Die Stadt Plzeň verdankt ihre Bekanntheit weder dem 139 m im Quadrat messenden größten Marktplatz Böhmens, noch dem reich mit Sgraffiti verzierten Rathaus. Auch die St. Bartholomäus-Kirche (Chrám sv. Bartoloměje) aus dem 15. Jh. ist nicht der Grund, obwohl ihr Turm mit 102,6 m der höchste des Landes ist und die 1384 geschaffene Statue auf dem Hochaltar als Glanzlicht der Ausstattung gilt. Selbst die 1859 gegründeten Škoda-Werke sind für die Bekanntheit Pilsens nicht verantwortlich. Für die Popularität der Stadt sorgt die 1842 gegründete Brauerei. Das damals nach neuen Verfahren gebraute Pilsner Urquell (Plzeňsky Prazdroj) wurde zur beliebten Biersorte. Bei Führungen wird der Produktionsprozess von der Mälzerei über die Sudhäuser bis zur Abfüllanlage erklärt, und im Brauereikeller gibt es zum Schluss kühles Pilsner Urquell aus dem Eichenfass.