Plzen
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Pilsen
Pilsen erreichen Touristinnen und Touristen aus der DACH-Region problemlos mit dem Auto. Wer am Prager Flughafen landet und mit dem Mietwagen weiterfährt, hat knapp 100 km bis in die Stadt. In beiden Fällen gilt: Erfolgt die Anreise über die Autobahn, werden Mautgebühren fällig.
Die Region rund um den Böhmerwald und Pilsen lässt sich gut mit dem Auto erkunden. Ausgestattet mit ADAC Maps und reichlich Proviant, lassen sich spannende Tages- und Wochenendausflüge zu zahlreichen Highlights des Landes unternehmen. So ist etwa die Landeshauptstadt Prag mit der monumentalen Burg über der Moldau nur einen Katzensprung entfernt.
Auf der Karte finden sich viele historische Besonderheiten. Zu ihnen gehören die Katakomben, die sich auf einer Länge von 19 km unter der Altstadt entlangziehen. Sie dienten im Mittelalter der Lagerung von Lebensmitteln.
Beliebte Ziele in Region Pilsen
Švihov u Klatov
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Tschechien und Slowakei: Kuren auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und Sisi
In Tschechien und in der Slowakei gibt es für jedwedes Leiden einen passenden Kurort. UNESCO Welterbestädte: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad im Böhmisches Bäderdreieck Zum UNESCO-Welterbe Die bedeutenden Kurstädte Europas gehören im westböhmische Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Im 19. Jh.kurten hier Kaiser und Könige, Reiche und Schöne, Dichter und Denker. »Dem Genes’nen, dem Gesunden, bieten sich so manche Schätze«, schrieb Johann Wolfgang von Goethe über Karlsbad (Karlovy Vary), wo er Stammgast war. Die Schätze Karlsbads waren und sind seine warmen Heilquellen und prächtigen Belle-Époque-Bauten, allen voran das legendäre Grandhotel Pupp. In Marienbad (Mariánské Lázně) mit immerhin 40 Heilquellen im Stadtgebiet und Franzensbad (Františkovy Lázně) mit seinen Parkanlagen wandeln unter den Kolonnaden zahllose deutsche Urlauber und Kurgäste. Die Heilquellen der beiden Kurorte sind gut gegen Magen-, Darm- und Leberleiden. Heutzutage übernehmen einige Krankenkassen auf vorherigen Antrag einen Großteil der Kosten für Aufenthalt und Behandlungen in Tschechien, da die Anwendungen dort preiswerter sind als in deutschen Kureinrichtungen. Slowakische Kurinseln - Ziele von Sisi und Kaiser Wilhelm II. Heilendes Wasser sprudelt auch in Kurorten der Slowakei. Hier ist es heute ruhiger als in der Vergangenheit. In Piešťany sprudelt über 70 °C warmes schwefelhaltiges Thermalwasser. Bereits die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, und der deutsche Kaiser Wilhelm II. kamen zur Erholung hierher. Auf der Kurinsel von Piešťany wurde damals das Luxushotel Thermia Palace errichtet. Hier wohnt und kurt man im allerschönsten Jugendstilambiente. Im Kurhaus Sina des westslowakischen Trenčianske Teplice gibt es seit 1888 ein Bad im maurischen Stil eines orientalischen Hammams, das heute Kurgästen und Besuchern offen steht. Ein weiterer Lieblingsort des Hochadels, von Sisi bis zu Zar Alexander I., war Bardejovské kúpele nördlich von Bardejov. Dieses Kleinod wartet genau wie viele andere slowakische Kurorte heute auf seine Neuentdeckung.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Pilsen ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Die Sommer sind in der Regel recht trocken – perfekt für Sightseeingtouren. Auch das Frühjahr und der Herbst empfehlen sich für einen Urlaub in der tschechischen Metropole. Dann herrschen im Schnitt 15 °C bis 20 °C. Mit 1 °C bis 3 °C Durchschnittstemperatur im Winter sollten Reisende an Handschuhe und Mützen denken.
Die Traditionsstadt Pilsen wartet mit zahlreichen Indoor-Attraktionen auf. Dazu gehört das Marionettenmuseum. Immerhin zählt das tschechische Puppenspiel mittlerweile zu den immateriellen Kulturerben der UNESCO. Auf dem Brauereihof finden Reisende zudem das Bierbad Purkmistr, einen luxuriösen Erholungsort. Diese und mehr Ausflugsziele machen die Stadt auch an nasskalten Tagen erlebenswert.
Aufgrund der attraktiven Landschaft rundherum und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet eignet sich Pilsen auch als Urlaubsziel für Familien. Beliebt bei Kindern und im Reiseführer zu finden sind das Techmania Science Centre und der DinoPark auf dem Gelände des ZOOs Pilsen.