Fürstenfeld
Fürstenfeld, Steiermark, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Rogner Bad Blumau ist die wohl fröhlichste aller Thermen des Ortes: Sie wurde vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) gestaltet und gilt als sein ›größtes bewohnbares Gesamtkunstwerk‹. Es gibt in dem weitläufigen Gebäudekomplex von Therme und Hotel kaum rechte Winkel oder scharfe Kanten, dafür heiter-bunte Farben in fantasievollen Formen. Alle Dächer sind üppig grün bewachsen. Ein besonderes Highlight ist der Vulkansee der Vulkania Heilquelle, der stärksten Quelle im Thermenland Steiermark, mit Unterwassermusik.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadtpfarrkirche entstand um 1200 und ist Johannes dem Täufer geweiht. Anfang des 17. Jh. wurde die Kirche zerstört und 1772-78 im Rokokostil neu gestaltet. Die ursprünglich spätgotische Sandsteinpietà an der Choraußennische (gegenüber dem Pfarrhof) ist durch ihre außerordentliche Größe österreichweit einzigartig. Durch die unsachgemäße Restaurierung in den siebziger Jahren wurde die blau-rote Originaloberfläche abgeschliffen und ging unwiederbringlich verloren. Dennoch zählt diese Pietà neben der in der Augustinerkirche und dem dortigen Kruzifix zu den drei wichtigsten gotischen Kunstwerken in Fürstenfeld.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Therme Loipersdorf südlich von Fürstenfeld hat sich zu einer kleinen Thermenstadt entwickelt, in der sich Groß und Klein zu Hause fühlen sollen. Natürlich gibt es hier Thermalbecken, Saunen sowie Wellness- und Therapieangebote für die Erwachsenen. Aber im Erlebnisbad mit Wasserrutschen, Wasserspielpark und Baby Beach haben auch kleinere und größere Kinder ihren Spaß.
Tipp der ADAC Redaktion
Die vielen Zerstörungen durch kriegerische Ereignisse und durch Feuerkatastrophen in Fürstenfeld führten im Lauf der Geschichte zu zahlreichen Erneuerungen und Umbauten der ehemaligen Augustiner Eremitenkirche, sodass mehrere Stilepochen seit der Erbauung vertreten sind. Der Chor stammt aus der Zeit der Klostergründung und ist gotisch. In diesem Bereich der Kirche sind besonders das Kreuzrippengewölbe, die Fenster, die Fresken und das Kruzifix hervorzuheben. Das Kreuzrippengewölbe ist mit Schlusssteinen versehen, auf denen Augustinus, das Lamm Gottes und ein Christuskopf dargestellt sind. Bei Renovierungsarbeiten sowie beim Abbruch des Klostertraktes in den sechziger Jahren kamen gotische Fresken von 1390 zum Vorschein und konnten freigelegt werden. Die fünf Glasfenster des Chorschlusses stammen vom Fürstenfelder Künstler Wilhelm Reinl aus der Zeit der Restaurierung anläßlich der 800-Jahr-Feier Fürstenfelds 1978.
Tipp der ADAC Redaktion
Die vorbildlich restaurierte Kleinstadt Fürstenfeld besitzt eine der größten Freibäderanlagen Europas. Das Freibad Fürstenfeld gilt als eines der schönsten Freibäder Österreichs. Freizeitspaß verspricht es mit Speedrutsche, Sportbecken und 23.000 qm Wasserfläche.
Tipp der ADAC Redaktion
Unweit des großen, quadratischen Hauptplatzes erhebt sich die Pfeilburg. Deren ältester Teil ist der Schwarzturm, ein mittelalterlicher Wohnturm aus dem 13. Jh. Im Schloss des 16./17. Jh. wurde 1693 die erste Tabakfabrik Österreichs eingerichtet. Über die Historie Fürstenfelds informieren in der Pfeilburg das Tabak- und das Kruzitürkenmuseum.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadt, die sich als Zentralort der Region Thermenland auch Thermenhauptstadt nennt, liegt an der Grenze zu Ungarn. Im Laufe ihrer Geschichte musste sie sich vieler Überfälle der Türken und Ungarn erwehren. Von ihren im 16. Jh. durch den Italiener Domenico dellAllio errichteten Festungsanlagen sind noch Relikte wie das Grazer Tor von 1565 erhalten, in dem heute das Rathaus untergebracht ist. Sehenswert sind auch die Pfeilburg und die Stadtpfarrkirche. Für erfrischenden Freizeitspaß sorgt das städtische Freibad, eine der größten Freibäderanlagen Europas.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Tal des Safenbachs liegt Bad Blumau. Die kleine Gemeinde beherbergt mit dem Rogner Bad Blumau einen weitläufigen Gebäudekomplex von Therme und Hotel, der vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) als sein ›größtes bewohnbares Gesamtkunstwerk‹ gestaltet wurde. Zum Spaziergang lädt der große Park ein, der die Anlage mit dem Ortskern verbindet.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Fürstenfeld
Fürstenfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Loipersdorf