Šibenik
Sibenik
Highlights & Sehenswertes
Reiseführer-Themen
Anzeige

Mehr erfahren
Anzeige

4 Wege, die einzigartige kroatische Kultur zu erleben
Ein kleines Land voller großartiger Kultur: Es ist, als würde in jedem Sandkorn, in jedem Blatt und Steinchen Kroatiens Geschichte, Legenden und Tradition stecken. Archäologischen Stätten, Burgen und Kunstwerke erzählen von einer spannenden Vorzeit und zeigen eine moderne Gegenwart. Jede Region hat ihre eigenen farbenfrohen Trachten, klangvollen Gesänge und eine lokale, traditionelle Küche. Neben Sonnengarantie, azurblauem Meer und einzigartiger Natur sorgt die kroatische Weltklasse-Kultur für einen unvergesslichen Sommerurlaub! 1. Das UNESCO-Welterbe in Kroatien entdecken Kroatien kann zehn UNESCO-Welterbe-Stätten vorweisen. Das römische Amphitheater in Pula imponiert mit 2000 Jahre alter Architektur und gehört zu den acht Weltkulturerbe-Stätten Kroatiens. In den Sommermonaten finden hier Konzerte, Film-Festivals und Gladiatorenkämpfe statt. Der Diokletianspalast in Split ist eines der weltweit am besten erhaltenen römischen Bauwerke. Auch auf der Liste: Die Altstadt von Dubrovnik, inklusive der beeindruckenden Festung Lovrijenac . Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber finden in den kroatischen Buchenwaldgebieten, die als Teil der letzten Urwälder Europas zum Weltnaturerbe gehören, Ruhe in der ursprünglichen Natur. Zusammen mit dem Nationalpark Plitvicer Seen gehören die Karpaten zu den UNESCO-gelisteten Naturschönheiten Kroatiens. Auf magische Weise sorgt auch das immaterielle Kulturerbe Kroatiens für wunderbare Erinnerungen: 15 Traditionen und Bräuche stehen inzwischen auf der UNESCO Liste. Dazu gehören uralte religiöse Prozessionen, Umzüge und Ritterturniere, einmalige Handwerkskünste wie das Spitzenklöppeln oder die Herstellung von Holzspielzeug, sowieberührende Gesänge und Tänze aus den Regionen Kroatiens. Unter dem Sternenhimmel finden im Sommer zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel die Konzerte traditioneller Gesangsgruppen in dem romantischen Örtchen Lovran. 2. Spektakuläre Bauwerke in ganz Kroatien bewundern Neben den von der UNESCO benannten Stätten, können Sommerurlauberinnen und -urlauber eine fast unendliche Anzahl an Kultur- und Kunsthighlights entdecken. Im Landesinneren, nahe der slowenischen Grenze, liegt Kumrovec: Das Freilichtmuseum „Das alte Dorf“ erzählt von vergangenen Tagen und ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Aufgereiht wie auf einer Perlenkette, ziehen sich die kulturellen Sehenswürdigkeiten die kroatische Küste entlang: In Split gehören die Festung Klis und die Sphinx auf den Marktplatz zu den sehenswerten Highlights. 3. Museen und moderne Kunst genießen In kroatischen Museen verfliegt die Zeit, während man sich auf eine Reise durch die Kulturgeschichte begibt: Das Archäologisches Museum in Split beherbergt sage und schreibe 150.000 Exponate zur Geschichte Dalmatiens. Das Neanderthalermuseum in Krapina gehört zu den modernsten Museen Europas und das Kulturhistorische Museum in Dubrovnik ist schon allein durch seine Lage im Rektorenpalast ein Highlight. Liebhaberinnen und Liebhaber der modernen Künste werden im Museum moderner Kunst in Pula, im Museum für zeitgenössische Kunst in Zagreb oder im Museum der zeitgenössischen und modernen Kunst in Rijeka fündig. In Zadar erweitern zum Sonnenuntergang gleich zwei experimentelle Installationen den Horizont: die melodischen Klänge der Meeresorgel und der Sonnengruß - eine solarbetriebene Lichtinstallation. 4. Kulinarisch Horizonte erweitern Die kroatische Küche hält zahlreiche, fantastische Speisen bereit. In gemütlichen Konobas und Tavernen werden die hausgemachten Spezialitäten zubereitet, deren authentischer Geschmack noch lange in Erinnerung bleibt. Der Pager Käse, das Fladenbrot von Komiža, das Zagreber Schnitzel oder die Schmutzigen Makkaroni aus Dubrovnik sind nur ein paar typisch kroatische Gerichte. Quittenkuchen oder Kroštule-Kekse sind beliebte Süßspeisen, die schon vor Jahrhunderten in Kroatien zubereitet wurden. Wenn Weinliebhaberinnen und -liebhaber den Weinstraßen durch die schönen Weinberge Slawoniens, Dalmatiens und Zentralkroatiens folgen, werden sie mit einem guten Tropfen und guter Küche belohnt. Um die ganze Vielfalt Kroatiens zu entdecken (und zu erschmecken) finden das ganze Jahr über kulinarische Festivals und Verkostungen statt. Geschmack als Souvenir? Auf den Märkten in Kroatien werden neben frischen Produkten auch Olivenöle, Gewürze und Spirituosen angeboten. Die Markthallen von Rijeka sind nicht nur architektonisch ein Highlight. In der Markthalle von Pula laden charmante Cafés und Imbissbuden nach dem kulinarischen Shopping zur Rast ein.Mehr erfahren
Anzeige

