ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Budňany

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Karlstejn, Burg Karlstein
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg Karlstein

Karlstejn
Hoch auf einem Felsen thront Karlštejn, die berühmteste Burg Tschechiens. Sie entstand 1348 auf Veranlassung Kaiser Karl IV. (1316-78). Neun Jahre später wurde im obersten Stockwerk des Turmes die Heiligkreuzkapelle (Kaple sv. Kříže) geweiht. Sie barg bis 1421 die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches: Kaiserkrone, Reichsapfel, Zepter und Reichsschwert. Entsprechend aufwendig und kostbar war die Ausstattung der Kapelle: 2000 Edelsteine und 127 Votivgemälde des Meisters Theoderich schmücken die Wände.
Budňany entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Mittelböhmen

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Private Tour mit einem selbstbalancierenden Roller mit Abholung und Rücktransfer
ab 52,00 €
Jetzt buchen
0bb47690-0ab8-4659-b396-855db1598bf1.jpeg
ab 13,00 €
Jetzt buchen
2024032165fbf655e4031.jpg
ab 5,00 €
Jetzt buchen
Einführungstour durch die Prager Burg mit Ticket ohne Anstehen
ab 22,00 €
Jetzt buchen
2.JPG
ab 61,55 €
Jetzt buchen
3 Stunden E-Bike-Verleih in Prag
ab 36,00 €
Jetzt buchen
1 (2).jpg
ab 73,85 €
Jetzt buchen
Prague history private walking tour with a local expert
ab 175,45 €
Jetzt buchen
Charles Bridge.jpg
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Tickets ohne Anstehen für die Prager Burg
ab 29,00 €
Jetzt buchen
20250130679b45f404d36.jpg
ab 34,00 €
Jetzt buchen
20230509645a1ba11071b.jpg
ab 61,56 €
Jetzt buchen
2023090764f9d0735caad.jpeg
ab 64,42 €
Jetzt buchen
20230321641a1bb7744ea.jpeg
ab 61,93 €
Jetzt buchen
202411246742f9a6ca748.jpg
ab 26,00 €
Jetzt buchen
Prager Altstadt, astronomische Uhr und unterirdische Führung
ab 56,00 €
Jetzt buchen
Bootsfahrt auf der Karlsbrücke mit geführtem Rundgang
ab 39,00 €
Jetzt buchen
Führung durch die Karlsbrücke, die Altstadt und die Prager Burg
ab 60,00 €
Jetzt buchen
202410086705367abf43b.jpg
ab 49,00 €
Jetzt buchen
Führung durch die Prager Altstadt mit versteckten Schätzen und lokalen Geschichten
ab 24,00 €
Jetzt buchen
Unsichtbare Ausstellung in Prag Führung und Eintrittskarte
ab 14,00 €
Jetzt buchen
20231016652d55a6eec9b.jpg
ab 5,00 €
Jetzt buchen
Prague Castle skip-the-line e-ticket with audio guide
ab 34,00 €
Jetzt buchen
Black Light Theatre Prague 1.jpg
ab 25,00 €
Jetzt buchen
2-hour concert at Prague's historic Reduta Jazz Club
ab 21,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Top Skigebiete in Tschechien
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Tschechien und Slowakei: Kuren auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und Sisi

In Tschechien und in der ­Slowakei gibt es für jedwedes Leiden einen passenden Kurort. UNESCO Welterbestädte: Karlsbad, Marienbad und Franzensbad im Böhmisches Bäderdreieck Zum UNESCO-Welterbe Die bedeutenden Kurstädte Europas gehören im westböhmische Bäderdreieck Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Im 19. Jh.kurten hier Kaiser und Könige, Reiche und Schöne, Dichter und Denker. »Dem Ge­nes’nen, dem Gesunden, bieten sich so manche Schätze«, schrieb Johann Wolfgang von Goethe über Karlsbad (Karlovy Vary), wo er Stammgast war. Die Schätze Karlsbads waren und sind seine warmen Heilquellen und prächtigen Belle-Époque-Bauten, allen voran das legendäre Grandhotel Pupp. In Marienbad (Mariánské Lázně) mit immerhin 40 Heilquellen im Stadtgebiet und Franzensbad (Františkovy Lázně) mit seinen Parkanlagen wandeln unter den Kolonnaden zahllose deutsche Urlauber und Kurgäste. Die Heilquellen der beiden Kurorte sind gut gegen Magen-, Darm- und Leberleiden. Heutzutage übernehmen einige Krankenkassen auf vorherigen Antrag einen Großteil der Kosten für  Aufenthalt und Behandlungen in Tschechien, da die Anwendungen dort preiswerter sind als in deutschen ­Kureinrichtungen. Slowakische Kurinseln - Ziele von Sisi und Kaiser Wilhelm II. Heilendes Wasser sprudelt auch in Kurorten der Slowakei. Hier ist es heute ruhiger als in der Vergangenheit. In Piešťany sprudelt über 70 °C warmes schwefelhaltiges Thermalwasser. Bereits die öster­reichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, und der deutsche Kaiser Wilhelm II. kamen zur Erholung hierher. Auf der Kurinsel von Pieš­ťa­ny wurde damals das Luxushotel Thermia Palace errichtet. Hier wohnt und kurt man im allerschönsten Jugendstilambiente. Im Kurhaus Sina des westslowakischen Trenčianske Teplice gibt es seit 1888 ein Bad im maurischen Stil eines orientalischen Hammams, das heute Kurgästen und Besuchern offen steht. Ein weiterer Lieblingsort des Hoch­adels, von Sisi bis zu Zar Alexan­der I., war Bardejovské kúpele nördlich von Bardejov. Dieses Kleinod wartet genau wie viele andere slowakische Kurorte heute auf seine Neuentdeckung.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte