Erzgebirge
Annaberg-Buchholz, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Schloss Schlettau
SchlettauSchloss Schlettau in der gleichnamigen Stadt ist ein touristischer Anziehungspunkt im oberen Erzgebirge. Das Schloss geht vermutlich auf eine Burg aus dem 13. Jh. zurück und wurde ab dem 14. Jh. immer wieder erweitert und umgebaut und ab Ende des 19. Jh. industriell genutzt. Die Räume des Schlosses können besichtigt werden, zusätzlich die Sammlung Erzgebirgsche Landschaftskunst und eine Posamentenwerkstattt (Herstellung von Bändern, Borten, Quasten etc.). Im urigen Weinkeller, der mit Eichenholzmöbeln nach Ritterart ausgestattet ist, lässt sich stimmungsvoll tafeln. Beim »Ritteressen«, beim »Spuk im Schloss« oder beim »Mönchsgelage« werden neben den nach alten Rezepten angerichteten Speisen auch kleine Szenen aus der Geschichte des Schlosses dargeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
St. Annenkirche
Annaberg-BuchholzHoch über der Stadt steht die spätgotische St. Annenkirche. Mit ihren filigranen Schleifenstern- und Schlingrippengewölben ist sie das Prunkstück von Annaberg-Buchholz. Der Altar der Bergknappschaft zeigt interessante Darstellungen des mittelalterlichen Silberbergbaus auf seiner Rückseite. Zu den weiteren Details der Kirche gehört die bildhauerisch reich verzierte ›Schöne Tür‹ von 1512. Schon die Stadtväter waren vom entstehenden Kirchenbau beeindruckt und nannten ihre 1496 gegründete Neustadt ab 1501 nach der Kirche St. Annaberg.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Pressnitztalbahn
JöhstadtWie anno dazumal schnauft die Pressnitztal-Dampfeisenbahn von Jöhstadt nach Steinbach, und an manchen Tagen begleitet Sie das Zugpersonal sogar in historischen Uniformen. Für die acht Kilometer benötigt die Museumsbahn eine Dreiviertelstunde. Die Fahrten finden meist an Wochenenden und Feiertagen statt, hin und wieder wird auch eine Nachtschwarmerfahrt angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Manufaktur der Träume
Annaberg-BuchholzIn der Manufaktur der Träume, dem Erlebnismuseum werden auf drei Etagen historisches Spielzeug, Exponate zum Bergbau sowie Objekte der erzgebirgischen Weihnachtskultur inklusive Ton- und Geräuschkulisse präsentiert. Wechselausstellungen erweitern das Programm. Von der Dachterrasse genießt man schöne Ausblicke über Annaberg.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Adam-Ries-Museum
Annaberg-BuchholzAdam Ries, den man fälschlich meist Adam Riese nennt, eröffnete 1525 eine Rechenschule am Ort. Im Wohnhaus des ›Rechenmeisters der Deutschen‹ und Bergbeamten befindet sich das Museum mit Ausstellungen über sein Leben und Werk, alte sächsische Maße und Gewichte, alte mechanische Rechenmaschinen und über das Rechnen auf den Linien wie zu Ries Zeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Fichtelbergbahn
Kurort OberwiesenthalEine Stunde benötigt die Fichtelbergbahn auf 750-mm-Schmalspurbreite für die 17,34 km lange Strecke. Auf ihrem Weg von Cranzahl nach Oberwiesenthal überquert sie sechs Brücken.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Frohnauer Hammer
Annaberg-Buchholz / OT. FrohnauBereits 1908 wurde der Frohnauer Hammer zu Sachsens erstem technischen Denkmal erklärt. Der Museumsrundgang führt in das über 300 Jahre alte Hammerwerk, die Volkskunstgalerie und in das Herrenhaus mit den historischen Wohnräumen der Hammermeister aus dem 19. Jh. Die drei Hämmer des ›Frohnauer Hammers‹ werden seit dem 17. Jh. zum Eisenhämmern benutzt. Sie werde in Funktion vorgeführt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner
Annaberg-BuchholzDas Erzgebirgsmuseum widmet sich dem Bergbau, der sakralen Kunst im Spätmittelalter, dem alten Handwerk der Zinngießer, Töpfer und Posamentierer und zeigt Klöppelspitzen, Schnitzereien und historische Waffen. Auch die Darstellung bürgerlicher und bäuerlicher Lebenskultur findet Beachtung. Vom Hof des Museums gelangt man zum Besucherbergwerk.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren
Silberstraße
Annaberg-BuchholzSachsens erste Ferienstraße von Zwickau über Schneeberg, Annaberg-Buchholz, Wolkenstein und Freiberg nach Dresden führt zu 70 Prozent durch das Erzgebirge. Es ist eine Reise zum Ursprung des Reichtums von Sachsen, von dem August der Starke profitierte. Vor allem Zeugnisse der Bergbaugeschichte und der mittelalterlichen Baukunst sind auf dieser Ferienstraße zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Annaberg-Buchholz
Annaberg-BuchholzAnnaberg-Buchholz ist Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des Erzgebirgekreises. Nach einem Silberfund im späten 15. Jahrhundert entwickelten sich die Städte St. Annaberg und Buchholz auf der rechten bzw. linken Talseite der Sehma. Die beiden Gemeinden standen unter unterschiedlicher Herrschaft, sodass St. Annaberg nach der Reformation katholisch, Buchholz jedoch evangelisch war. Während der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert erlebten Annaberg und Buchholz einen so starken wirtschaftlichen Aufschwung, dass die USA sogar von 1878 bis 1908 ein Konsulat in Annaberg unterhielten. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die beiden inzwischen zusammengewachsenen Städte auch politisch vereinigt. Sehenswürdigkeiten in Annaberg-Buchholz Beim Urlaub in Annaberg-Buchholz gibt es einiges zu sehen. Das Stadtbild dominiert die spätgotische St. Annenkirche mit ihrem 78 m hohen Turm, von dem aus man einen herrlichen Blick über das Erzgebirge hat. Im Inneren überrascht die Hallenkirche mit filigranen Gewölben und Emporen. Gegenüber befindet sich das Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk. Das Erzgebirge ist seit 2019 UNESCO Welterbe. Der Frohnauer Hammer ist das älteste Schmiedemuseum Deutschlands. Beim Rundgang durch das noch heute voll funktionsfähige Hammerwerk aus dem 17. Jahrhundert, die Volkskunstgalerie und das Herrenhaus erlebt man die Handwerkskultur vergangener Zeiten hautnah. Anreise nach Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz ist mit dem Auto über die A7, A17 und A72 zu erreichen. Auch mit Bus und Bahn ist die Stadt gut zu erreichen. Bei der Planung einer Reise nach Annaberg-Buchholz empfiehlt sich ein zuverlässiger Routenplaner wie ADAC Maps.
Beliebte Ziele in Sachsen
Mehr faszinierende Erlebnisse in Erzgebirge
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Der nördliche Teil des Erzgebirges liegt auf der Karte im Bundesland Sachsen, der südliche Teil gehört zu Tschechien.
Die höchsten Berge im Erzgebirge sind der Keilberg (1243 m) und der Fichtelberg (1214 m). Während der Fichtelberg auf der Karte des Erzgebirges in Deutschland liegt, gehört der Keilberg zu Tschechien.
Das größte Skigebiet im Erzgebirge liegt am Keilberg. Bis zu 32 Pistenkilometer warten auf Wintersportfans. Auch der Fichtelberg in Oberwiesenthal lädt zum Skivergnügen ein.