Seewinkel
Illmitz, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Barockschloss in Halbturn bietet neben wechselnden Kulturveranstaltungen und Ausstellungen auch eine exzellente Küche im Schlossrestaurant. Mit regelmäßigen Schlosskonzerten und Ausstellungen präsentiert sich das Schloss als kulturelles Zentrum des Seewinkels.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine spannende Zeitreise erwartet Besucher im Dorfmuseum Mönchhof. Ein typisches burgenländisches Dorf mit Schule, Gasthaus, Feuerwehr, Milchhaus, Schrotmühle, Werkstätten und Bauernhöfen zeigt, wie das kleinbäuerliche Leben im Seewinkel noch vor 60 Jahren ausgesehen hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der Seebühne in Mörbisch finden alljährlich Seefestspiele mit populären Operetten- und Musicalaufführungen statt. An den lauen Sommerabenden im Juli und August steht die Freiluftbühne ganz unter dem Zeichen amouröser Abenteuer, Verwirrungen und Intrigen zu weltbekannten Melodien.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Neusiedler See steht als UNESCO-Welterbe und Nationalpark unter besonderem Schutz. Er ist nur um die 1,50 m tief. Eine künstliche Seeregulierung mit Schleuse und Kanal schützt seit 1965 vor zu großen Wasserstandsschwankungen. Der See wird im Sommer bis zu 30 C warm. Bei länger anhaltenden Minusgraden im Winter friert er zu und wird zum riesigen Eislaufplatz Touristen schätzen die vielen Freizeitmöglichkeiten, das milde, regenarme Klima und das Naturerlebnis. Vogelliebhaber können hier seltene Singvögel, Reiher, Sumpfhühner und Rohrdommeln beobachten. Vom Frühling bis in den Herbst rollen tausende Radfahrer über den 132 km langen Neusiedler-See-Radweg. Dank der steifen Brise, die oft über die Ebene fegt, finden Segler und Surfer ideale Bedingungen für ihren Sport vor. Nur wenige Kilometer westlich des Neusiedler Sees beginnen die Hügel des Leithagebirges. Zu ihren Füßen liegen Weinbauorte wie Breitenbrunn und Donnerskirchen. Ihre alten Ortskerne mit den typischen Streckhöfen - Gehöften mit eng hintereinander gebauten Wohn-, Stall- und Scheunentrakten - befinden sich auf der Seeseite der Hauptstraße, die Kellergassen auf der Bergseite. In Purbach erinnern drei mächtigen Stadttore an die Türkeneinfälle des 17. Jh. Eine Stippvisite ins Nachbarland führt entlang der Sumpf- und Moorgebiete des Hanság über die ungarische Grenze zum Rokokoschloss Esterháza in Fertöd. Nach 1764 bauten es die Fürsten Esterházy zu ihrem ›ungarischen Versailles‹ aus.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Seebad Mörbisch gibt es neben einer Naturbadeanlage auch ein Erlebnisbad mit Wasserrutsche und Wildwasserströmungskanal sowie einen Wasserspielplatz.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom mittelalterlichen Illmitz ist kaum noch etwas erhalten. Wo einst ein gotisches Gotteshaus stand, befindet sich heute die spätbarocke Bartholomäuskirche, die 1792 geweiht wurde. Der moderne Anbau stammt von 1977/78.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Ortskern von Illmitz sind manche Häuser noch heute mit Schilf gedeckt. Zu ihnen gehört der barockisierte Florianihof, eines der ältesten und am besten erhaltenen Bauernhäuser von Illmitz. Nachschub für die Dächer, die regelmäßig erneuert werden müssen, liefert der 5 km breite Schilfgürtel des Neusiedler Sees.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Informationszentrum Nationalpark Neusiedler See bietet ganzjährig spannende Exkursionen zum Naturraum des Neusiedler Sees an. Die beste Zeit für die Vogelbeobachtung ist das Frühjahr, wenn etliche Vogelarten aus ihrem Winterquartier zum Brüten an den Neusiedlersee kommen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ausgangspunkt für die Erkundung des Nationalparks Neusiedler See ist das Informationszentrum am Nordende von Illmitz. Spannend ist die Beweidung der Steppenlandschaft durch alte Haustierrassen: Graurinder, Weiße Esel, Wasserbüffel, Ungarische Steppenrinder und einige Przewalski-Pferde bevölkern zwischen Apetlon und Podersdorf die Wiesen entlang des Sees.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom mittelalterlichen Ortskern der 1217 erstmals in Urkunden erwähnten Ansiedlung ist kaum noch etwas übrig. Wo einst ein gotisches Gotteshaus stand, wurde Ende des 18. Jh. die spätbarocke Bartholomäuskirche errichtet. Traditionell sind jedoch manche Häuser im Ortskern von Illmitz noch heute mit Schilf gedeckt. Zu ihnen gehört der barockisierte Florianihof. Nachschub für die regelmäßige Erneuerung der Dächer liefert der 5 km breite Schilfgürtel zwischen Dorf und Neusiedler See.
Tipp der ADAC Redaktion
Podersdorf liegt mit einem Nord- und einem Südstrand als einziger Ort direkt am Neusiedler See. Kulinarische Spezialität ist der köstliche Mangalitza-Schinken, den die Gasthäuser im Ort anbieten. Sein besonderes Aroma verdankt er den ungarischen Mangalitza-Schweinen (Wollschweinen), die in einem Gehege ca. 2,5 km außerhalb direkt am Radweg B 10 zu bestaunen sind. Diese auf Speck gezüchtete, fettreiche Freilandrasse ist widerstandsfähig und winterfest, zählt aber dennoch zu den bedrohten Haustierrassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Illmitz
Illmitz
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Podersdorf
Podersdorf am See