Balearen
Highlights & Sehenswertes
Sa Calobra
Sa CalobraCala Llombards
Cala LlombardsCala Agulla
Cala AgullaCala Mesquida
Palma Aquarium
PalmaCala Mondrago
Cala MondragoCala d'Hort
Cala d'HortCapdepera
CapdeperaCap de Formentor
FormentorSon Marroig
Son MarroigSerra de Tramuntana
BanyalbufarCoves de Campanet
CampanetMuseu Fundación Juan March
PalmaSant Miquel de Balansat
Sant Miquel de BalansatCap de Cavalleria
Cap de CavalleriaPort d’Alcúdia
AlcudiaBanys Àrabs
PalmaSant Francesc Palma
PalmaSa Llotja
PalmaRathaus Palma
PalmaCastell de Bellver
PalmaNekropole von Cala Morell
Cala MorellSant Jaume
AlcúdiaTranvía de Sóller
SóllerEs Trenc
Ses SalinesWissenswertes zu den Balearen
Nahezu unberührte Natur und zerklüftete Felsen erwarten Reisende auf der Serra de Tramuntana, dem knapp 90 km langen Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas. Mit einer Regionalkarte lassen sich hier wunderbar Wanderungen vornehmen, beispielsweise auf der „Trockensteinroute“, die in La Trapa am Meer beginnt und durch das Bergdorf Valldemossa, am Kloster Lluc vorbei zur Künstlerstadt Pollença führt.
Bei Segel-Fans sind die Balearen beliebt, denn gezeitenbedingte Strömungen fehlen. Im Sommer sollten Seglerinnen und Segler Mallorca gegen den Uhrzeigersinn umrunden, so können sie die Winde bestens nutzen. Für Unerfahrene empfiehlt sich der Hafen von Maó auf Menorca. Er ist der größte natürliche Hafen Europas und etwas geschützter gelegen.
Auf Mallorca warten das Aqualand mit Hochgeschwindigkeitsrutschen sowie der Katmandu-Vergnügungspark mit aufregenden Attraktionen auf Kinder und Jugendliche. Der Touristenzug Tren turístico fährt auf Ibiza verschiedene Routen. Exotischen Tieren ganz nah kommen können Familien im Zoo Lloc de Menorca.
Ein unvergessliches Highlight ist der Besuch des mallorquinischen Ortes Randa, auf dessen heiligem Berg drei Klöster liegen. Bei klarem Wetter kann man von oben die ganze Insel überblicken. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Torre d’en Galmés auf Menorca. Hierbei handelt es sich um die größte prähistorische Siedlung der Balearischen Inseln.
Die Balearen lassen sich gut mit einem vor Ort ausgeliehenen Mietwagen per Balearen-Karte oder ADAC Maps erkunden. Wer lieber mit dem eigenen Auto anreisen möchte, kann vom spanischen Barcelona oder Valencia nach Mallorca mit einer Fähre übersetzen. Auch vom französischen Toulon geht eine Fähre nach Mallorca sowie auf die Insel Menorca.
Beliebte Ziele in Balearen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Von Juni bis September werden Strandurlauberinnen und Strandurlauber bei ungefähr 35 °C ihre Freude an den Balearen haben. Wer lieber aktiv ist, besucht die Inseln von März bis Mai. Die Durchschnittstemperatur liegt dann bei ca. 20 °C.
Die Amtssprachen auf den Balearischen Inseln sind Spanisch und Katalanisch.
Da Spanien, zu dem Katalonien und die balearischen Inseln gehören, Teil der EU ist, können Urlauberinnen und Urlauber mit einem (vorläufigen) Personalausweis oder (vorläufigen) Reisepass bzw. Kinderreisepass problemlos einreisen.
Es sind keine Pflichtimpfungen für die Einreise auf die Balearen vorgeschrieben. Empfohlen werden die Standardimpfungen wie beispielsweise Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten oder Kinderlähmung sowie eine Hepatitis-A-Impfung. Aktuelle Impfempfehlungen sind auf den Seiten des Auswärtigen Amtes bzw. des Robert-Koch-Instituts zu finden.
Ein Flug von Deutschland, Österreich oder der Schweiz auf die Balearischen Inseln dauert etwa 2 bis 2,5 Stunden.