Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Idanha
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Wer Azulejo-Kunst schätzt, sollte möglichst auch dieses Kleinod am Rande des Forstparkes von Monsanto in Augenschein nehmen, obwohl es etwas abseits liegt. In einem Adelspalast aus dem 17. Jh. und vor allem in seinen romantischen Gärten kommt diese typisch portugiesische Kunst in ihrer ganzen fantasievollen Vielfalt zum Ausdruck. Hier prangen indes nicht nur Azulejos aus heimischer, sondern auch aus niederländischer Produktion. Obwohl die Eigentümer noch immer in diesem Anwesen leben, ist ein Teil der Innenräume im Rahmen von Führungen zugänglich. In einem Saal erzählen Azulejos von den portugiesisch-spanischen ›Restaurationskriegen‹ zwischen 1640 und 1668. In den Gärten prangen unter anderem Azulejos mit Motiven aus der Mythologie. Faszinierend ist vor allem aber das Zusammenspiel von Gartenbau und Kachelkunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Fußballstadion Estádio da Luz (Stadion des Lichts) wurde an der Stelle einer älteren Arena anlässlich der Euro 2004 neu errichtet und fasst 65.000 Zuschauer. Hier bestreitet der portugiesische Rekordmeister Benfica Lissabon seine Heimspiele. Für die Fans des Clubs mit den roten Trikots, dessen Spieler als ›águias‹ (Adler) bekannt sind, ist dies ›die Kathedrale‹ (a catedral). Vor dem Stadion ehrt der Club mit einer Statue die Legende Eusébio da Silva Ferreira (1942-2014). Als Spieler für Benfica wie auch für das portugiesische Nationalteam wurde der im afrikanischen Moçambique geborene Ballkünstler international als ›schwarzer Panther‹ (pantera negra) bekannt.
Tipp der ADAC Redaktion
In Lissabon eröffnete im Jahr 1884 der nach eigenen Angaben erste Zoo auf der iberischen Halbinsel. Im Jahr 1905 zog er zum jetzigen Gelände im Norden der Stadt um. Er zählt zu den größten von Europa. Natürlich gibt es hier Affen, Bären, Löwen, Tiger und Giraffen. Zu den Attraktionen zählen aber auch mehrmals täglich eine Show mit Delphinen und Seehunden sowie ein Streichelgehege und ein Reptilienhaus. Für Blicke von oben empfiehlt sich eine Tour im Korb der Drahtseilbahn (Teleférico). Im Eintrittspreis sind diese Extras inbegriffen. Nicht inbegriffen ist die Tour durch den Zoo in einer Bimmelbahn.
Tipp der ADAC Redaktion
Portugiesisches Versailles nennt man den 1778 vollendeten Palácio Nacional de Queluz. Ganz zu Recht, ist er doch eine der größten Rokoko-Schlossanlagen Europas. Erbaut wurde der Palast als Sommerresidenz für Dom Pedro III., den späteren Prinzgemahl von Königin Dona Maria I. Ab 1794 war Queluz sogar offiziele Hauptresidenz der portugiesischen Monarchen. Die reich ausgestatteten Appartements, Schlafzimmer und Festsäle sind ebenso zu besichtigen wie die Gärten mit ihren Parkbauten, Skulpturen und Wasserspielen.
Tipp der ADAC Redaktion
Wenn es Portugals Monarchen im Sommer in Lissabon zu heiß wurde, zogen sie ins kühlere Sintra. Im 19. Jh. kam der liebliche Ort am Fuß des bis 529 m ansteigenden Höhenzuges Serra de Sintra auch bei der Aristokratie in Mode. Zwischen Stadt und Meer erstreckt sich eine romantische Park- und Waldlandschaft, die wie der Ort UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier kommen vor allem - aber nicht nur - Kinder zu ihrem Recht. Der Panorama-Spielplatz Parque Recreativo do Alto da Serafina befindet sich im Monsanto-Forstpark, im Westen Lissabons. Ohne Auto ist er schwer zu erreichen. Um so schöner ist der Spielplatz oben auf einem Hügel: Es gibt Rutschen, Schaukeln, Irrgarten, Indianerdorf, Fischerboot im Wasser, Leuchtturm, Liegewiese - und einen herrlichen Blick über die Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Schon im Jahr 1898, also 100 Jahre vor dem modernen Ozeanarium auf dem Gelände der Weltausstellung von 1998, eröffnete das Aquário Vasco da Gama in Dafundo bei Lissabon, das von der portugiesischen Marine betrieben wird. Gegründet wurde es von König Carlos, der von 1889 bis 1908 regierte und sich für die wissenschaftliche Erkundung der Meere interessierte. Mit der Namensgebung des Aquariums ehrte er den Seefahrer Vasco da Gama, der 400 Jahre zuvor den Seeweg nach Indien entdeckt hatte. Aquarium und Ozeanearium sind unterschiedlich konzipiert und angelegt, so dass sie einander ergänzen. Im Ozeanarium dominiert ein großes Becken mit zahlreichen verschiedenen Arten von Meerestieren und -pflanzen. Im älteren Aquário Vasco da Gama findet man dagegen vor allem kleinere Aquarien oder Becken für bestimmte Gattungen von Meerestieren, die in portugiesischen Gewässern oder in anderen Regionen der nördlichen und südlichen Halbkugel beheimatet sind. Zu sehen sind teils exotische Salz- und Südwasserfische, Krustentiere und Schildkröten. Außerdem gibt es einen Raum mit einem Becken für Seelöwen. Im Obergeschoss befindet sich ein Museum, unter anderem mit einer bedeutenden Sammlung von einbalsamierten Fischen, Meeressäugetieren und Vögeln sowie Muscheln. Das Aquarium liegt an der Tejo-Uferstraße, ein Stück westlich außerhalb von Lissabon. Ab Belém fährt die Tram Nr. 15. Zu erreichen ist das Aquarium auch mit den Carris-Buslinien 723, 729, 750 und 751 (nach Algés) und 76 (Dafundo).
Tipp der ADAC Redaktion
Das Musikmuseum wurde 1994 eröffnet und befindet sich in der Metro-Station Alto dos Moinhos. Zu seiner Kollektion von teils sehr seltenen Stücken gehören mehr als 1000 Instrumente aus dem 16. bis 20. Jh., die meisten davon aus Europa, einige aber auch aus Afrika und Asien. Zu den Prachtstücken des Museums gehört ein Cello des berühmten Geigenbauers Antonio Stradivari.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Sintra
Sintra
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Queluz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Terrugem
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Massamá
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Fontainhas
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Odivelas
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rio de Mouro
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Idanha
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Polima
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Pontinha
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Porto Salvo
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Serradas
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Pombais
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ramada
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bolavo
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Estefania
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Esteiro