Öreghegy
Balatonalmádi, Transdanubien, Ungarn
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Balatonalmádi ist ein Touristenzentrum am See und besitzt zwei sehenswerte Kirchen: die romanische Wehrkirche im Vorort Vörösberény und die 1930 gebaute Pfarrkirche. 1956 wurde auf der Budaer Burg eine Kapelle mit der rechten Hand des Heiligen Königs Stephan I. entdeckt. Diese Kapelle mit Mosaiken des ungarischen Malers Károly Lotz (1833-1904) wurde abgetragen, nach Balotonalmádi transportiert und hier an die Pfarrkirche angebaut. Die Reliquie kam in die Budapester Stephansbasilika.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Laczkó-Dezső-Museum im Jugendstilhaus an der Erzsébet-Promenade in der Neustadt präsentiert archäologische Funde, Waffen, Trachten und Schmuck. Diese illustrieren die Kulturgeschichte der Region. Das benachbarte strohgedeckte Haus ist die Kopie eines kleinadeligen Bakonywald-Wohnhauses des 19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Balatonkenese mit dem Ortsteil Balatonakarattya liegt am Ostufer des Plattensees und bietet Strandbäder und Restaurants. Wegen seiner flachen Badestrände eignet sich der Ort für Familien. Das Steilufer, an dessen Hängen Balatonkenese liegt, gibt weite Blicke über den See frei. Deutlich sind von der Straße aus die sogenannten Tartaren- oder Türkenlöcher zu sehen. In den in die Lösswand des Steilufers gehauenen Höhlen soll die Bevölkerung bei Tartaren- und Türkenüberfällen Schutz gesucht haben. Untersuchungen ergaben jedoch, dass die künstlich angelegten Höhlen aus späterer Zeit stammen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadt der Königinnen, wie Veszprém liebevoll genannt wird, gehört zu den ältesten Städten Ungarns. Ihre Geschichte lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Mittlerweile zählt die quirlige Universitätsstadt insgesamt rund 60.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Über Jahre hinweg hat sich Veszprém vor allem aufgrund der Nähe zum populären Balaton zu einem der wichtigsten Fremdenverkehrszentren des Landes entwickelt. Doch nicht nur der nördlich gelegene Plattensee macht es zu einem attraktiven Urlaubsziel. Mit dem Burgviertel, das sich auf dem imposanten Dolomitenfelsen erstreckt, weiß Veszprém auch mit seinen Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Veszprém-Reisetipps für das Burgviertel Das Burgviertel zieht mit seiner Architektur und dem besonderen Charme die Blicke auf sich. Mit dem Dom St. Michael beheimatet es eines der Highlights der Stadt. Der Dom entstand ursprünglich als doppeltürmige Basilika im Jahr 1001 im Stil der Romanik. Infolge der Türkenkriege wurde er zerstört. Der Wiederaufbau verzögerte sich bis ins 18. Jh. und wurde schließlich durch die Einflüsse des Spätbarocks geprägt. Lohnenswert ist ebenso ein Abstecher zum Erzbischöflichen Palais . Heute befinden sich im Inneren zahlreiche sehenswerte Gemälde und eine Bibliothek. Veszprém und seine Mini-Statuen: kleine Begleiter während des Stadtspaziergangs Wer per Stadtplan zu Fuß durch Veszprém geht, bekommt immer wieder die kleinen Bewohner der Stadt zu Gesicht. Die Mini-Statuen haben sich zu einem der geheimen Wahrzeichen entwickelt, sie stammen aus den Händen von Mihály Kolodko. Er kreierte für Veszprém insgesamt drei dieser Skulpturen, die heute an stark besuchten Orten der Stadt zu finden sind. Dabei ließ er sich von der Vielfältigkeit Veszpréms, aber auch von der Historie und den kulturellen Facetten inspirieren. Alle Statuen und Schauplätze sind perfekt aufeinander abgestimmt.Reiseführer Reiseführer für die Klöster und Gärten von Veszprém Weitläufige und gepflegte Gärten wechseln sich am Bach Séd mit historischen Bauten ab. Einer der schönsten Spazierwege, der entlang des Bachs führt, reicht von der historischen Burg, die als einziges Barockschloss in Ungarn gilt, bis zum Zoo. Der Spazierweg führt vorbei an den beiden ehemaligen Klöstern der Stadt, die erst durch diese Route wieder zugänglich wurden. Der Historia Garten im Veszprémtal ist der ideale Ort zum Innehalten. Hier bietet sich nicht nur die Gelegenheit für eine Rast – Familien finden hier auch zwei spannende Spielgärten.