Dorset
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Cerne Abbas ist ein charmantes Dorf mit Häusern aus der Tudor-Zeit, in deren Mitte sich die imposante St. Mary’s Church aus dem 14. Jh. erhebt. Auf eine Tradition seit 1540 blickt der ›Royal Oak Pub‹ in der Long Street zurück, wo Bier und Speisen aus der Region kredenzt werden. Berühmt ist der rund 55 m große, kreidebleiche ›Cerne Giant‹, eine in einen Hügel gleich nördlich von Cerne Abbas geritzte Erdzeichnung. Das Alter des keulenschwingenden Riesen ist unbekannt, erstmals erwähnt wurde er 1694. Die Spekulationen über seine Entstehungszeit reichen von keltischer über römische Zeit bis ins 17. Jh. Den besten Blick auf die monumentale Zeichnung bietet ein Aussichtspunkt an der Straße A 352.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Dinosaurier-Museum in Dorchester wird für den Besucher die Vorzeit lebendig. Neben originalgetreuen Rekonstruktionen von Dinosauriern gibt es hier auch echte Fossilien und Skelette zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der berühmte Literat Thomas Hardy wurde 1840 in Higher Bockhampton (5 km nordöstlich von Dorchester) geboren. Sein Geburtshaus Hardys Cottage, das von seinem Großvater gebaut wurde, kann man besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Seine römischen Ursprünge zeigt Dorchester sowohl in seinem alten Ortsnamen Durnovaria, als auch in steinernen Zeugnissen: Erhalten sind Reste eines römischen Wohnhauses, ein Stück antike Stadtmauer und der begrünte Steinkreis Maumbury Rings aus der Jungsteinzeit, der von den Römern als Amphitheater genutzt wurde. Eine Reihe schmucker Häuser aus dem 17. und 18. Jh. sowie eine bunte Mischung von Museen, die sich ägyptischen Mumien, Dinosauriern und Teddybären widmen, sind weitere Sehenswürdigkeiten. Als Casterbridge, eine Stadt des alten Königreichs Wessex, fand Dorchester zudem Einzug in die Werke von Thomas Hardy (1840-1928), dem nach Charles Dickens zweiten großen Romancier des viktorianischen Zeitalters. Hardy wurde in einem Häuschen, dem heutigen Hardys Cottage, im 5 km nordöstlich gelegenen Higher Bockhampton geboren. Von 1885 bis zu seinem Tod lebte er in dem von ihm geplanten großbürgerlichen Wonhaus Max Gate (Alington Ave., 1,5 km östlich von Dorchester). Manuskripte und originales und nachgebautes Mobiliar Hardys besitzt das Dorset County Museum. Außerdem das rote Seidenensemble seiner Schwester, das an Tess of the dUrbervilles erinnert.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Dorchester
Dorchester