Das winzige Fürstentum Monaco am Mittelmeer ist ein ungewöhnliches Urlaubsziel für eine längere Reise. Die meisten unternehmen im Urlaub an der französischen Côte d’Azur einen Tagesausflug in den benachbarten Zwergstaat. Es lohnt sich jedoch, ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn Monaco bietet eine ganze Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten und sogar einen schönen Sandstrand. Mit Reisetipps und einem Stadtplan von der Touristeninformation Monaco gerüstet, lässt sich ein erster Rundgang unternehmen. Die Kontraste zwischen dem mondänen Monte-Carlo am Hafen und der mittelalterlichen Altstadt, die hoch auf einem Felsen über dem Meer thront, könnten dabei kaum größer sein.
Spaziergang durch Monaco: Routenplaner
Im 6. Jh. v. Chr. gründeten die Phönizier auf dem hohen Felsen über dem Meer die Kolonie Monoikos, aus der sich später Monaco entwickelte. Heute befinden sich hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Fürstentums wie die Kathedrale, die Chapelle de la Misericorde aus dem 17. Jh. und natürlich der imposante Fürstenpalast der Grimaldis, der Palais Princier. Im Sommer stehen einige Räume zur Besichtigung offen und jeden Tag um 11:55 Uhr findet das bunte Spektakel der Wachablösung vor dem Palast statt.
Die Highlights von Monte-Carlo
Mithilfe der Karte lässt sich eine Route planen, die von der Spitze des Felsen Monaco-Ville hinab am Jachthafen vorbei ins mondäne Monte-Carlo führt. Zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Weges gehören die Reste der mittelalterlichen Festung Fort Antoine und die unscheinbar wirkende Chapelle Sainte Devote, die der Schutzpatronin des Fürstentums geweiht ist. Als letztes Highlight wartet das wohl berühmteste Gebäude des Fürstentums, das prachtvolle Casino Monte Carlo an den Jardins de la Petite Afrique. Es ist umgeben von Nobelboutiquen, in denen der gerade gewonnene Jackpot direkt wieder ausgegeben werden kann.
Weitere lohnenswerte Ziele in Monaco
Motorsportfreunde finden entlang der Grand-Prix-Strecke mehrere Erinnerungen an große Rennfahrer wie Juan-Manuel Fangio und Ayrton Senna. Am Hafen ist die Oldtimer-Sammlung von Fürst Rainier III. ausgestellt. Eine geschmackvolle Oase der Ruhe ist der japanische Garten von Fürstin Grace direkt am Meer. Oberhalb des dicht bebauten Zentrums informiert das neue Nationalmuseum in der Villa Paloma über die Geschichte des Fürstentums. Wer von hier weiter zum schönsten Aussichtspunkt über Monaco hinaufsteigt, befindet sich schon wieder in Frankreich.