Koper
Koper
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Am Titov trg im Herzen der Stadt befindet sich der Prätorenpalast (Pretorska palača), der einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) war und noch heute als Rathaus fungiert. Mit seinen Spitzbögen ist das Wahrzeichen Kopers unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern ›modernisiert‹. Zwischen den beiden Türmen schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig und heute auch der Stadt Venedig, die Fassade. Neben den historischen Räumlichkeiten wie dem Festsaal und den Büros des Bürgermeisters beherbergt der Palast außerdem das Touristeninformationszentrum (TIC), das Führungen durch das historische Bauwerk organisiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Der manieristische Palazzo Belgramoni-Tacco beherbergt heute das Regionalmuseum Koper, das ausführlich über Geschichte und Kultur des slowenischen Istrien informiert, von den bronzezeitlichen Castellieri-Siedlungen über die römische Antike bis zur Blütezeit unter der Republik Venedig.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Tipp der ADAC Redaktion
Izolana, das Haus des Meeres, erläutert anhand historischer Fotografien, Videos, und Bootsmodellen und Bedeutung des Meeres für die Stadt, die lange eine Insel war. Themen sind die Seefahrt, der Schiffbau und der Fischfang samt der fischverarbeitenden Industrie, die noch im 19. Jh. mit zwei Fischfabriken das Leben der Einwohner entscheidend prägten. Auch die Geschichte der historischen Eisenbahnlinie Parenzano, die zu Beginn des 20. Jh. Izola mit Triest verband, wird angesprochen.
Tipp der ADAC Redaktion
Nahe der italienischen Grenze thront die Burgruine Socerb auf einer Anhöhe oberhalb des gleichnamigen Dorfes. Die im 13. Jh. errichtete Festung wurde im 18. Jh. durch ein Feuer weitgehend zerstört. Heute hat sich hier das Restaurant Grad Socerb einquartiert. Von der Terrasse hat man eine grandiose Aussicht auf den Golf von Triest. An klaren Tagen reicht der Blick bis Piran. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Eingang zu einer Karsthöhle mit der unterirdischen Kirche Sveta jama. Hier soll der hl. Socerb zwei Jahre lang als Einsiedler gelebt haben. Besonderheit dieser Kirche ist ein in Tropfstein gehauenes Weihwasserbecken.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit seinem Fischerhafen und den verwinkelten Häusern besitzt Izola einen unschlagbaren Trumpf: Es konnte sich seine Geruhsamkeit bewahren. Auch deshalb haben sich entlang der engen, von hohen Häusern gesäumten Gassen hinauf zu Sv. Maver, der Mauruskirche, Künstler angesiedelt. Architektonisches Prunkstück ist der Rokokopalast Besenghi degli Ughi von 1781 mit stuckierter Fassade, den heute die Musikschule nutzt. Unterhaltende Informationen zur Geschichte der Seefahrt, des Schiffbaus und Fischerei bietet Izolana, das Meereshaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Der liebevoll ›Piazza‹ genannte Hauptplatz von Koper kann nicht verleugnen, dass für ihn die Piazza San Marco in Venedig Pate gestanden hat. Er wird auf der Ostseite vom Dom samt freistehendem Glockenturm beherrscht. Das Gegenstück zum Sakralbau bildet der Prätorenpalast (Pretorska palača) an der Südseite, einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) und heute Wahrzeichen von Koper. Mit seinen Spitzbögen ist er unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde in der Renaissance aber mit Zinnen und Rundbogenfenstern ausgestattet. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig, heute der Stadt Venedig. Zusammen mit dem Zeughaus und der strahlend weißen Loggia, unter deren Arkaden das hübsche Loggia Caffè Kavarna zu einer Rast einlädt, bildet der Platz eines der schönsten Ensembles des Adriaraumes.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Koper
Koper
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Izola
Izola
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Padna
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Osp
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Črni Kal
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Ankaran
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Muggia