ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Neudörfl

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Neuberger Münster

Neuberg an der Mürz
Im ehemaligen Zisterzienserkloster Neuberg zeichnet sich diese grandiose dreischiffige, gotische Hallenkirche durch ihre ungewöhnliche Helligkeit und Leichtigkeit aus. Diese früheste einheitliche Hallenanlage innerhalb der österreichischen gotischen Architektur trägt den größten Holzdachstuhl der Kirchen Österreichs.   Soweit die Einrichtung nicht aus der Zeit der Gotik stammt, wie die berühmte Neuberger Madonna und einige Tafelbilder, ist sie zum Großteil barocker Natur. Besonders erwähnenswert ist auch der Renaissance-Hochaltar. Der Kreuzgang mit den Bildern von 38 Äbten ist ebenso sehenswert wie der Kapitelsaal mit der Stiftergruft. In ihr ruhen die sterblichen Überreste Herzog Otto des Fröhlichen und seiner Familie. Die Stiftsgebäude bilden im Juli den Rahmen für internationale Konzerte.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Brahmsmuseum

Mürzzuschlag
Johannes Brahms hat 1884/1885 hier gewohnt und seine Vierte Symphonie, die ›Mürzzuschlager‹, komponiert. Sein Wohnhaus in der Wiener Str. 4 ist heute ein originelles Museum und präsentiert seine Ausstellung ›Johannes Brahms auf Sommerfrische‹. Im Musiksaal ist der originale Streicher-Flügel zu bewundern, auf dem der Komponist 1889 seine Wachszylinder-Schallaufnahme einspielte. Der 4,5 km lange Brahmsweg folgt den Spuren des begeisterten Spaziergängers.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Südbahnmuseum

Mürzzuschlag
Das Südbahnmuseum widmet sich der allgemeinen und österreichischen Eisenbahngeschichte, vor allem aber der von Carl Ritter von Ghega erbauten Semmeringbahn, die seit 2009 zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Dieser Bahnabschnitt der Bahnstrecke von Wien nach Triest - ›Über den Berg…‹ wie die Dauerausstellung genannt ist - gilt als ein Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Es war eines der aufwendigsten Bahnprojekte des 19. Jh. In einer Lokomotivhalle sind Schienenfahrzeuge, Draisinen, Motorbahnwägen, ein k.u.k. Cafewaggon und historische Dampf- und Elektrollokomotiven zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Wintersportmuseum

Mürzzuschlag
1893 fand in Mürzzuschlag das erste alpine Skiabfahrtsrennen in Mitteleuropa statt. Das 1947 gegründete Wintersportmuseum hält die Erinnerung an diese Pioniertat hoch und ist heute eines der größten Fachmuseen weltweit zum Thema Skisport. Es gibt Hunderte von Objekte zu den Bereichen Ski- und Snowboardsport, Eissport, Bob-, Rodel- und Schlittensport, Alpinismus und eine lokalhistorische Sammlung.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Neuberg an der Mürz

Neuberg an der Mürz
Neuberg an der Mürz liegt am Fuße der Schneealm und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Naturpark Mürzer Oberland.
Neudörfl entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Steiermark

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Kulinarischen Spezialitäten der Steiermark

Die steirische Küche ist eine der erfolgreichsten österreichischen Landesküchen. Wie als Beleg dafür trägt eines der höchstbewerteten ­Restaurants Österreichs, das Wiener ›Steirereck‹, die ›Grüne Mark‹ im Namen. Ihren Erfolg verdankt sie sicherlich dem Umstand, dass sie eine ­Küche der bodenständigen Landesprodukte geblieben ist. Südsteirisches Weinland Allein im südsteirischen Weinland gibt es rund 700 Weingüter, Bauern-, Obst- und Milchhöfe, Käsemanufakturen, Ölmühlen, Imkereien, Brauereien und Destillerien. Dank des milden Klimas gedeihen dicht an den Hängen Äpfel, Kirschen, Marillen, Holunder und Wein. In den Tälern reifen Kürbisse, ranken Hopfen und Käferbohnen an Holzgestellen empor. Steiermark-Urlaub Spezialitäten: Heidensterz und Verhackert Die Armenküche von einst mit dem ›Heidensterz‹, einem Buchweizenbrei oder der ›Blunzn‹, der Blutwurst, findet man heute sogar auf der Karte steirischer Haubenlokale. Das ›Verhackert‹, ein zermahlener und gewürzter Rohspeck, ist nicht nur ein typischer Bestandteil jeder Buschenschank-Brettljause, sondern – im irdenen Töpfchen serviert – eine schon fast zwingende Zutat bei ­jedem besseren Restaurantgedeck. ­Essen gehen muss nicht unbedingt teuer sein: Klassiker wie die Frittatensuppe, das legendäre steirische Backhendl, das stei­rische Wurzelfleisch oder ein Käferbohnensalat werden in jedem einfachen Gasthaus in hervorragender Qualität auf den Tisch gezaubert. Fisch, Fleisch und viel stierisches Kürbiskernöl Sulmtaler Lämmer und Forellen sind ebenso zum Begriff geworden wie Styria-Beef, Gesäuse-Wild, Vulkanland-Schinken und süd- oder weststeirische Karpfen, Amure, Welse, Schleien oder Hechte.  Steirisches Kürbiskernöl - Grünes Gold  Das ›Grüne Gold‹ der Steiermark ist das dickflüssige, dunkelgrüne, sehr nussig riechende und höchst wohlschmeckende Kürbiskernöl. Man verwendet es in erster Linie für Salate, aber auch für Suppen, zum Braten und sogar für Süßspeisen. Ein atemberaubendes Erlebnis ist der Kren, sprich Meerrettich: als Wurzel kaufen, frisch reiben und staunen!
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte