ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Malý Bolevec

Pilsen, Südwesten, Tschechien

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Velká Synagoga

Plzen
Die Velká Synagoga, die große Synagoge, am westlichen Rand der Pilsener Altstadt, die drittgrößte Europas und die fünftgrößte der Welt, wurde 1888-93 von Emanuel Klotz im maurisch-romanischen Stil erbaut. Die beiden Türme der Hauptfassade krönen auffällige rote Zwiebelhauben. Zur Entstehungszeit lebten in Pilsen ca. 2000 Juden und so viele Sitzplätze bot die Synagoge auch. Heute wird das vorbildlich restaurierte Bauwerk, das über eine ausgezeichnete Akustik verfügt und mit einer Meisterorgel der Brüder Brauner ausgestattet ist, für Konzerte genutzt. Gelegentlich finden hier auch Ausstellungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Pilsner Urquell Brauerei

Plzen
Für die Popularität der Stadt Pilsen sorgt die 1842 gegründete Brauerei. Das damals nach neuen Verfahren gebraute Pilsner Urquell (Plzeňsky Prazdroj) wurde zur beliebten Biersorte. Bei Führungen wird der Produktionsprozess von der Mälzerei über die Sudhäuser bis zur Abfüllanlage erklärt, und im Brauereikeller gibt es zum Schluss kühles Pilsner Urquell aus dem Eichenfass.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

St.-Bartholomäus-Kathedrale

Plzen
Die gotische St. Bartholomäus-Kirche ist die Kathedralkirche des Bistums Pilsen. Sie erhielt ihre Gestalt als dreischiffige Hallenkirche, in der hohe Rundpfeiler die Netzgewölbe tragen . Ihr Turm ist mit 102,6 m der höchste des Landes. Von seiner Aussichtsplattform auf ca. 60 m Höhe kann man die Stadt und das Umland überblicken. Glanzpunkt der Innenausstattung ist die 1384 geschaffene Statue aus Tonschiefer, die ›Pilsner Madonna‹ auf dem Hochaltar. Sie repräsentiert den sogenannten ›weichen Stil‹ der Gotik. Die gekrönte Muttergottes steht in vollendetem S-Schwung und trägt den Jesusknaben auf den Armen. Der Hauptaltar hingegen ist ein Werk im neugotischen Stil von 1883. Ein architektonisches Kleinod ist die Anfang des 16. Jh. an der Südseite des Chores angebaute Sternbergkapelle. Sie war die Begräbniskapelle der gleichnamigen Adelsfamilie.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Plzen

Plzen
Pilsen (Plzeň) liegt im Westen Böhmens und ist Tschechiens viertgrößte Stadt. Sie bietet reichlich Kultur und prachtvolle Architektur, weshalb sie häufig als kleine Schwester Prags bezeichnet wird. Vor allem die Pilsner Urquell Brauerei gehört zu den wichtigsten Reisetipps für Pilsen – schließlich machte gerade dieses Gebäude die Stadt so berühmt. Hier begann man ab 1842 nach neuem Verfahren das Pilsner Urquell zu brauen. Wer nach Pilsen fährt, sollte unbedingt das heimische Bier kosten. Die besten Pilsen-Reisetipps für Architektur-Fans Doch die tschechische Stadt hat weitaus mehr zu bieten als die berühmte Brauerei . Vor allem die Schönheit der Altstadt mit ihren Bauten aus Barock, Gotik und Jugendstil machen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders ist vor allem die Velká Synagoga . Die große Synagoge beeindruckt mit ihrem maurisch-romanischen Stil. Faszinierende Landschaften: Route planen durch Pilsen und Region Die Region rund um die Stadt Pilsen ist so vielfältig, dass Unternehmungsziele für jeden Geschmack vorhanden sind – ob durch das malerische Flusstal des Berounka oder zum Naturschutzgebiet Böhmerwald. Der Böhmerwald ist das ausgedehnteste Waldgebiet Mitteleuropas und besticht durch eine beeindruckende Flora und Fauna. Außerdem zeichnet sich die Region durch zahlreiche Schlösser und Burgen aus, wie die Wasserburg Švihov, die 30 km südlich der Stadt liegt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Plzen

Plzen
Malý Bolevec entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte