Altmühltal
Highlights & Sehenswertes
Altmühlsee
MuhrAudi Forum
IngolstadtLimes-Therme
Bad GöggingBefreiungshalle
KelheimSolnhofen
SolnhofenEssing
EssingFränkisches Seenland
GunzenhausenFürst Carl Sommerrodelbahn
PleinfeldBurg Pappenheim
PappenheimKristallmuseum
RiedenburgStadtmuseum
IngolstadtResidenz Ellingen
EllingenDeutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
IngolstadtMünster
IngolstadtDonaudurchbruch
KelheimJura-Museum Eichstätt
EichstättMuseum Solnhofen
SolnhofenBlasturm
GunzenhausenMarktplatz
GunzenhausenArchäologisches Museum
KelheimSchulerloch
EssingEichstätter Dom
EichstättBayerisches Armeemuseum Ingolstadt
IngolstadtHobbysteinbruch Solnhofen
SolnhofenReichsstraße
DonauwörthWissenswertes zum Altmühltal
Das Altmühltal ist bekannt für seine deftigen Schmankerl. So stehen im Urlaub Lamm von den Schäfereien und fangfrischer Fisch auf dem Speiseplan. Ein regional gebrautes Bier mundet dazu. Schließlich ist das Altmühltal ein wichtiges Hopfenanbaugebiet, rund 25 Brauereien verarbeiten ihn zu einem süffigen Tropfen. Das Spektrum reicht vom weltberühmten Kloster Weltenburg – der ältesten Klosterbrauerei der Welt – bis hin zu Craft-Bier-Brauereien.
Wo Bier gebraut wird, gehören Volksfeste zur Tradition. Daher zählen die Volksfeste in Eichstätt, Riedenburg, Treuchtlingen und Neuburg zu den Reisetipps fürs Altmühltal. Abgerundet wird der Festreigen mit dem Hopfenzupferfest in Haunstetten bei Kinding.
Das kurioseste Bauwerk des Altmühltals steht in Essing. Der Tatzelwurm windet sich über den Main-Donau-Kanal und ist mit 193 m Länge eine der längsten Holzbrücken Europas. Darüber hinaus hat Essing viel zu bieten: Unter anderem den Kunstweg an Fels und Fluss, die malerische Altstadt, die Burgruine Randeck und die Klausenhöhlen, die den Neandertalern als Wohnung dienten. Essing ist auf der Altmühltal-Karte am Unterlauf kurz vor Kelheim zu finden.
Die angenehmsten Temperaturen und den wenigsten Niederschlag verzeichnet das Altmühltal von Juni bis September. Für Radwanderungen und Wanderungen kommen auch das Frühjahr und der Herbst in Betracht. Ein Hinweis: Vom 1. April bis 15. Juni kann bei niedrigen Wasserständen die Bootsfahrt auf der Altmühl zum Schutz der Natur eingeschränkt werden.
Das Zitat geht auf Schillers Theaterstück Wallenstein zurück und war als Anerkennung für die Kürassiere des Regiments Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim gedacht, die Gerüchten keinen Glauben schenkten, sondern selbst nachfragten, was Sache ist. Heute wird das Zitat oft ironisch oder leicht abwertend gebraucht.
Beliebte Ziele in Bayern
Mehr faszinierende Erlebnisse in Altmühltal
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Altmühltal ist bekannt für das Wandern, das Radwandern und das Bootwandern. Außerdem ist es die Heimat des Archaeopteryx – des sogenannten Urvogels. Auch weitere spannende Fossilien gibt es im Altmühltal zu entdecken.
Zu Wasser, auf dem Altmühltal-Radweg oder auf dem Altmühltal-Panoramaweg: Der schönste Abschnitt ist zwischen Treuchtlingen und Beilngries. Hier fließt die Altmühl durch ein enges Tal und die zahlreichen Windungen des geruhsamen Flusses eröffnen immer wieder neue und überraschende Ausblicke.
Der Altmühltal-Panoramaweg führt von Gunzenhausen nach Kelheim und ist 200 km lang. Am besten teilen sich Wanderinnen und Wanderer den Weg in 15 Etappen ein. Eine Wanderkarte und ein Reiseführer sind nützliche Helfer auf der Strecke.
Der Altmühltal-Radweg ist gut für Familien mit Kindern zu bewältigen. Damit Zeit für Unternehmungen und Besichtigungen bleibt, sollten sich Familien den Radweg in mindestens vier Etappen einteilen. Gut vorbereitet werden kann die Tour mit dem Routenplaner fürs Altmühltal.
Der Altmühltal-Radweg ist 166 km lang. Er führt von Gunzenhausen bis nach Kelheim quer durch den Naturpark Altmühltal. Der Altmühltal-Radweg kann mit dem Radfernweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ verbunden werden. Die Tour ist dann 350 km lang.