Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Komitat Bács-Kiskun
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Gegenüber der als Technikmuseum genutzten ehemaligen Synagoge (19. Jh.) prunkt der Cifrapalota. Das 1902 im Jugendstil nach Plänen des Lechner-Schülers Géza Markus erbaute, majolikageschmückte Mietshaus erhielt eine Fassade aus blumenkorbähnlichen, floralen Motiven. Es dient heute als städtische Galerie und so kann sein Inneres, u.a. der Pfauensaal besichtigt werden. Die GalerienSie zeigt Werke ungarischer Künstler des 19. und 20. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
In Kalocsa kann man nicht nur Stickereien und Blumenmuster bewundern: Im örtlichen Paprikamuseum unweit des Doms, in einem Domherrenhaus, erfährt man viel Wissenswertes über das ›rote Gold‹ von Kalocsa. Da Kalosca im weltgrößten Anbaugebiet der Schoten liegt, ist ein Besuch im Paprikamuseum ein Muss.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Dreieck zwischen Kecskemét, Kalocsa und Kiskunfélegyháza liegt die Bugac-Puszta. Vom kleinen Ort Bugac sind es nur 3 km zum Informationsbüro des Nationalparks Kiskunság mit Hirtenmuseum und der strohgedeckten Csárda, einer rustikalen Gaststätte. Verschiedene Lehrpfade informieren über die einzigartige Pflanzenwelt. Im Gestüt Bugac gibt es von Mai bis September Reiterspiele mit zirkusreifen Kunststücken der Pferdehirten zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die St.-Nikolaus-Kirche (Szent-Miklós-Templom) ist sowohl die interessanteste als auch die älteste der drei Kirchen am Platz von Kecskemét. Sie stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jh. und wurde später im 17. Jh. von den Franziskanern im strengen Zopfstil umgebaut. Die Mönche besaßen auch das Gebäude nebenan, in dem heute ein nach dem in Kecskemét geborenen Komponisten und Musikethnographen Zoltán Kodály benanntes Musikinstitut untergebracht ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Provinzstadt Kiskunfélegyháza rühmt sich einer der üppigsten Rathäuser des Landes: Der beeindruckende Art-Nouveau-Bau ist reichlich dekoriert mit typisch ungarischen Motiven, Herzen und Blumen aus Majolika.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Silbe »kun« in ungarischen Ortsnamen weist auf die Gebiete hin, die König Béla IV. den heidnischen Kumanen im 13. Jh. überließ, damit sie bei der Verteidigung des Landes gegen die Mongolen helfen würden. Im Hof des Kiskun-Museums steht eine Windmühle, die an die Zeiten erinnert, als die Region für ihr Mehl bekannt war. Das Museum selbst hält Informationen über das Gesellschaftsleben der vergangenen Jahrhunderte bereit.
Tipp der ADAC Redaktion
Kiskunmajsa verfügt über ein Heil- und Erlebnisbad, in dem man sich durchaus mal einen Tag Reisepause gönnen kann. Seit 2004 verfügt das Bad auch über ein eigenes Kinderbecken von 300 qm mit Rutschen, die für reichlich Spaß sorgen.
Tipp der ADAC Redaktion
Kiskunhalas ist für die Herstellung von Spitzen berühmt. Die Tradition des Klöppelns wurde von Mária Markovits im frühen 20. Jh. wieder entdeckt. Im Spitzenmuseum erfährt man einiges an Wissenswertem über diese Tradition und selbstverständlich werden hier auch kleine Souvenirs zum Kauf angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Satdt Kalocsa steht für Volkskunst: Bunte Blumenmuster dekorieren Jugendstilhäuser, Trachten, Möbel und Geschirr. Letztere sind im Haus der Volkskunst (Népművészeti tájház) neben weißen Spitzen und Kränzen aus Paprika ausgestellt. Da Kalosca im weltgrößten Anbaugebiet der Schoten liegt, ist ein Besuch im Paprikamuseum angemessen. Von der Bedeutung des im 11. Jh. gegründeten Bistums zeugt der Dom platz mit der Kathedrale Mariä Himmelfahrt, dem Bischofspalast aus dem 18. Jh. und dem Palastgarten.
Tipp der ADAC Redaktion
Kalocsa ist ein sehr ehrwürdiger Ort und seit Szent Istváns Zeiten der Sitz eines Erzbischofs. Die barocke Kathedrale, die vierte, die am selben Platz gebaut wurde, ist nach Plänen von Mayerhoffer errichtet worden. Sehenswerte Höhepunkte befinden sich im benachbarten Bischofspalast (Erseki Palota): die große Bibliothek (u.a. mit einer von Luther signierten Bibel) und zahlreiche Fresken und Portraits von Anton Maulbertsch.
Tipp der ADAC Redaktion
Kalocsas Bahnhof haben die pingáló asszonyok, die malenden Frauen der Stadt, bedeckt mit herrlich bunten Blumen auf blauem Hintergrund. Klassische Lieblingsmotive sind Rosen, Tulpen, Lilien, aber auch Maiglöckchen und Vergissmeinnicht, die freihändig aufgetragen werden. Solche Malereien können nicht nur am Bahnhof, sondern auch im kleinen Bauernhaus in der Tompa Mihály Straße, das in ein regionales Folklorehaus (Tájház) umgewandelt wurde, bewundert werden: Wände und Decken, ja sogar der verputzte Ofen, sind mit schönen leuchtenden Farben bemalt. Dort gibt es auch die schönsten Beispiele der typischen Kalocser Stickereien zu sehen, die ebenfalls mit herrlichen Blumenmotiven aufwarten.
Tipp der ADAC Redaktion
Der seit 1975 bestehende Nationalpark Kiskunság liegt im Flachland zwischen Donau und Theiß. Mit seinen neun Teilgebieten erstreckt er sich über eine Fläche von rund 500 qkm, auf der sich Fauna und Flora je nach Bodenbeschaffenheit ganz unterschiedlich und einzigartig präsentieren. Weideland wechselt sich mit Erlen- und Eichenwald, uralten Wacholderbüschen und Akazienbäumen, Moorsenken und Sanddünen ab. Nur besonders sensible Gebiete sind gesperrt. Große, für den Park charakteristische Teile können besucht werden: u.a. Apajapuszta (Alkalisteppe im oberen Kleinkumanien), Kelemen-Szék (Alkalisee bei Fülöpszállás), Kolon-Tó bei Izsák (ein Sumpfsee), die Sanddünen bei Fülöpháza, Bugac-Puszta, Theiss Auwald bei Lakitelek und Feuchtwiese Alpári-Rét bei Tiszalpár. Alle verfügen über Aussichtwarten und überdachte Beobachtungsplattformen.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Iparszőlők
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bodoglár
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Alsófeketeföldek
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kiskunhalas
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Komitat Bács-Kiskun
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Városi Nádasok