Brixental
Brixen im Thale, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Direkt neben der Gondelstation auf 1650 m Seehöhe liegt dieser weitläufige Sommerspielplatz. In Baumhütten, im Wald und an Kletter- und Geschicklichkeitsspielgeräten können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Mehrere kindertaugliche Panoramawege durch den Wald und über Almwiesen bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Der alpine Entdeckerpark auf dem Erlebnisgelände des Talkaser (1770 m) in Westendorf führt kleine und große Forschergeister durch die faszinierende Welt der Alpen. Tierische Rätsel-Tour und Entdeckertouren bringen Kindern die Naturschönheiten nahe. Von Mittel Juli bis Ende August werden die Alpinolino-Kinderspieltage veranstaltet.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einer Fahrt durch das Sölltal entlang des Wilden Kaisers wird schnell klar, woher dieses kompakte Bergmassiv seinen Namen hat. Die mächtigen Wände aus Wettersteinkalk bilden eine dramatische Kulisse für die Orte Söll, Scheffau, Ellmau und Going, wegen ihrer Beschaulichkeit immer wieder Drehort für Fernsehserien wie ›Der Bergdoktor‹. Der kristallklare Hintersteiner See im Naturschutzgebiet über Scheffau lädt mit Trinkwasserqualität zum Baden ein. In Going steht direkt an der Bundesstraße der berühmte Stanglwirt, wo sich seit 1949 regelmäßig Volksmusik-Gruppen aus dem gesamten Alpenland zum Sängertreffen zusammenfinden.
Tipp der ADAC Redaktion
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
Tipp der ADAC Redaktion
An der Bergstation Hochsöll erwartet den Besucher eine mystische Themenwanderung rund um das Wasser mit Hexenleitern, magischen Pumpen und Wasserklangschalen. Über 50 Stationen laden dazu ein, die Schönheit, Lebendigkeit und Kraft des Bergwassers mit allen Sinnen zu erfahren, einmal barfuß durchs klare Quellwasser zu gehen oder mit Söller Hexen an der Feuerstelle Stockbrot zu backen.
Tipp der ADAC Redaktion
Mitten im Ortszentrum Hopfgartens, dem größten Ort des Brixentals, streben die beiden Türme der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhardin den Himmel. Die Dom des Brixentals genannte Pfarrkirche wurde zwischen 1758 und 1764 errichtet. Hinter der mächtigen, geschlossenen dreigeschossigen Doppelturmfassade öffnet sich ein heller, reich dekorierter Kirchenraum. Johann Weiß war der Maler der Gewölbemalereien. Seine Deckenfresken zeigen die Glorie des Himmels mit der hl. Dreifaltigkeit, die Vertreibung aus dem Paradies, Kreuzigung, Pfingstwunder und das Jüngste Gericht. Auch die Nebenfresken im Chor sind von Weiß, während die Darstellung über dem Altar erst 1891-93 hinzu kamen.
Tipp der ADAC Redaktion
Von Hopfgarten führt eine Gondelbahn auf die Hohe Salve (1828 m). Dort reicht das 360-Grad-Panorama vom Wilden Kaiser und Hohe Tauern mit Großglockner bis zu den Kitzbüheler Alpen. Das Salvenkirchlein ist Österreichs höchstgelegene Wallfahrtskirche.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Salvenkirchlein ist Österreichs höchtgelegene Wallfahrtskirche.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Fuß der Hohen Salve, nahe der Bergstation Hochbrixen, liegt der Filzalmsee eingebettet in eine idyllische Almenlandschaft. In der Spielewelt rund um den See gibt es viele Attraktionen zu entdecken und im Erlebniswald am Rundwanderweg bei Hochbrixen kann man die Natur erforschen. Moortretbecken, Kneipp-Armbad, Watbecken und Fußmassage sorgen für Wellness unter freiem Himmel.
Tipp der ADAC Redaktion
Going in der Region Wilder Kaiser hat ein geschlossenes Ortsbild rund um die beeindruckende Rokokokirche von 1775 und schöne Unterländer Bauernhöfe (z.B. in Schwendt). Wer echtes Tiroler Kunsthandwerk sucht, ist im Sommer hier bestens aufgehoben. Auf dem Handwerksmarkt lassen sich viele authentische Dinge entdecken (z.B. Krippen) und regionale Spezialitäten verkosten.
Tipp der ADAC Redaktion
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Gemeinde Ellmau liegt im Inntal in Tirol. Sie ist bekannt für ihre Wintersport-Möglichkeiten und die unberührte Natur. Ellmau ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren. Im Sommer können hier Wanderer und Mountainbiker die Landschaft genießen. Ausflugsziele sind sportliche Touren am Wilden Kaiser oder gemütliche Tageswanderungen in den Kitzbüheler Alpen. Skigebiet Die Gemeinde verfügt über ein kleines Skigebiet, das mit dem Skigebiet Wilder Kaiser verbunden ist. Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental bietet 126 km blaue Pisten, 127 km rote Pisten, 25 km Skirouten und 10 km schwarze Pisten. Filmwanderungen und Veranstaltungen Berühmt ist Ellmau für seine Filmwanderungen. Auf diesen können die Gäste jeden zweiten Dienstag im Sommer die Drehorte von bekannten Filmen wie Der Bergdoktor, Der Wilde Kaiser, Der Ruf der Berge, Die Hüttenwirtin und Heimkehr mit Hindernissen besuchen. Ellmau bietet auch eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. So findet jedes Jahr im Juli das Ellmauer Almfest statt, auf dem es die typischen Tiroler Speisen und Getränke gibt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Going
Going
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Scheffau
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Söll
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Brixen Im Thale