ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Kaprun

Kaprun
3

Die österreichische Gemeinde Kaprun liegt im Pinzgau, südlich von Salzburg. Die Destination am Fuße der Hohen Tauern bildet zusammen mit der Nachbarstadt Zell am See die Urlaubsregion Zell am See – Kaprun. Sie bietet Aktivurlauberinnen und Aktivurlaubern sowie Familien rund ums Jahr ein kunterbuntes Freizeitangebot. Dazu kommt die herrliche Natur mit hohen Berggipfeln, zwei Hochgebirgsstauseen, Almwiesen und Wäldern. Der Urlaubsort selbst begeistert mit seinem Ortskern im traditionellen alpenländischen Baustil sowie zahlreichen Veranstaltungen. Wintersportlerinnen und Wintersportler starten von hier aus in das beliebte Gletscher-Skigebiet am Kitzsteinhorn.

Die Highlights der sommerlichen Bergwelt

Im Sommer wandern viele Feriengäste in Kaprun auf die Schmiedhofalm, dem Alexander-Enzinger-Weg oder dem Gipfelaufstieg zum Hausberg Kitzsteinhorn. Genusswanderinnen und Genusswanderer wählen die Schwalbenwandrunde und kehren im Berggasthof Mitterberg ein. Mountainbikerinnen und Mountainbiker nutzen abwechslungsreiche Trails wie die anspruchsvolle Runde zur Krefelderhütte. Eine familienfreundliche Radtour führt dagegen einmal um den Zeller See herum. Hier vergnügen sich außerdem Wassersportlerinnen und Wassersportler beim Surfen, Segeln, Schwimmen oder Tauchen.

Skitage in Kaprun – Reisetipps für den Winterurlaub

Das Gletscher-Skigebiet Kitzsteinhorn bietet in der Reisezeit von Oktober bis Mai Schneesicherheit. Wintersportlerinnen und Wintersportler haben Zugang zu drei Premium-Regionen mit insgesamt ca. 408 Pistenkilometern. Das Gebiet umfasst den Kitzsteinhorn-Gletscher, die Schmittenhöhe/Grasberg und den Skizirkus Saalbach-Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Eine der längsten Abfahrten ist die 7 km lange Piste vom Maiskogel bis zur Talstation. Skitouren-Geherinnen und Skitouren-Geher nutzen derweil die beiden Routen Schneekönigin und Eisbrecher für ihre Aufstiege und Abfahrten. Als Gaudi zwischendurch empfiehlt sich Rodeln durch den Köhlergraben.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Kaprun und Zell am See

Eine der Hauptattraktionen im Kaprun-Routenplaner ist der gut 30-minütige Spaziergang durch die 320 m lange und 32 m tiefe Schlucht Sigmund-Thun-Klamm. Lohnenswert ist zudem eine Fahrt mit dem Schrägaufzug zu den Hochgebirgsstauseen Moserboden und Wasserfallboden. Die Burg Kaprun aus dem 12. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Stadt. Ein weiteres beliebtes Fotomotiv auf dem Stadtplan ist die malerische Pfarrkirche St. Margaretha.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Kaprun entdecken

Wissenswertes zu Kaprun

Eine Fahrt auf der Großglockner-Hochalpenstraße ist absolutes Highlight bei einer Reise in die Hohen Tauern. Von Mai bis Anfang November genießen Bergfans die Aussicht auf Österreichs höchsten Berg, den Großglockner mit 3.798 m Höhe. Ein weiterer Insider-Tipp ist die Wanderung über den Smaragdweg im malerischen Habachtal. Wer mag, kann hier selbst nach den Edelsteinen schürfen.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die besten Skigebiete in Österreich
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans

In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Mehr erfahren

Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte

Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Mehr erfahren

Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten

Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Mehr erfahren

Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Mehr faszinierende Erlebnisse in Kaprun

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

In Kaprun stehen viele herzhafte Köstlichkeiten wie das deftige Pfannengericht Bauerngröstl mit Kartoffeln, Rindfleisch, Zwiebeln und Speck auf der Karte. Mit Kartoffeln und Speck gefüllte Fladenbrote (Pinzgauer Bladln) sowie gebratene Nudeln mit Käse und Butter (Kasnocken) sind ebenfalls begehrt.

Routen nach Kaprun