Trautenfelserstraße
Irdning-Donnersbachtal, Steiermark, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Schloss Trautenfels
Stainach-PürggZu Füßen des mächtigen Grimming (2351 m) erhebt sich auf einem Felssporn Schloss Trautenfels. Neben der barocken Schlosskapelle freskierte der italienisch-schweizerische Maler Carpoforo Tencalla 1670 auch den Festsaal. Dort entstanden sieben Deckenfelder mit dem Mythos der goldenen Äpfel der Hesperiden. Ausgangspunkt ist die Szene, in der Erdgöttin Gaia ihr Geschenk anlässlich der ›Hochzeit von Zeus und Hera‹ überreicht, den Baum mit den Früchten, die den Göttern ewige Jugend versprechen. Das im Schloss beheimatete Landschaftsmuseum widmet sich in zwölf Räumen der Natur- und Kulturgeschichte: Vom bäuerlichen Leben über den Bergbau bis zu Brauchtum und Volkskunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Johanneskapelle
Stainach-PürggDie romanischen Fresken (12. Jh.) der Johanneskapelle, die auf einer Anhöhe östlich von Pürgg steht, zählen zu den schönsten Wandmalereien Europas. Deren bekanntestes Motiv ist der auf den Aesopischen Tierfabeln der Antike gründende Katzen-Mäuse-Krieg.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Pfarrkirche St. Georg Stainach-Pürgg
Stainach-PürggDie Pfarrkirche St. Georg ist ein wuchtiger, dreischiffiger, romanisch-gotischer Bau. Sie enthält wertvolle Kunstwerke wie eine Pietà und eine Anna Selbdritt aus gotischer Zeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Stainach-Pürgg
Stainach-PürggZu Füßen des mächtigen Grimming (2351 m) erhebt sich auf einem Felssporn Schloss Trautenfels. Neben der barocken Schlosskapelle freskierte der italienisch-schweizerische Maler Carpoforo Tencalla 1670 auch den Festsaal. Dort entstanden sieben Deckenfelder mit dem Mythos der goldenen Äpfel der Hesperiden. Vis-à-vis des Schlosses besetzt das malerische Pürgg mit seinen meist schindelgedeckten Häusern eine Geländestufe über dem Ennstal. Die Johanneskapelle, etwas außerhalb und nur zu Fuß zu erreichen, ist gänzlich mit romanischen Fresken ausgemalt, die z.B. den Katzen-Mäuse-Krieg nach einer Äsop-Fabel darstellen.