Steiermark
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zur Steiermark
Das Ausseerland ist geografischer Mittelpunkt Österreichs. Saubere Seen wie der Grundlsee und der Altausseer See sind Kulisse für Spaziergänge vor unvergleichlichem Bergpanorama. Gut zu wissen beim Planen der Route zu den Seen: In Österreich wird auf Autobahnen eine Mautgebühr fällig.
Von Mai bis September ist es auch in den höheren Lagen meist schneefrei – ideal zum Wandern. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen bei angenehmen 22° C. Badeseen wie der Grundlsee und der Große Furtner Teich laden zu einem erfrischenden Bad ein. Im Winter zieht es Skifahrerinnen und Skifahrer zur Schladminger Vier-Berge-Schaukel mit ihrem Pistennetz von 230 km.
International bekannt ist das Kürbiskernöl, das in der regionalen Küche beim Braten, Dünsten und als Salatdressing Verwendung findet. Eine typisch steirische Speise ist der Kürbiskernschmarrn. Bis zu drei Jahre reift mit dem Vulkanschinken eine weitere heimische Spezialität. Erlesene Gewürze und Buchenholz verleihen ihm sein einzigartiges Aroma.
Auf der Karte der Steiermark sticht Mariazell besonders hervor. Das ehemals geistige Zentrum der Habsburger Monarchie war einst Nationalheiligtum des Landes. Jedes Jahr pilgern etwa 700.000 Personen nach Mariazell. Sie besichtigen die römisch-katholische Basilika und das hölzerne Mariengnadenbild.
Wer schwindelfrei ist, lässt beim Planen der Route durch die Steiermark den 2700 m hohen Sky Walk am Dachsteingletscher nicht aus. Der Glasboden der Plattform mit freiem Blick in die Tiefe ist nichts für schwache Nerven. Für Nervenkitzel sorgt auch die Begehung der 100 m langen Hängebrücke, bei klarer Sicht sind sogar Slowenien und Tschechien in der Ferne erkennbar.
Beliebte Ziele in Steiermark
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten
Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.Von Bayern bis NRW: Top Skigebiete in Deutschland
Von den schneesicheren Gipfeln im Süden bis zu familienfreundlichen Pisten im Norden bietet Deutschland eine abwechslungsreiche Auswahl an Skigebieten. Alpin geprägte Regionen wie Oberstdorf bieten Schneesicherheit und beeindruckende Landschaften. Feldberg in Baden-Württemberg besticht mit breiten Pisten und kinderfreundlichen Angeboten. Bayerns Großer Arber und die Zugspitze garantieren vielseitige Aktivitäten in schneebedeckter Umgebung. Winterberg in Nordrhein-Westfalen sowie der Harz mit Braunlage bieten auch im Norden attraktive Ziele für wintersportbegeisterte Familien.Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Mehr faszinierende Erlebnisse in Steiermark
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Steiermark ist ein im Zentrum Österreichs liegendes Bundesland, welches gleich an mehrere andere Bundesländer angrenzt. Direkt neben der Region finden sich Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und das Burgenland wieder. Im Süden grenzt die Steiermark an Nachbarland Slowenien. Die Landeshauptstadt ist Graz.
In Graz lädt der Märchenwald zu einem Spaziergang durch eine fantasievoll gestaltete Kulisse mit etwa 130 bunten Figuren ein. Die Grazer Märchenbahn fährt in den Schlossberg, wo weitere zauberhafte Szenen warten.
Das 1811 eröffnete Universalmuseum Joanneum verfügt über insgesamt 19 Museen und einen Zoo in Graz und Umgebung. Die Ausstellungen wechseln ständig. Sie behandeln Themen aus Kunst, Geschichte, Naturwissenschaft und Kultur.
In der Steiermark ist das Campen am See unter anderem am Sulmsee und am Ossiachersee möglich. Auf ADAC Maps sind die Campingplätze der Region verzeichnet und mit dem Routenplaner für die Steiermark einfach anzusteuern.
Die 14 km lange Strecke der Themenwelt "Wilde Wasser" führt am Steilhangmoor Toteisboden vorbei. Nach dem Überqueren einer 50 m langen Brücke erreicht man den rund 140 m hohen Riesachwasserfall.
Die Grazer Stadtwälder sind die Heimat der berühmten Trüffel. Im Herbst findet jedes Jahr das Trüffelfestival statt. Trüffelführer spazieren dann mit den Gästen in den Leechwald, wo die Delikatessen wachsen.