Steiermark

Route planen

Grünes Herz und Garten Österreichs

5

Die Steiermark ist mit einer Fläche von knapp über 16 400 km2 nach Niederösterreich das zweitgrößte Bundesland Österreichs und landschaftlich das wohl abwechslungsreichste. Von den hochalpinen Regionen der Hohen Tauern fällt das Land in ­Wellenbewegungen über Ennstaler Alpen, Hochschwab, Niedere Tauern und Gleinalpe langsam ab in die ­südsteirische Voralpenlandschaft. Im Grazer Becken am Ostrand der Alpen breitet sich die steirische Landes­haupt­stadt aus. Graz wartet mit einer prächtigen Altstadt, aber auch mit avantgardistischer Architektur auf. Ursprünglichkeit ist das wichtigste Pfund, mit dem die Steiermark ­wuchern kann. Und mit einem reichen geschichtlichen und architek­toni­schen Erbe, das sich in Gestalt wehrhafter Festungsbauten wie der Riegersburg oder der Kirchenburg  St. Oswald in Eisenerz zeigt, aber auch in wunderbaren Barockabteien wie Stift Rein oder Admont. 

Wandern, Wellness, Wein in der Steiermark

Über grüne Almwiesen wandern, ­Alpengipfel erstürmen, Höhlen er­forschen oder gemütlich den Mur­radweg entlangradeln: Aktivurlauber kommen in der ›Grünen Mark‹ auf ihre Kosten. Wohlfühlerlebnisse anderer Art garantieren Thermenorte wie Loipersdorf, Bad Blumau oder Bad Radkersburg im Osten der Steiermark. Spannende Museen zu Berei­chen wie Archäologie, Bergbau, Jagd oder Wintersport laden Kulturbegeisterte zum Besuch ein. Nicht zu vergessen sind die kulinarischen Spezialitäten der Region. Mit dem dunkelgrün-samtigen Kürbiskernöl, dem steirischen Bier und dem Wein, vor allem dem rot schillernden Schilcher, kann die Steiermark wahrlich Staat machen.

Highlights & Sehenswertes

Unterkunft Aktivitäten Architektur & Denkmal Veranstaltungen Gastronomie Gesundheit & Wellness Landschaft & Natur Museen & Ausstellungen Service ADAC vor Ort Ladestation Tour Camping Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Steiermark entdecken

Wissenswertes zur Steiermark

Mit mehr als 200 Sonnentagen ­bietet die Steiermark ganzjähriges Reisevergnügen. Zum Wandern lädt insbesondere der meist milde und schöne Herbst ein. In den Gebirgs­regionen sind die Winter oft schneereich und bieten von Mitte Dezember bis in den April hinein gute Wintersportmöglichkeiten. Und die steirische Landeshauptstadt Graz ist ohnehin ein Ganzjahresreiseziel.

Beliebte Ziele in Steiermark

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart

Beliebte Regionen und Orte

Top Routen

Steiermark