Liparische Inseln
Highlights & Sehenswertes
Museo Archeologico Lipari
Lipari (Insel)Vulcano
Vulcano (Insel)Lipari
Lipari (Insel)Salina
Santa Marina SalinaWissenswertes zu den Liparischen Inseln
Anders als andere Inselgruppen hat der Massentourismus bislang auf den Liparischen Inseln nicht Einzug gehalten. Ein Grund dafür ist, dass die Eilande keinen internationalen Flughafen haben. Die Anreise kann nur über den Seeweg oder mit einem Hubschrauber erfolgen. Mit ADAC Maps lässt sich allerdings die Anreise nach Süditalien gut planen.
Auch wenn sich auf einer Karte der Liparischen Inseln keine weltberühmten Sehenswürdigkeiten finden, gibt es viel zu entdecken. So lohnt sich der Tagesausflug zur Akropolis. Die Oberstadt ist mit ihren Kirchen und Palästen ein Zeugnis des Barocks. Urlauber und Urlauberinnen, die tauchen möchten, sollte auf den Liparischen Inseln mit einem Routenplaner Cala Junco ansteuern. Die Felsenbucht wird für ihre Farbreflexe geschätzt.
Wer die Reise auf den Liparischen Inseln zum Wandern nutzen möchte, stößt immer wieder auf interessante Wege. Am Campo Bianco auf Lipari lockt die mit Bimsstein überzogene, schneeweiße Küste zu einzigartigen Touren. Reiseführer empfehlen gern Alicudi für längere Wanderungen. Sie führen zur Piana oder Fumarole.
Beliebte Ziele in Sizilien
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Große Städte gibt es auf den Liparischen Inseln keine. Die kleinen Inseln beheimaten jedoch mehrere Gemeinden. Zu den Schönsten gehören Santa Marina, Leni und Salina.
Wer auf den Liparischen Inseln einen Badeurlaub verbringen möchte, reist am besten im Juli oder August an. Beide Monate haben eine Durchschnittstemperatur von 30° C. Herbst und Frühling sind die ideale Zeit zum Wandern.
Die Liparischen Inseln eignen sich sowohl für einen ausgedehnten einwöchigen Urlaub als auch für eine Kurzreise mit einer Dauer von drei Tagen. Entscheidend ist immer, welche Aktivitäten die Reise begleiten sollen.