Leopoldigasse 2
Stangau, Niederösterreich, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Westlich von Baden windet sich das romantische, von der Schwechat durchflossene Helenental nach Mayerling. Dieser Ort war Schauplatz einer habsburgischen Tragödie: Im Jagdschloss Mayerling starben 1889 Kronprinz Rudolf und seine Geliebte Mary Vetsera unter mysteriösen Umständen. War es Mord oder Selbstmord? Rudolfs Vater, Kaiser Franz Joseph, ließ das Jagdschloss umgehend in ein Karmeliterinnenkloster umbauen. Im Informations- und Besucherzentrum widmet sich eine kleine Ausstellung der ›Tragödie von Mayerling‹, die u.a. den Sarg Mary Vetseras zeigt. Begraben ist sie allerdings im Stift Heiligenkreuz.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer Wildschweine und Damwild aus der Nähe sehen will, kann das im Naturpark Sparbach nahe Hinterbrühl tun. Zwischen Baumriesen, romantischen Ruinen und weiten Wiesen führen Wanderwege durch den Wienerwald. Bei der Wildschweinfütterung und im Streichelzoo lassen sich die Tiere aus der Nähe betrachten.
Tipp der ADAC Redaktion
In Hinterbrühl befindet sich der Zugang zur Seegrotte, einem ehemaligen Bergwerk, dessen Gänge während eines Unglücks überflutet wurden. Heute gelangt man durch ein fantastisches Labyrinth von Gängen und Hallen zu Europas größtem unterirdischen See, wo eine romantische Bootsfahrt wartet.
Tipp der ADAC Redaktion
Nördlich von Baden liegt die Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz, seit der Gründung 1133 ein kultureller Anziehungspunkt der Region. Die mittelalterliche Klosteranlage mit der romanischen Abteikirche samt Kreuzgang und dem gotischen Brunnenhaus wurde in der Barockzeit um prachtvolle Hofanlagen erweitert. Der barocke Kapitelsaal ist Grablege von zehn Babenberger Herzögen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Wienerwald ist die grüne Lunge der österreichischen Hauptstadt. Geschichtsträchtige Gemeinden wie Mayerling, die eng mit dem Habsburger Kronprinzen Rudolf verbunden ist, oder der Panoramaweg Troppberg, der eine wunderbare Aussicht bietet, sind nur einige der Wienerwald-Reisetipps. Der Wienerwald ist ideal für alle Wien-Urlauber, die abseits des Trubels die Natur rund um die Metropole entdecken möchten. Wienerwald: Routenplaner zu den Gemeinden der Region ADAC Maps führt Reisende zu den interessanten Orten im Wienerwald. In Mayerling lohnt sich ein Besuch des Karmelklosters. Eine Ausstellung informiert über das Leben von Kronprinz Rudolf, der sich an diesem Ort gemeinsam mit seiner Geliebten Mary Vetsera das Leben nahm. In Heiligenkreuz ist die Zisterzienserabtei, die idyllisch an den Berghängen liegt, zu empfehlen. Das Stift wurde 1133 gegründet und ist damit das zweitälteste Zisterzienserstift der Welt. Reiserführer Wienerwald: unterwegs im wildromantischen Helenental Am besten zu erkunden ist das Helenental auf dem Rundwanderweg „G’schichten aus dem Wienerwald. Der Wanderweg“. Der Weg verbindet die Orte Baden, Alland und Heiligenkreuz und führt an insgesamt 35 Stationen mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. In der Kaiserstadt Baden sind unter anderem die Burgruinen Rauheneck und Rauhenstein einen Besuch wert. Für Kinder gibt es an einzelnen Stationen besondere Spürnasenrunden, die viel Spaß bieten. Wandertouren durch den Wienerwald Der Biosphärenpark Wienerwald ist mit seinen Ausflugszielen perfekt für Tageswanderungen geeignet. Der Wiener Wasserleitungswanderweg führt vom Thermalbad in Bad Vöslau auf den Spuren des Wiener Trinkwassers bis nach Mödling. Die Strecke ist 16,6 km lang und leicht zu bewältigen. Zwischendurch gibt es an der Genussmeile in Gumpoldskirchen verschiedene Heurige, die zu einer Einkehr einladen. Mit einer Länge von 5,5 km ist der Runderlebnisweg Peilstein von Nöstach über das Peilsteinhaus deutlich kürzer. Der Weg führt über Wiesen und durch Wälder und ist ideal für Familien.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Tier- oder Naturerlebnis
Alpaka und Lamawanderung Mödling Exklusiv Gruppenbuchung
ab 250,00 €
Jetzt buchenTicket für die Wagenburg - das Kaiserliche Kutschenmuseum in Schloss Schönbrunn
ab 12,00 €
Jetzt buchenSchlossbesichtigung nach Geschäftsschluss, Abendessen und Konzert in Schloss Schönbrunn
ab 142,00 €
Jetzt buchenEintritt ohne Anstehen für Schloss Schönbrunn und Gärten mit Guide in italienischer Sprache
ab 53,00 €
Jetzt buchenKeine Warteschlangen: Schloss Schönbrunn und Gärten mit Guide auf Französisch
ab 53,00 €
Jetzt buchenEintritt ohne Anstehen für Schloss Schönbrunn und Gärten mit Guide auf Spanisch
ab 53,00 €
Jetzt buchenTour ohne Anstehen durch Schloss Schönbrunn und die Gärten in einer kleinen Gruppe
ab 139,00 €
Jetzt buchen