Die Universitätsstadt Veszprém (60.000 Einw.) wird von einem Dolomitfelsen überragt, auf dem das Burgviertel liegt. Zu Füßen der Burg, am Óváros tér, stehen das Rathaus und der 48 m hohe Feuerturm von 1801, von dem herab man auf Stadt und Hügelland blickt. Durch das Burgtor gelangt man über die kopfsteingepflasterte Vár utca zum Trinitätsplatz der Burg mit der Dreifaltigkeitssäule. Den barocken Erzbischofspalast von 1776 entwarf Jakob Fellner. Die außen unscheinbare Giselakapelle, bewahrt im gotischen Inneren Apostelfresken aus dem 13. Jh. Hoch ragen die zwei Türme der neoromanischen Kathedrale St. Michael auf. Von der romanischen Vorgängerkirche aus dem 11. Jh. zeugen noch Reste in der Georgskapelle. Neoromanisch ist auch die Franziskanerkirche gegenüber. Am Ende der Straße bietet ein Aussichtsbalkon ein fantastisches Panorama.