Landskrona kommun
Landskrona kommun, Provinz Schonen, Schweden
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Karlslundsbadet
LandskronaDas Karlslundsbadet in Landskrona bietet Badevergnügen für Jung und Alt. Hier gibt es eine Sauna, mehrere Wasserrutschen, eine Kletterwand, eine Grotte, Blubber und Strudel und vieles mehr. Und anschließend kann man im Café entspannen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Zitadelle Landskrona
LandskronaDer dänische König Christian III. ließ die Zitadelle ab 1549 direkt an der Küste zur Überwachung des Öresund errichten. Der Burggarten ist frei zugänglich, die Innenräume der backsteinroten Burg mit ihren dicken runden Bastionen sind in den Sommermonaten im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Auf den Wallanlagen befindet sich die älteste Kleingartenkolonie Schwedens mitsamt Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Landskrona Museum
LandskronaDas in der Kaserne am Markt untergebrachte Museum widmet sich der Stadtgeschichte und der Lebenswelt der Bewohner. Ausstellungen dokumentieren Arbeitswelt, Seehandel und Textilkunst und präsentieren archäologische Funde.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Landskrona
LandskronaDie Stadt Landskrona verdankt ihre Entstehung dem einzigen im Winter eisfreien Hafen der schonischen Westküste. Von 1885-95 war die Schriftstellerin Selma Lagerlöff hier als Lehrerin tätig, woran eine Statue an der Promenade erinnert. Aus dem 18. Jh. stammen die Sofia Albertina Kirche und die Kaserne am Markt, beide vom Rokokobaumeister Carl Hårleman. Auf den Befestigungswällen der Zitadelle (16. Jh.) liegen die ältesten Schrebergärten Schwedens.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Sofia Albertina Kyrka
LandskronaDie Sofia Albertina Kirche entstand 1754-88 nach Plänen der Architekten Carl Hårleman entworfen und wie eine Kathedrale großzügig mit zwei Türmen ausgestattet. Den hell gestalteten Innenraum schmücken farbkräftige Glasfenster aus dem 20. Jh. mit Szenen aus dem Leben Jesu und eine in Blau- und Goldtönen gehaltene Kassettendecke aus dem 19. Jh.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente