ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Hintertux

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Spannagelhöhle

Hintertux
Kids lieben die Spannagelhöhle auf dem Hintertuxer Gletscher beim Spannagelhaus mit 10 km Länge. Leih-Helme, Mäntel und Stiefel anziehen und los gehts in den Schauteil von 500 m Länge der naturbelassenen Höhle!
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Tuxertal

Tux
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hinter­tuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Berg­station der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eis­gebilden und Gletschersee. Ein­blicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.  
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Natur Eis Palast

Tux
Der Natur Eis Palast ist eine Eishöhle die das ganze Jahr über im Rahmen verschiedener Führungen erkundet werden kann. Der Eingang liegt direkt an der Bergstation des Gletscherbus 3 ›Gefrorene Wand‹, die mit der Seilbahn aus Hintertux in ca. 30 Min. zu erreichen ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Ginzling
In den Seitentälern des Zillertals, den ›Gründen‹, ist es richtig ursprünglich. Sie sind Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen, der eine Fläche von 422 km² umfasst. In Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern erfahren. Von Zemm-, Stillup- und Zillergrund zweigen weitere Nebentäler ab, die seit jeher beweidet werden. Wertvoll ist die Wasserkraft der Stauseen Schlegeis, Stillup und Zillergründl. Die Stauseen sind über Mautstraßen zu erreichen und bilden eine imposante Kulisse für Wanderungen. Die ›Zillertaler Runde/Berliner Höhenweg‹ führt Berggeher in sieben hochalpinen Etappen von Hütte zu Hütte durch den Naturpark. Informationen zum Schutzgebiet und seinen Naturräume bietet das Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling. Hier wird seit Juni 2023 eine neue konzipierte Geologie- und Mineralienausstellungen präsentiert. 
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Gletscherbahn

Tux
Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen Wanderer und Bergsteiger zur Bergstation der gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Hintertuxer Gletscher

Tux
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hinter­tuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Berg­station der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eis­gebilden und Gletschersee. Ein­blicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.
Tipp der ADAC Redaktion
 

Hintertuxer Gletscher

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Tux-Finkenberg

 
Hintertux entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Tirol

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 140,00 €
Jetzt buchen
ab 120,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 19,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 8,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 6,00 €
Jetzt buchen
ab 8,00 €
Jetzt buchen
ab 16,00 €
Jetzt buchen
ab 10,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Wien: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Tiroler Küche: Brettljause, Knödel, Speck und Heumilchkäse

Mehl, Milch, Ei, Speck, Käse und Kartoffeln waren für die hart arbeitenden Tiroler Bauern die Grundlage für nahrhafte Knödel, Nudeln, Schmarren und Krapfen. Viel Fett in der Pfanne sorgte für die notwendigen Kalorien. Für ihre Gäste kochen die Wirte heute meist mit weniger Fett und mischen in das Tiroler Gröstl unter die Bratkartoffeln auch einmal Kalbsfiletstreifen anstelle von Speck oder Schweinefleisch. Regionale Schmankerl in Tiroler Wirtshäusern und Almhütten Ansonsten sind die Speisekarten in Tirol stark von der Wiener und der italienischen Küche beeinflusst. Wer ­authentische Tiroler Speisen serviert bekommen möchte – wenn möglich zubereitet aus regionalen Produk­ten –, der wird in Lokalen mit dem grünen Logo ›Tiroler Wirtshaus‹ fündig. Hier wird die heimische Tradition gepflegt und die alte Wirtshaus­kultur hochgehalten. Nun ist nicht jede Alm­hütte mit bodenständiger Kost Mitglied der ›Tiroler Wirtshäuser‹. Trotzdem wird auch hier neben Brettljause und Kaspressknödel zuweilen noch ein richtiges Melchermuas zubereitet. Diese sättigende Leibspeise der Senner besteht nur aus Mehl, Milch und sehr viel Butter und wird üblicherweise mit Preiselbeeren – aber unbedingt in der Pfanne – serviert.  Die Milch machts: Heumilchkäse und Tiroler Graukäse Naturnahe Produktion ist Garant für die hohe Qualität Tiroler Lebensmittel. 90 Prozent der Tiroler Bauern verzichten auf Kunstdünger und liefern eine große Auswahl an Bioprodukten. Der Heumilchkäse beispielsweise wird aus der Milch von Tieren produziert, die ganz ohne Silofutter und nur mit frischem Gras, Getreide und Heu ernährt werden. Wo Heumilch draufsteht, sind weder Zusatzstoffe noch Konservierungsmittel drinnen. Eine landestypische Käsesorte ist der Tiroler Graukäse, ein säuerlich-würziger und besonders fettarmer Käse aus Sauermilch. Er landet auf dem Brot, in den Kaspressknödeln und Tiroler Kasspatzln. Zünftige Brettljause: Tiroler Speck und Bauernbrot Eine praktische Jause bei Bergwanderungen sind die Wurzn, getrocknete Hartwürste zum Hineinbeißen. Und natürlich der Speck, das beliebteste kulinarische Mitbringsel. Der echte Tiroler Speck wird handgepökelt und langsam an der Luft getrocknet. Doch aufgepasst: Auch wenn der Speck in Tirol produziert wurde, stammt nicht jede Schwarte von einem Tiroler Schwein. Wurst, Speck und Käse – da fehlt nur das kräftige Bauernbrot, und fertig ist die Brettljause. Es wird vornehmlich aus Roggenmehl hergestellt und mit Kümmel, Fenchel und Koriander gewürzt. Dazu gehört in ­Tirol ein Bier oder, trendgemäß mit Kräuterlimo gemischt, ein Alm-Radler. Na dann jetzt: ›An Guat‘n!‹
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen nach Hintertux