ADAC Logo
Maps
Route planen

Palma

Palma
Route planen
2

Stadtpaläste und Jugendstil, malerische Gassen und Boulevards, gotische Kirchen und moderne Museen: Palma ist eine Metropole mit Herz. Die Mallorquiner nennen Palma einfach La Ciutat: die Stadt. Hier entfaltet sich der urbane Zeitgeist der Balearen - mit tosendem Verkehr, postmoderner Kultur und einer ausgeflippten In-Szene. Mit 415.000 Einwohnern ist Palma sowohl die Hauptstadt Mallorcas wie auch der Balearen.
Wo heute der Königspalast thront, hatten die Römer im 2. Jh. v. Chr. den Grundstein für die Eroberung Mallorcas gelegt und ihre erste Siedlung Palmeria (Siegespalme) getauft. Eine Blütezeit erlebte die Stadt ab dem 8. Jh. als Medina Mayurca der Mauren, doch nach 1229 vernichteten die Christen im Zuge ihrer Rückeroberung alle Spuren dieser Kultur. Die wichtigsten Bauwerke Palmas entstammen der Gotik, viele wurden im 18. Jh. im Barockstil erweitert oder umgestaltet. Um 1900 erhielt die Stadt durch den katalanischen Jugendstil (Modernisme) neue bauliche Akzente.
Gegen Ende des 20. Jh. wurde vor allem ein Teil von Palma berühmt und berüchtigt: Im südöstlich gelegenen Badeort S'Arenal trafen sich am Balneario Nr. 6, heute Beach Club Six, all jene überwiegend deutschen Urlauber, deren Hauptbeschäftigung es war, bei lauter Musik wild zu feiern und zu trinken. Stadtverwaltung, Inselregierung und an der Playa de Palma ansässige Unternehmen engagieren sich seit Jahren für mehr Qualität und einen allmählichen Image-Wandel der Balnearios, doch die Hoffnung, dass solcherart exzessives Urlaubsvergnügen unterbunden werden kann, wird oft genug enttäuscht.

Highlights & Sehenswertes

Unterkunft Aktivitäten Architektur & Denkmal Veranstaltungen Gastronomie Gesundheit & Wellness Landschaft & Natur Museen & Ausstellungen Service ADAC vor Ort Ladestation Tour Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Palma entdecken

Beliebte Ziele in Balearen

Beliebte Regionen und Orte