Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Balatonalmádi
Balatonalmádi, Ungarn
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Balatonalmádi ist ein Touristenzentrum am See und besitzt zwei sehenswerte Kirchen: die romanische Wehrkirche im Vorort Vörösberény und die 1930 gebaute Pfarrkirche. 1956 wurde auf der Budaer Burg eine Kapelle mit der rechten Hand des Heiligen Königs Stephan I. entdeckt. Diese Kapelle mit Mosaiken des ungarischen Malers Károly Lotz (1833-1904) wurde abgetragen, nach Balotonalmádi transportiert und hier an die Pfarrkirche angebaut. Die Reliquie kam in die Budapester Stephansbasilika.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Laczkó-Dezső-Museum im Jugendstilhaus an der Erzsébet-Promenade in der Neustadt präsentiert archäologische Funde, Waffen, Trachten und Schmuck. Diese illustrieren die Kulturgeschichte der Region. Das benachbarte strohgedeckte Haus ist die Kopie eines kleinadeligen Bakonywald-Wohnhauses des 19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Balatonkenese mit dem Ortsteil Balatonakarattya liegt am Ostufer des Plattensees und bietet Strandbäder und Restaurants. Wegen seiner flachen Badestrände eignet sich der Ort für Familien. Das Steilufer, an dessen Hängen Balatonkenese liegt, gibt weite Blicke über den See frei. Deutlich sind von der Straße aus die sogenannten Tartaren- oder Türkenlöcher zu sehen. In den in die Lösswand des Steilufers gehauenen Höhlen soll die Bevölkerung bei Tartaren- und Türkenüberfällen Schutz gesucht haben. Untersuchungen ergaben jedoch, dass die künstlich angelegten Höhlen aus späterer Zeit stammen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Hohe Ufer am östlichen Zipfel des Sees erstreckt sich von Balatonakarattya bis Balatonfüzfö und kommt wohl dem Begriff einer Klippe am nächsten. Außer für die zwei Kirchen von Balatonkenese und ein paar alten Häusern (eines von 1830 und heute ein Restaurant) ist dieser Teil des Seeufers besonders für seine spektakulären Naturschauspiele bekannt. Vor allem die Aussicht von Balatonakarattya aus ist besonders eindrucksvoll, denn bei gutem Wetter sieht man über den ganzen See (das heißt bis zu 77 km weit).
Tipp der ADAC Redaktion
Alsóörs liegt am bewaldeten Hang des Somlyó-Berges. Vom Turm der Reformierten Kirche bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf den östlichen Plattensee und das Bakonygebirge. Die romanische, später gotisch umgebaute Kirche wurde 1788 barock ausgestaltet. Das älteste noch bestehende Herrenhaus Ungarns vom Ende des 15. Jh. ist das Türkenhaus (Török-ház). Seinen Namen verdankt es dem turbanartig geformten Schornstein.
Tipp der ADAC Redaktion
In Alsóörs steht das älteste noch bestehende Herrenhaus Ungarns vom Ende des 15. Jh. Seinen Namen Türkenhaus (Török-ház) verdankt es dem Schornstein, dessen Abschluss an einen Turban erinnert.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Balatonkenese
Balatonkenese
Tipp der ADAC Redaktion
An der Probstkirche St. Maria Magdalena in Felsoörs sind die Spuren des romanischen Ursprungs noch erkennbar. Das Innere wurde im 18. Jh. zum Großteil im Stil des Spätbarock renoviert. Der Turm aus rotem Sandstein ist mit sogenannten Herkulesknoten geschmückt, die Böses fernhalten sollen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Alsóörs
Alsóörs
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hegyalja
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bene
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bodonkút
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Máldűlő
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Felsőörs
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Fürdőtelep
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Berekhát
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Cseroldal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Nádas
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Nagykútdűlő
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Középzok