Bansin
Seebad Bansin (Insel Usedom)
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das ehemalige Rathaus beherbergt heute das Fischereimuseum (Muzeum Rybolowstwa Morskiego). Anhand von Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und anderen maritimen Ausstellungsstücken wird die Geschichte der Hochseefischerei dokumentiert. Eine weitere Abteilung ist der Meeresfauna gewidmet. Interessant sind ferner die Exponate zur Stadtgeschichte: Auf alten Postkarten kann man sich ein Bild davon machen, wie Swinemünde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkriegs ausgesehen hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Literarische Berühmtheiten haben den Nordosten gern besucht oder blieben sogar länger hier: Der russische Dichter Maxim Gorki verbrachte 1922 einen langen Erholungsurlaub in Heringsdorf. Das Wohn- und Arbeitszimmer im Stil der Zwanziger Jahre blieb erhalten. Das kleine Museum der Villa Irmgard erinnert nicht nur an ihn, sondern auch an Thomas Mann, Theodor Fontane und andere Autoren.
Tipp der ADAC Redaktion
Ahlbeck, einst Fischerdorf und 1852 als Sommerfrische entdeckt, besitzt neben klassizistischen und neogotischen Villen als Hauptattraktion die älteste 1898 gebaute Seebrücke Deutschlands. Bis zum Bootsanleger misst sie 280 m. Viel fotografiert ist ihr Seebrückenpavillon mit grün gedeckten Ecktürmen am Strand. Darin bietet befindet sich ein Restaurant mit Bar. Ein eher tropisches Ambiente vermittelt die OstseeTherme.
Tipp der ADAC Redaktion
Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin vermarkten sich gemeinsam als ›Kaiserbäder‹ Usedoms. Aus der Glanzzeit, in der Kaiser Wilhelm I. in Heringsdorf weilte, stammen prächtige Hotels, Pensionen und Villen im Stil der Bäderarchitektur, die oft von parkähnlichen Gärten umgeben sind. Die 508 m lange Seebrücke ist das Wahrzeichen von Heringsdorf. Flaneure wandeln durch ein Dach geschützt zum Schiffsanleger am Brückenende. Nahe des Bahnhofs ermöglicht ein rollstuhl- und kinderwagengerechter Baumwipfelpfad mit 33 m hoher Plattform einen Panoramablick über Usedom, Ostsee und Achterwasser.
Tipp der ADAC Redaktion
Die älteste Seebrücke Deutschlands in Ahlbeck wurde 1898 im gründerzeitlichen Stil gebaut. Bis zum Bootsanleger in der Ostsee misst sie 280 m. Viel fotografiert ist ihr Seebrückenpavillon mit den grün gedeckten Ecktürmen am Strand. Darin bietet befindet sich ein Restaurant mit Bar. Die Anlage diente u.a. als Filmkulisse in Loriots Komödie ›Pappa ante Portas‹ (1991).
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wasserschloss Mellenthin inmitten des Naturparks auf der Insel Usedom ist ein Herrenhaus aus dem Jahr 1575. Die Schlossanlage verbindet Renaissance-Architektur mit modernen Elementen und dient heute als Hotel mit Gastronomie, eigener Brauerei sowie der ›ersten Usedomer Kaffeerösterei‹ und Wellnessangeboten. Der Park mit altem Baumbestand lädt zum Spaziergang ein.
Tipp der ADAC Redaktion
An der Ortsgrenze zu Heringsdorf schafft die OstseeTherme Usedom ein tropisches Ambiente. Auf 5000 qm sorgen sechs Schwimmbecken, zwei Dampfbäder und eine Saunalandschaft für Badespaß.
Tipp der ADAC Redaktion
Świnoujście liegt an der Świna (Swine) auf den Inseln Usedom und Wolin an der deutsch-polnischen Grenze. Der lange Sandstrand lockt zahlreiche Urlauber ins Seebad. Die mit 12 km längste Strandpromenade des Kontinents, die Europapromenade, verbindet die deutschen Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit Świnoujście. Die Stadtviertel auf Usedom erreicht man von polnischer Seite aus mit der Autofähre über die Świna. Am Ostufer steht seit 1857 der mit 68 m höchste Leuchtturm (Latarnia Morska) Polens. Von oben bietet sich eine schöne Sicht über Land und Meer.
Tipp der ADAC Redaktion
Die 508 m in die Ostsee reichende Seebrücke ist das Wahrzeichen von Heringsdorf und auch die längste ihrer Art in Deutschland. Auf Seebrücke warten ein Muschelmuseum, Geschäfte und ein Kino auf Besucher. Flaneure wandeln durch ein Dach geschützt bis zum zur Anlegestelle am Brückenende mit dem pyramidenförmigen Pavillon und dem verglastem Rundbau.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Hotel im prächtigen Stil kaiserlicher Bäderarchitektur erhebt sich direkt an der Strandpromenade mit Blick auf die Seebrücke. Ein Wintergartenrestaurant sowie ein Wellnessbereich mit Schwimmbad runden das Angebot des Hauses ab.