Bad Gastein
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Bad Gastein
Eines der schönsten Ausflugsziele im Reiseführer ist die Poserhöhe. Die hier gelegene Almhütte verwöhnt Gäste mit für die Region typischen Spezialitäten. Die Poserhöhe erstreckt sich auf rund 1.500 m und ist vom Tal aus in einer rund 1,5 Stunden langen Wanderung zu erreichen.
Wenn das Thermalwasser in der Felsentherme an der Oberfläche sprudelt, hat es eine rund 3.000 Jahre dauernde Reise hinter sich. Die Felsentherme ist mit ihrem wohltuenden Thermalwasser und der Sauna ein Eldorado für Körper und Geist. Das Kontrastprogramm liefern die Gletschermühlen. Die kesselartigen Vertiefungen entstanden während der letzten Eiszeit durch die imposante Kraft des Schmelzwassers.
Zu Fuß ist der in einer Lichtung der Tischlergruppe gelegene Reedsee auf 1.831 m gut erreichbar. Schon allein aufgrund des weitläufigen Bergwaldes lohnt es sich, hierher eine Route zu planen. Der erste Abschnitt zum See führt über den Forstweg in der Prossau.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten
Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Wer von Deutschland, der Schweiz oder auch innerhalb Österreichs nach Bad Gastein mit dem Routenplaner über die österreichischen Autobahnen anfahren will, muss eine Maut bezahlen. Gleiches gilt für die Schnellstraßen. Die Gebühr kann als Vignette, Streckenmaut oder GO-Maut gezahlt werden.
Auf der Karte von ADAC Maps empfehlen sich Ziele wie die Schaubrennerei in Bad Hofgastein. Gäste schauen den Experten hier bei der Herstellung prämierter Destillate über die Schulter. Auf dem Stadtplan findet sich zudem das Gasteiner Museum als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Es widmet sich Geschichte und Brauchtum der Region.
Neben seinem mondänen Charme begeistert das Urlaubsziel vor allem mit vielen Aktivangeboten. So lockt zum Beispiel der Stubnerkogel als einer der schönsten Aussichtspunkte der Region. Er ragt 2.246 m in die Höhe und bietet einen 360-Grad-Panoramablick sowie eine eindrucksvolle Hängebrücke.