Heiligenstadt
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Eine alte Lindenallee führt hinauf zum barocken Jagdschloss Greifenstein, einem weithin sichtbaren, strahlend weiß verputzten Gemäuer. Hier leben heute noch Nachkommen der Familie des Hitlerattentäters Claus Graf Schenk von Stauffenberg (1907-44). Bei einer Führung werden Mobiliar sowie die Waffen- und Geweihsammlung gezeigt. Die Burgklause mit idyllischem Biergarten ist bewirtschaftet.
Tipp der ADAC Redaktion
Ländlich barocke Lebensfreude strahlt die Pfarrkirche St. Veit aus. Decke und Emporen der zum Gotteshaus umfunktionierten Zehntscheune sind mit bunten Holzmalereien geschmückt. Der isoliert stehende Turm gehörte früher zu einer Burganlage.
Tipp der ADAC Redaktion
Eisenbahnnostalgiker lassen sich eine Zeitreise mit der dampf- oder dieselbetriebenen Museumsbahn nicht entgehen. Die rattert im Sommer jeden Sonntag durchs idyllische Wiesenttal von Ebermannstadt nach Gößweinstein (Bahnhof Behringersmühle). Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Parkplatz des Freibades Streitberg aus ist der Aufstieg zur Burgruine Neideck in einer guten Viertelstunde zu schaffen. Er lohnt sich allein schon wegen des Ausblicks auf das sanftgrüne Wiesenttal und die gegenüberliegende Ruine Streitburg. Der Hauptturm ist über eine Treppe zu besteigen, Schautafeln informieren über den baulichen Hintergrund der Burg.
Tipp der ADAC Redaktion
Aufseß kann sich mit seinen vier Brauereien der weltweit höchsten Brauereiendichte pro Einwohner rühmen. Wer sie kennenlernen und dabei abwechslungsreich durch ein Landschaftsschutzgebiet wandern will, kann dem Bauereienweg folgen. Seine Gesamtlänge von 14 km teilt sich in 4 Etappen auf (Aufseß — Sachsendorf — Hochstahl — Heckenhof — Aufseß), jede Etappe lässt sich mit der Einkehr in einen Brauereigasthof beschließen. Die reine Gehzeit beträgt 4 Stunden.
Tipp der ADAC Redaktion
Von der Ortsmitte in Streiberg aus gut ausgeschildert ist der Weg zur Binghöhle, einer der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Die Höhle kann nur mit einer Führung besichtigt werden, die ca. 30 bis 40 Minuten dauert.
Tipp der ADAC Redaktion
Von der strategisch einst wichtigen, hochmittelalterlichen Burg sind heute nur noch das Burgtor und Teile der Wallmauer erhalten. Der Spaziergang hinauf wird mit einer herrlichen Aussicht auf das Wiesenttal und die Burgruine Neideck belohnt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Burgen Ober- und Unteraufseß trennen den Ort in zwei Teile. Die beiden Festungen wurden von den Freiherren von Aufseß errichtet und sind noch immer im Familienbesitz. Durch die Stadt Aufseß führt der Brauereiwanderweg, die Brauereidichte ist die höchste weltweit. Nur 5 km weiter steht das Schloss Greifenstein. Es wird noch heute von der Familie bewohnt, aus der Claus Schenk von Stauffenberg stammte. Er war ein Hauptakteur des gescheiterten Attentats gegen Hitler am 20. Juli 1944.
Tipp der ADAC Redaktion
Streitberg bietet alles, was die Fränkische Schweiz so schön macht. Das Dorf selbst, dessen Häuser malerisch am Hang liegen, die Burgruinen Neideck und Streitberg, deren Aussichtsterrassen herrliche Panoramen bieten, und kahle Felsen, die über Wäldern emporragen. Durch das Schauertal geht es zur Binghöhle, die mit ihren riesigen Tropfsteinformationen zu den schönsten Deutschlands gehört.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Aufseß
Aufseß
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Streitberg
Muggendorf-Streitberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ebermannstadt