Binz
Highlights & Sehenswertes
Jagdschloss Granitz
Ostseebad BinzOldtimer Museum Rügen
BinzBaumwipfelpfad Naturerbe Zentrum Rügen
Ostseebad Binz (Insel Rügen)Prora
Prora (Insel Rügen)Baumwipfelpfad Rügen
Ostseebad BinzKlettergarten BinzProra
Prora (Insel Rügen)Halbinsel Mönchgut
Ostseebad MönchgutOstseebad Sellin
Ostseebad SellinWissenswertes zu Binz
Der Nationalpark Jasmund im Nordosten Rügens ist bekannt für die eindrucksvollen Kreidefelsen und die großen Buchenwälder. Vom Parkplatz in Lohme gelangen Reisende mit dem Shuttle-Bus oder zu Fuß zum Besucherzentrum. In der Karte für den Eintritt ist der Besuch der Aussichtsplattform Skywalk enthalten.
Bei einer Reise mit Kindern gehören fröhliche Strandtage zu den Highlights des Urlaubs. Sehr zu empfehlen für kleine Abenteurerinnen und Abenteuer ist der Baumwipfelpfad in Prora. Die Schmalspurbahn „Rasender Roland“ lässt Kinderherzen höherschlagen. Toll ist eine kombinierte Fahrt bis nach Lauterbach/Mole: Von Binz aus geht es mit Schiff nach Lauterbach und zurück mit der Schmalspurbahn.
Parken ist in Binz an den meisten Straßen nur für einen kurzen Zeitraum möglich. Mit ADAC Maps navigieren Urlaubsgäste am besten zum kostenpflichtigen Parkplatz am Großbahnhof. Mit dem Parkhaus Wylichstraße zeigt der Stadtplan eine weitere Option, von der aus die Promenade in kurzer Zeit zu erreichen ist.
Beliebte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Sehenswert ist das Jagdschloss Granitz, das mit einer Ausstellung einen Einblick in die Geschichte der Region gibt. Die Binzer Kunstmeile in der Margaretenstraße beherbergt zahlreiche Galerien und Werkstätten und ist perfekt zum Bummeln geeignet.
Von Binz aus gelangen Reisende mit dem Schiff in etwa 2,5 Stunden bis zu den Kreidefelsen und weiter zum Kap Arkona. Die Fahrt an den schroffen, weißen Felsen entlang ist sehr zu empfehlen.
In Binz wie auf der gesamten Ostseeinsel Rügen gibt es schmackhafte Gerichte aus nachhaltigen und regionalen Produkten. Bekannt ist der Rügener Kochfisch, gern gegessen wird auch Räucheraal oder Bückling. Ein Fischbrötchen an der Seebrücke darf nicht fehlen.