Ragusa Ibla
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das Castello di Donnafugata in Sizilien wurde im 14. Jh. von der Familie Chiaramonte erbaut, sein heutiges Erscheinungsbild als Schloss verdankt es jedoch einem Neubau in der zweiten Hälfte des 19. Jh. durch Corrado Arezzo Barone di Donnafugata. Der Palast hat einen quadratischen Grundriss, ist von Zinnen bekrönt und hat eine venezianische Hauptfassade mit einer gotischen Loggia. Er verfügt über 122 Zimmer und beeindruckende Räume wie eine große Bibliothek, ein Wappensalon und ein Musikzimmer. In den etwa 8 Hektar großen Parkanlagen gibt es zahlreiche Pavillons, künstliche Grotten und einen Irrgarten. Zu sehen ist zudem eine Höhle mit einem abgebildeten Himmelsgewölbe und steinerne Soldaten-Skulpturen, die den Park bewachen. Das Castello di Donnafugata ist ein wunderschöner Ort, der Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte und Parkliebhaber gleichermaßen begeistert.
Tipp der ADAC Redaktion
Ragusa gehört wie andere Brockstädte im Val di Noto zum UNESCO-Welterbe, seine Geschichte aber reicht bis ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Nach einem Erdbeben 1693 wurde Ragusa im Stil des sizilianischen Barock neu errichtet, ein Stadtteil auf dem Felsplatau, Ragusa Superiore, und einer diesem zu Füßen, Ragusa Ibla. Schönstes Bauwerk der Unterstadt ist die Kirche San Giorgio von 1775 nach Plänen von Rosario Gagliardi. Ihre bauchige, doch schlanke Fassade erhebt sich über einer Freitreppe und ist üppig mit Säulen und Skulpturen geschmückt. Ein Zeugnis der gotisch-katalanischen Kunst ist da Portale di San Giorgio aus der Mitte des 13. Jh. an der Via die Normanni, einiziges Überrest einer beim Erdbeben zerstörten Kirche.Treppenwege und Brücken führen hinauf in die Oberstadt mit der Cattedrale, eine der größten Barockkirchen Siziliens.