ADAC Logo
Maps
Route planen

Südtirol

Route planen
4

Die nördlichste Provinz Italiens punktet mit gewaltigen Gebirgen und sanften Hügellandschaften, mildem Klima und viel Sonne, lebhaften Städten und einsamen Tälern, deutscher und italienischer Kultur. Eisacktal, Pustertal und Etschtal sind die drei Haupttäler Südtirols, das zu 85 Prozent über 1000 Meter hoch liegt. Gerade recht für Wanderer, Mountainbiker, Radfahrer und – im Winter – Skisportler. Wer die Bergwelt der Dolomiten erleben möchte, dem sei eine Fahrt auf der Großen Dolomitenstraße von Bozen nach Cortina d’Ampezzo empfohlen.

Dank der Gebirge, die vor kalten Winden schützen, und des trockenen, warmen Klimas gedeihen die Weinreben hier bestens. Von Nals über Bozen bis Salurn verläuft die Südtiroler Weinstraße, die sich auch per Rad erkunden lässt. In einem Meer von Blüten versinkt das Südtiroler Apfelanbaugebiet im April, dessen Zentrum Lana ist, ebenso der Vinschgau mit seinen Apfelgärten und Marillenbäumen.

Mit unzähligen Burgen und Schlössern, die heute noch die Berghänge krönen, sicherten die Landesherren im 13. und 14. Jh. die Wege durch die Täler. Die höchste Dichte findet man rund um Bozen, dessen Altstadt italienisches Flair vermittelt. Mit Burg und Laubengänge hat in Meran das Mittelalter seine Spuren hinterlassen. Dom und Hofburg sind die Wahrzeichen Brixens. 

Highlights & Sehenswertes

Unterkunft Aktivitäten Architektur & Denkmal Veranstaltungen Gastronomie Gesundheit & Wellness Landschaft & Natur Museen & Ausstellungen Service ADAC vor Ort Ladestation Tour Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Südtirol entdecken

Beliebte Regionen und Orte

Top Routen