Hrid
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
An die über 400 Jahre dauernde Herrschaft der Osmanen erinnern in Sarajevo zahlreiche Moscheen, die ab 1995 instand gesetzt bzw. wieder aufgebaut wurden. Zu ihnen gehört auch die Gazi-Husrev-Beg-Moschee von 1530/31, die größte und eine der ältesten Moscheen Bosnien und Herzegowinas. Ihr 47 m hohes Minarett ragt über dem Basarviertel Baščaršija auf.
Tipp der ADAC Redaktion
An die über 400 Jahre dauernde Herrschaft der Osmanen erinnern viele Moscheen und auch der zentrale Platz in der Altstadt von Sarajevo. Er wird Baščaršija genannt und stammt aus dem 15. Jh. Auch das orientalische Basartviertel wird so bezeichnet. Ganz in der Nähe befindet sich die Gasi-Husrev-Beg-Moschee, die größte und eine der ältesten Moscheen Bosnien und Herzegowinas.
Tipp der ADAC Redaktion
Etwa 300 000 Menschen leben heute in der Hauptstadt Bosniens und Herzegowinas, die in einem Talbecken zwischen hohen Bergen liegt. Das Nebeneinander religiöser Bauwerke wie der katholischen Kathedrale von 1889, der alten serbisch-orthodoxen Kirche aus dem 16. Jh. und mehrerer Synagogen hatte der Stadt einst zu dem schönen Beinamen »europäisches Jerusalem« verholfen. Bis 2014 soll das Wahrzeichen Sarajevos, die im maurischen Stil errichtete und im Bürgerkrieg ausgebrannte Nationalbibliothek, wieder aufgebaut sein.