Bucht von Alcudia
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Die gegenüber der Ciutat Romana im 19. Jh. errichtete neogotische Pfarrkirche Sant Jaume glänzt durch eine schöne Fensterrosette und den prachtvollen Barockaltar in der Capella del Sant Crist rechts vom Hauptaltar. Zu besichtigen sind die Kirche und das Pfarrmuseum (Museu Parroquial), das hier seine sakralen Schätze ausstellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Lohnend ist eine Radtour durch den Naturpark SAlbufera (das größte Feuchtgebiet der Balearen) am Rand von Port dAlcúdia. Zwischen zum Teil verlandeten Lagunen, Sümpfen, Kanälen, Buschwerk und Schilf sind Fischadler, Flamingos, Reiher und Kormorane zu beobachten. (Das Infozentrum liegt weit innerhalb des Parks). Für ein besonderes Badeerlebnis sorgt die nahegelegene Platja de Muro. Der Strand gehört dank seiner karibischen Wasserfarben zu den beliebtesten der Insel.
Tipp der ADAC Redaktion
Der flach abfallende Sandstrand der Cala Mesquida ist 300 m lang und etwa 130 m breit. Im Hintergrund liegen naturgeschützte Dünen und ein Kiefernwald. Von dem gleichchnamigen Ort mit Hotelanlagen am Westhang über der Bucht führt eine Promenade zum Strand. Liegen und Sonnenschirme zum Verleih sind vorhanden.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Parkplatz breitet sich auch die Ciutat Romana de Pollentia aus (nicht zu verwechseln mit Pollença!), die besterhaltene römische Ausgrabung Mallorcas, auch wenn die Fundamente und Säulen keinen spektakulären Eindruck machen. Das zugehörige Museu Monogràfic in der Carrer Sant Jaume zeigt Exponate aus dem antiken Pollentia.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Hang erhebt sich weithin sichtbar die 1573 begonnene und über mehrere Jahrhunderte errichtete Pfarrkirche mit ihren sieben auffälligen Bögen. In das Hauptschiff fällt Licht durch eine Fensterrossette und 15 hohe Buntglasfenster. Prachtvoll glänzt der Altar der Rosenstock-Kapelle (Capella del Roser) im Stil des spanischen Rokoko (Churrigueresco-Stil).
Tipp der ADAC Redaktion
180 Stufen führen hinauf zur ehemaligen Festung von Artà. Innerhalb der gut erhaltenen Umfassungsmauern ist die Wallfahrtskirche Sant Salvador erhalten, die nach der Zerstörung aller Gebäude in der ersten Hälfte des 19. Jh. wiederaufgebaut worden war. Zur Belohnung gibt es oben einen herrlichen Rundblick über die Ziegeldächer Artàs und die Hügel der Serra de Llevant bis zum Meer.
Tipp der ADAC Redaktion
Südlich von Alcúdia liegt Port d’Alcúdia mit dem beliebten 10 km langen, flachen Strand und allem, was Badeurlauber sich wünschen. Dementsprechend kommen Familien mit Kindern, aber auch junge Leute, die das Nachtleben genießen.
Tipp der ADAC Redaktion
Für ein besonderes Badeerlebnis sorgt die Platja de Muro. Der mit 5,5 km längste Sandstrand Mallorcas gehört dank seines feinen Sandes und dem Wasser in karibischen Farben zu den beliebtesten der Insel. Er liegt in der Nähe des Naturschutzparks S’Albufera und bietet einen schönen Blick auf die Bucht von Alcúdia. An einem Steg legen Ausflugsboote an.