ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Hartl

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Tierwelt Herberstein

Stubenberg am See
Das heute äußerst freundlich wirkende Schloss Herberstein mit seinem herrlichen Tierpark diente einst, gut versteckt auf einem Felsen über der Feistritzklamm und zu Füßen des Kulm liegend, als wehrhaftes Bollwerk gegen Feinde aller Art. Inzwischen hat man sich auf diesem Schloss, das im 13. Jh. als Burg angelegt und 400 Jahre später zur prächtigen Barockanlage ausgebaut wurde, ganz dem Tourismus verschrieben. Das Schloss mit seinem mediterran wirkenden Florentinerhof und seiner reichen Innenausstattung ist nur eine der vielen Attraktionen. Auf dem weitläufigen Gelände breiten sich ein Tier- und Naturpark aus, in dem ein Streichelzoo, ein historischer Garten oder eine Wolfhöhle ebenso zu finden sind wie ein Beutesimulator, der Geparde zur Jagd animiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

H20-Erlebnistherme Bad Waltersdorf

Bad Waltersdorf
Bade- und Rutschspaß für die ganze Familie bietet die H 2 0-Erlebnistherme im zu Bad Waltersdorf gehörenden Sebersdorf.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Erlebnispark Geier

Sebersdorf
Der Erlebnispark Geier nahe Bad Waltersdorf bietet etliche Attraktionen für die ganze Familie, darunter den Waldseilgarten mit rund 500 Stationen auf knapp 40 Pacours.
Tipp der ADAC Redaktion
Gesundheit

Heiltherme Bad Waltersdorf

Bad Waltersdorf
Die Heiltherme von Bad Waltersdorf ist mit verschiedenen Thermalbecken, Saunen und Fitnessangeboten ausgestattet. Einzigartig in der Heiltherme mit verschiedenen Thermalbecken, Saunen und Fitnessangeboten sind Anwendungen nach ›Traditionell Steirischer Medizin‹, bei der ausschließlich regionale Naturprodukte zum Einsatz kommen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bad Waltersdorf

Bad Waltersdorf
Bad Waltersdorf, inmitten einer ­unberührten Wald- und Wiesen­landschaft gelegen, ist Österreichs jüngster Kurort und versteht sich als ›Quelle der Ruhe‹. Einzigartig in der Heiltherme mit verschiedenen Thermalbecken, Saunen und Fitnessangeboten sind Anwendungen nach ›Traditionell Steirischer Medizin‹, bei der ausschließlich regionale Naturprodukte zum Einsatz kommen.  Attraktionen in der näheren Umgebung sind die H 2 0-Erlebnistherme mit Wellness-Bereich, Wasserrutschen, Kleinkindbecken und der Waldseilgarten Geier mit rund 500 Stationen auf 35 Pacours.
Hartl entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Steiermark

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Kulinarischen Spezialitäten der Steiermark

Die steirische Küche ist eine der erfolgreichsten österreichischen Landesküchen. Wie als Beleg dafür trägt eines der höchstbewerteten ­Restaurants Österreichs, das Wiener ›Steirereck‹, die ›Grüne Mark‹ im Namen. Ihren Erfolg verdankt sie sicherlich dem Umstand, dass sie eine ­Küche der bodenständigen Landesprodukte geblieben ist. Südsteirisches Weinland Allein im südsteirischen Weinland gibt es rund 700 Weingüter, Bauern-, Obst- und Milchhöfe, Käsemanufakturen, Ölmühlen, Imkereien, Brauereien und Destillerien. Dank des milden Klimas gedeihen dicht an den Hängen Äpfel, Kirschen, Marillen, Holunder und Wein. In den Tälern reifen Kürbisse, ranken Hopfen und Käferbohnen an Holzgestellen empor. Steiermark-Urlaub Spezialitäten: Heidensterz und Verhackert Die Armenküche von einst mit dem ›Heidensterz‹, einem Buchweizenbrei oder der ›Blunzn‹, der Blutwurst, findet man heute sogar auf der Karte steirischer Haubenlokale. Das ›Verhackert‹, ein zermahlener und gewürzter Rohspeck, ist nicht nur ein typischer Bestandteil jeder Buschenschank-Brettljause, sondern – im irdenen Töpfchen serviert – eine schon fast zwingende Zutat bei ­jedem besseren Restaurantgedeck. ­Essen gehen muss nicht unbedingt teuer sein: Klassiker wie die Frittatensuppe, das legendäre steirische Backhendl, das stei­rische Wurzelfleisch oder ein Käferbohnensalat werden in jedem einfachen Gasthaus in hervorragender Qualität auf den Tisch gezaubert. Fisch, Fleisch und viel stierisches Kürbiskernöl Sulmtaler Lämmer und Forellen sind ebenso zum Begriff geworden wie Styria-Beef, Gesäuse-Wild, Vulkanland-Schinken und süd- oder weststeirische Karpfen, Amure, Welse, Schleien oder Hechte.  Steirisches Kürbiskernöl - Grünes Gold  Das ›Grüne Gold‹ der Steiermark ist das dickflüssige, dunkelgrüne, sehr nussig riechende und höchst wohlschmeckende Kürbiskernöl. Man verwendet es in erster Linie für Salate, aber auch für Suppen, zum Braten und sogar für Süßspeisen. Ein atemberaubendes Erlebnis ist der Kren, sprich Meerrettich: als Wurzel kaufen, frisch reiben und staunen!
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte