannes‹ (1945, Stürmischer Himmel über Cannes). Unterwegs geht es auch am Siagnekanal entlang, der 1868 für Cannes Trinkwasserversorgung erbaut wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Tipp der ADAC Redaktion
Die kleinere der beiden Inseln von Lérins ist in Besitz von Zisterziensermönchen, die ihr Kloster wegen der einstigen Piratenüberfälle wie eine Burg ausbauten. Heute verkaufen sie dort den Schnaps Lérina.
Tipp der ADAC Redaktion
Der palmenbestandene Boulevard de la Croisette mit seinen Luxushotels ist eine Bühne für Betuchte, die ihr Geld im Casino Palm-Beach oder in den Dependancen der Pariser Couturiers, Juweliere und Lederwarenhersteller lassen. Im Mai verwandelt sich die Flaniermeile beim berühmten Filmfestival in einen Laufsteg für Hollywoodstars, die sich per Handabdruck gerne in den Fliesen der Croisette verewigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Baron Rothschild ließ sich 1881 ein prächtiges Landhaus inmitten eine Englischen Garten errichten. Hier gedeihen auch einige exotische Pflanzen, wie Atlas-Zedern, Kampferbäume, Dasylirion-Sträucher und Araukarien.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Îles de Lérins genannten grünen Inseln Ste-Marguerite und St-Honorat sind beide autofrei und liegen nur 1 km vor Cannes (Fähre ab Vieux Port).
Tipp der ADAC Redaktion
Die Lage von Cannes an einer weiten Bucht mit Sandstrand, gerahmt von den roten Felsen des Esterel-Massivs und den Voralpen, entzückte Mitte des 19. Jh. den britischen Lord Brougham dermaßen, dass er die Verwandlung des Hafenstädtchens in ein mondänes Seebad initiierte. Ein Denkmal unter den Platanen der Allées de la Liberté erinnert an ihn.
Tipp der ADAC Redaktion
Antibes gilt als der Bauch der Côte d’Azur. Grund dafür ist der Markt in der gusseisernen Halle am Cours Masséna. Wenige Meter weiter gleißt hinter der Stadtmauer das Meer. Auf der sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi über dem Wasser malte Picasso 1946 Françoise Gilot. Das Schloss dient heute als Musée Picasso.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit der Altstadt zwischen den Markthallen des Marché Forville und dem Suquet-Hügel setzt ein bodenständiges Kleine-Leute-Viertel Gegenakzente zur mondänen Croisette. Über die Rue St-Antoine geht es hinauf zum mittelalterlichen Turm Tour du Suquet, von dem sich ein wundervoller Ausblick über die Stadt bietet.
Tipp der ADAC Redaktion
Der von Rathaus, Festivalpalast und teuren Restaurants gerahmte Vieux Port dient heute als Jachthafen. Hier sind wahre Luxusexemplare von Hochseejachten zu bestaunen. Da lohnt sich ein Bummel an den Anlegern vorbei, um wenigsten hier und da einen Blick aufs Deck und das Bordleben der Reichen und Berühmten zu erhaschen.
Tipp der ADAC Redaktion
Meryl Streep oder Sylvester Stallone? Auf der Allee der Stars sind weltberühmte Regisseure, Schauspieler und andere Stars der Filmbranche verewigt. Vor dem Festivalpalast und dem benachbarten kleinen Park sind 140 Handabdrücke und Unterschriften zu bewundern.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Eintritt zu den Strandbädern, die meist zu den dortigen Luxushotels gehören, ist teuer. Am Ostufer der Halbinsel Cap de la Croisette jedoch erstreckt sich der öffentliche Sandstrand Palm Beach. Das Wassersportzentrum Mouré Rouge bietet viele Aktivitäten, darunter Paddeln, Kitesurfen und Stand-up-Paddling.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Antibes
Antibes
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Cannes
Cannes
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Juan-les-Pins
Juan-les-Pins