Usedom
Highlights & Sehenswertes
Karls Erlebnis-Dorf Koserow
KoserowFischereimuseum
SwinoujscieWasserschloss Mellenthin
MellenthinHistorisch-technisches Museum
Peenemünde (Insel Usedom)Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein
Koserow (Insel Usedom)Hafen
Peenemünde/Insel UsedomOstseeTherme Usedom
Ahlbeck (Insel Usedom)Seebrücke Ahlbeck
Ahlbeck (Insel Usedom)Hubbrücke Karnin
Karnin (Usedom)Seebrücke Heringsdorf
Seebad Heringsdorf (Insel Usedom)Die Welt steht Kopf
Ostseebad TrassenheideMuseum »Villa Irmgard«
Seebad Heringsdorf (Insel Usedom)Koserow
KoserowHeringsdorf
Seebad Heringsdorf (Insel Usedom)Bansin
Seebad Bansin (Insel Usedom)Wissenswertes zu Usedom
Die Usedom-Karte zeigt zahlreiche weite Strände im Norden der Ostseeinsel. Interessant ist ein Besuch in Peenemünde, hier gibt das Historisch-technische Museum einen Einblick in die Raketenforschung unter der Herrschaft der Nationalsozialisten. Trassenheide ist perfekt für Familien mit kleineren Kindern geeignet, denn der Strand fällt flach ins Meer ab. Die Schmetterlingsfarm fasziniert mit exotischer Vielfalt.
Wer auf der Suche nach Ruhe ist und die Natur liebt, ist im Achterland richtig. Direkt hinter den Kaiserbädern in Richtung Stettiner Haff gibt es ein Paradies mit Wasservögeln wie Kranichen, Graureihern oder sogar Seeadlern. Beschaulich ist das Örtchen Kamminke am Haff an der Grenze zu Polen. Vom Golm aus bietet sich bei schönem Wetter ein Ausblick bis hinüber nach Swinemünde.
Es gibt zwei Brücken, die Usedom mit dem Festland verbinden: Wer in den Norden oder in die Kaiserbäder möchte, plant die Route idealerweise über die Brücke bei Wolgast, von den Einheimischen wegen ihres Aussehens auch als „Blaues Wunder“ bezeichnet. Im Süden bei Zecherin besteht eine weitere Verbindung, von der aus Swinemünde gut zu erreichen ist. Tagesreisende ohne Auto nutzen die Fähre von Freest oder Kröslin nach Peenemünde.
Wer einen Blick auf die Usedom-Karte wirft, erkennt die schmalste Stelle der Insel bei Lüttenirt und Rieck. Mit der Ostsee und dem Achterwasser gibt es hier verschiedene Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Für Angel- und Surffans ist vor allem das recht flache Achterwasser zu empfehlen. An den Ostseestränden von Koserow, Loddin oder Ückeritz und Zempin können Urlauberinnen und Urlauber mit etwas Glück Bernstein finden.
Zwischen dem Peenestrom und dem Stettiner Haff liegt Usedoms gleichnamige Hauptstadt. Im Gegensatz zu dem Trubel an der Küste geht es hier recht beschaulich zu. Wahrzeichen der Stadt ist das mittelalterliche Anklamer Stadttor. Zu empfehlen ist ein Besuch des Schlossbergs, von dem aus sich ein herrlicher Blick auf den Usedomer See bietet.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Es gibt zahlreiche Hundestrände auf Usedom. In den Seebädern sind verschiedene Strandaufgänge ausgewiesen, an denen Baden mit Hund erlaubt ist. In der Regel gilt an den Stränden Leinenpflicht.
Ideal zum Baden sind die Sommermonate mit 20 bis 25 °C. Doch auch kältere Jahreszeiten sind reizvoll, zum Beispiel, wenn im Oktober das jährliche Drachenfestival steigt.
Mit dem Auto geht es über die Brücke bei Wolgast oder bei Zecherin im Süden der Insel.
Die Seebrücken, Villen und Strandpromenaden der Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin laden zum Staunen und Träumen ein. Highlights auf der Usedom-Karte sind der Baumwipfelpfad bei Heringsdorf oder das unberührte Achterland.
Interessant ist ein Besuch des Historisch-technischen Museums in Peenemünde oder des Wissenschaftsmuseums Phänomenta. Kinder mögen die Schmetterlingsfarm in Trassenheide.