Von Camping bis Glamping
Kroatien bietet Campingplätze für jeden Geschmack: Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schlagen am liebsten im Landesinneren ihre Zelte auf, auf den Campingplätzen direkt am azurblauen Meer und auf den traumhaften Inseln finden Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter ihr Sommerglück. Beim Camping in Kroatien erlebt man die atemberaubende Natur der vielfältigen Regionen des Landes so nah wie nirgendwo sonst. Übernachtet man auf einem der über 520 Campingplätze Kroatiens, nimmt man das Gefühl von Salzwasser auf der Haut, den Duft von Pinien und Oleander und den Wind in den Haaren mit ins Bett. Im Zelt, Wohnmobil oder Mobilheim unter Pinien und Palmen sind wunderbare Erinnerungen inklusive. Egal ob auf einer weitläufigen Anlage mit breitem Angebot, entspannt auf einem Mini-Campingplatz oder außergewöhnlich beim Glamping - Kroatien bietet für alle Camperinnen und Camper im Sommerurlaub das passende Erlebnis: Der beste Campingplatz in Kroatien? Kroatien ist ein beliebtes Reiseziel für Campingurlaub, denn es ist von Deutschland aus in ideal mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug erreichbar. Die Auswahl an guten Campingplätzen ist in Kroatien sehr hoch. Zu den beliebtesten Campingplätzen Kroatiens gehört zum Beispiel der Camping Park Umag. Insbesondere Familien fühlen sich auf der weitläufigen, grünen Anlage in Istrien sehr wohl. Die Pools mit Rutschen und Wasserspielplatz sorgen bei den Kleinsten für Badespaß. Teenager (und ihre Eltern) entspannen am liebsten in einem über dem azurblauen Meer gespannten Netz oder an dem modern gestalteten Strandabschnitt. Das Städtchen Umag ist für sein vielfältiges Angebot an Aktivitäten bekannt: Von Wassersport zu Tennis bis Reiten ist alles geboten. Rundum versorgt auf der Insel Pag Das Camping Village Šimuni auf der Südseite der Insel Pag ist der ideale Urlaubsort für Wassersportler und Wasserratten: Zu den Stränden an der glasklaren Adria sind es nur wenige Minuten. Dort warten zahlreiche Aktivitäten wie SUP, Windsurfen oder Tauchen darauf, ausprobiert zu werden. Die Stellplätze und Mobilheime liegen im üppigen Grün der duftenden Pinienwälder, die tagsüber wohltuenden Schatten spenden. Wer nach einem sonnenverwöhnten Tag am Meer zusätzlich entspannen will, ist in der zugehörigen Wellnessoase richtig. Die Beach-Bars und Restaurants des Campingplatzes am Meer warten darauf, regionale Spezialitäten zu servieren. Mini-Campingplatz ganz groß Kleine Campingplätze haben weniger Freizeitangebote, dafür sind sie gemütlich und ruhig. An der sonnigen Makarska-Küste bietet der kleine Campingplatz Camp Milo Moje ein Zuhause auf Zeit. Direkt an einem sauberen Kieselstrand gelegen, verliebt man sich vom Campingplatz am Meer aus sofort in die grandiose Aussicht auf das türkisblaue Meer und die pinienbewachsenen Karstberge. Wer sein Wohnmobil oder Zelt an diesem einzigartigen Plätzchen am Fuße des Biokovo-Berges aufstellt, den erwartet einen Urlaub für alle Sinne: Abenteuer im Gebirge trifft auf Sonne und Meer. Für einmalige kulturell und kulinarische Eindrücke, sorgt die Nähe zu den Weltklasse-Städten Dubrovnik , Split und Trogir . Campingplatz im Landesinneren Inmitten der filmreifen Landschaft des Svilaja-Gebirges liegt, am Fuße des höchsten Bergs Kroatiens, der Campingplatz Peruća. Wer morgens zu einer spektakulären Wanderung oder Panorama-Radtour durch die ursprüngliche Natur Kroatiens aufbricht, kann sich nach seiner Rückkehr im unterhalb gelegenen Peruća-Stausee abkühlen oder beim Rudern, Kajak fahren, SUP oder Tauchen einen perfekten Urlaubstag am See ausklingen lassen. Glamping im Baumhaus Nirgends kann man der einzigartigen Natur Kroatiens näher kommen, als im Plitvice Holiday Resort. Ganz in der Nähe des weltberühmten Nationalparks Plitvicer Seen kann man in Baumhäusern wohnen, die in die Wipfel der duftenden Pinien gebaut wurden. Wer nicht so hoch hinaus will, hat in einem der Häuser am See einen eigenen Zugang zum glasklaren Wasser, samt kleinem Privatstrand. Mobilheime versprechen mit perfekter Ausstattung und Pool-Blick einen unvergesslichen Urlaub. Für Abenteuerlustige bietet das Resort Übernachtungen im Tipi-Zelt an.Mehr erfahren