ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

37.94048333, 27.27608333

37.94048333, 27.27608333

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Ephesos und Selçuk

Selcuk
Nirgendwo sonst in der Türkei blieben so viele antike Prachtbauten erhalten. Weltruhm genießen die Celsus-Bibliothek und das Theater. Ephesos zählte ab dem 3. Jh. v. Chr. zu den bedeutendsten Metropolen am Mittelmeer. Händler aus aller Herren Länder kamen in die Hafenstadt. Viele von ihnen vertrauten ihr Geld den Priestern des Artemis-Tempels an. In der Folge avancierte Ephesos zu einem wichtigen Finanzzentrum. Der Tempel, das Artemision, war wegen seiner enormen Größe eines der sieben Weltwunder der Antike. Eine wiederaufgerichtete Säule und Exponate im Ephesos Museum von Selçuk künden noch von seinem Ruhm. 113 v. Chr. kam Ephesos in römischen Besitz und erlebte Höhen und Tiefen, bis der Hafen im 5. Jh. versandete. Das nahe Selçuk übernahm bald die Führungsrolle. Bauwerke des Christentums und des Islam zeugen von seiner Blütezeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Celsus-Bibliothek

Selcuk
Die Celsus-Bibliothek trägt den Namen des Iulius Celsus, eines römischen Statthalters der Provinz Asia. Über seinem Grab ließ sein Sohn ihm zu Ehren zwischen 117 und 125 eine Bibliothek errichten für 12.000 Pergamentrollen. Der Skulpturenschmuck der Fassade preist die noblen Eigenschaften des Celsus. In hohen Nischen stehen Personifikationen von Weisheit, Tugend, Tapferkeit und Wissenschaft. Die Wiederaufrichtung des säulengeschmückten Prachtbaus 1978 machte das antike Ephesos weltberühmt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Handelsagora

Selcuk
Säulenhallen umgaben die Handelsagora von Ephesos. Im Südosten steht das Tor des Augustus. Kurz davor sind in den Boden die Umrisse einer weiblichen Figur und eines Fußes eingeritzt. Der Hinweis auf ein antikes Bordell beinhaltete zugleich Jugendschutz: Nur wer einen Fuß hatte, der mindestens so groß war wie der Abdruck, durfte das Etablissement betreten.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Kusadasi

Kusadasi
Große Hotelanlagen und eine moderne Marina prägen Kuşadası. Schöne Strände und die Nähe zu Ephesos machen den Reiz der Stadt aus. Auf dem Basar wird um Souvenirs gefeilscht, und in der Bar Street feiern Urlauberscharen bis zum Morgengrauen. Für die passende Kulisse sorgen eine osmanische Karawanserei, heute Hotel, und Reste der Stadtmauer. Ein Damm führt zur Taubeninsel, auf der die Überbleibsel eines genuesischen Forts stehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Hadrianstempel

Selcuk
Der zu Ehren des römischen Kaisers Hadrian (76-138) errichtete Tempel birgt einen Fries, der die Gründungslegende von Ephesos erzählt. Ein Königssohn soll die Stadt dort errichtet haben, wo er zuvor einen gefährlichen Eber getötet hatte. Die Göttin Fortuna ziert den Schlussstein des Torbogens.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Großes Theater

Selcuk
Das Große Theater war die Visitenkarte der Stadt. Schon vom Meer aus sahen Seefahrer das gewaltige Halbrund, das 25.000 Zuschauern Platz bot. Augenfälliger hätten die Epheser Reichtum und Kultur nicht zur Schau stellen können. Noch heute beeindruckt die phänomenale Akustik des Theaters - noch in der letzten Sitzreihe ist zu hören, was auf der Bühne 30 m weiter unten gesagt wird
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Hanghäuser Ephesos

Selcuk
Die Hanghäuser von Ephesos geben Einblicke in die Wohnkultur der römischen Oberschicht. Die Gemächer sind mit Wandmalereien und Mosaikböden geschmückt. In den marmorgepflasterten Innenhöfen sorgten plätschernde Zierbrunnen für Kühlung.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Isa Bey Camii

Selcuk
Auch für die 1375 errichtete Isa Bey Moschee diente das antike Ephesos als Steinbruch. So wird das Dach der Moschee von prächtigen antiken Säulen getragen, und das Portal ist aus weißem und schwarzem Marmor zusammengefügt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Johannesbasilika

Selcuk
Über Selçuk ragt der Berg Ayasoluk auf. Auf halber Höhe ließ Kaiser Justinian im 6. Jh. die Johannesbasilika errichten. Sie ersetzte eine ältere Kirche über dem Grab des Apostels Johannes, das vier antike Marmorsäulen aus Ephesos markieren. Nördlich des Langhauses stehen die Reste des Baptisteriums.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Artemision

Selçuk
Nur eine einsame Säule vor den Toren von Selçuk ist vom Artemision geblieben. Daher bedarf es einiger Fantasie, um sich vorzustellen, dass dieser Tempel in der Antike als eines der Sieben Weltwunder galt. Zugleich war er ein für Ephesos wichtiger Wallfahrts- und Asylort. Hunderte Priester standen im Dienst der Artemis.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Arkadiané

Selcuk
Die Arkadiané bildete das prachtvolle Entree von Ephesos. Sie begann am Hafen und führte vorbei an Säulenhallen hinauf zum Großen Theater. Römische Meilensteine und Sarkophage stehen am Straßenrand.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Kusadasi

Kusadasi
Tipp der ADAC Redaktion
 

Selçuk

 
37.94048333, 27.27608333 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Osmanische Kultur im Erkundungsspiel der Stadt Kusadasi

 
ab 9,99 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte