Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Blankenberge
Blankenberge
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Sea Life Marine Park informiert mit circa 50 Aquarien, Unterwassertunnel und Seehundpflegestation über das Leben der Bewohner der Sieben Weltmeere. Es gibt Haie zu sehen, Seepferdchen und eine Lederschildkröte.
Tipp der ADAC Redaktion
Von der Strandpromenade Zeedijk ragt der 350 m lange Belgium Pier in die Nordsee hinaus, Belgiens letzte erhaltene Seebrücke. Das Ende des Piers markiert ein gläserner, von einer Kuppel überdachter Pavillon. Dieser beherbergt eine Brasserie, deren Plätze innen wie außen einen imposanten Rundumblick über die Nordsee bieten. An den Wochenenden im Sommer öffnet ein Stockwerk höher eine Rooftop Bar.
Tipp der ADAC Redaktion
Im ›Lustigen Velodrom‹ kann man sich über die kuriosen Fahrräder amüsieren oder wetten, wer eine Fahrt damit am besten schafft. Denn entweder eiern die Räder oder es fehlt die hintere Hälfte, dann wiederum ist das hintere Rad größer als das vordere oder die Pedalen werden parallel zueinander getreten.
Tipp der ADAC Redaktion
In Zeebrugge empfiehlt es sich, eine Hafenrundfahrt zu machen. Die Rundfahrt dauert etwa 75 Minuten und startet im alten Fischereihafen. Hafenrundfahrten zeigen u.a. den Containerterminal und eine der weltgrößten Seeschleusen.
Tipp der ADAC Redaktion
Hierher würde ein Dorfkirchlein passen, doch die Lisseweger haben sich im 13. Jh. eine wahre Kathedrale mit einem mächtigen Turm hinstellen lassen. Damals war Lissewege ein berühmter Marienwallfahrtsort und gab Pilgern aus dem Norden Herberge, die auf dem Jakobsweg Santiago di Compostela erreichen wollten. Spitzbogenfenster und der wie mit einer Spitzenborte versehene flache Abschluss geben dem kantigen Koloss der Onze-Lieve-Vrouwekerk Leichtigkeit. Der Turm trägt eine grandiose Aussichtsplattform, die einen weiten Blick übers Land erlaubt.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Zinsscheune der ehemaligen Zisterzienserabtei Ter Doest lagerte das Getreide, das die Bauern dem Kloster schuldeten. Sie ist 60 m lang, 25 m breit und 20 m hoch, ihr hölzerner Dachstuhl eine Meisterleistung der Zimmermannskunst. Am Abzweig zur Ter Doeststraat dient die barocke, sechseckige Wegkapelle von 1687 der Orientierung.
Tipp der ADAC Redaktion
Lissewege – das ist flämisches Landleben wie aus dem Bilderbuch. Eine topfebene Wiesen- und Weidenfläche, weiße Häuschen mit Kaminen an beiden Giebelseiten, darüber der unendliche Himmel, der schon das Meer ahnen lässt. Hier würde ein kleines Kirchlein gut hinpassen. Doch die Lisseweger hatten im 13. Jh. ehrgeizigere Pläne und ließen mit der Onze-Lieve-Vrouwekerk einen wahren Koloss mit mächtigem Turm errichten. Heute bietet seine Aussichtsplattform einen weiten Blick über das Polderland.
Tipp der ADAC Redaktion
Beim Spaziergang durch De Haan wird so mancher Besucher überrascht sein über die Häuser, Villen und Hotels im Cottage-Stil mit Fachwerk, Erkern und Türmchen. Die Aktiengesellschaft ›Société anonyme du Coq sur Mer‹ baute zu Beginn des 20. Jh. einen Villenpark im Stil der Badeorte Englands mitten hinein ins Grün der Dünen. Ein Grandhotel entstand und der erste Golfplatz Belgiens. Hochhäuser gibt es bis heute nicht.
Tipp der ADAC Redaktion
Zeebrugge ist der nach Antwerpen zweitgrößte Hafen Belgiens. Mit der Eröffnung von Boudewijnkanaal und Seehafen 1907 erhielt Brügge einen neuen Zugang zum Meer. Hafenrundfahrten starten im alten Fischereihafen. Hier, in der einstigen Fischauktionshalle, befindet sich auch der Park Seafront, der über die Seefahrt und die Fische der Nordsee sowie die Fischerei informiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Blankenberge, das ist Sommerferien pur. Der breite Strand lädt zum Schwimmen, Dösen und Burgenbauen ein. Im quirligen Städtchen bummelt man über den Markt und durch die Kerkstraat, wo das alte Rathaus von 1680 mit dem malerischen Treppengiebel und dem kecken Uhrtürmchen steht, setzt sich auf die Spur des Huisje van Majutte, des letzten Fischerhäuschens im Ort (es steht in der Breydelstraat). Nächste Station ist der Paravang am Jachthafen: ein ellenlanger Wandschirm aus Gusseisen mit Dach und einer langen Reihe von Sitzbänken. Kindern gefällt es hier auch: Sie können mit Vehikeln auf der breiten Strandpromenade umherkurven oder sich im Vergnügungspark De Lustige Velodroom auf eines der Fahrräder setzen. Am Abend steht ein Spaziergang zum Pier auf dem Programm, der 350 m weit ins Meer ragt. Und wenn es regnet? Dann geht es ins Sea Life zu Seepferdchen, Haien und Rochen. Oder man besucht das Maritime Scute-Museum zur Schifffahrt im alten Leuchtturm. Oder man wandelt einfach am Strand entlang und schaut zu, wie die Regentropfen den Sand löchern.
Tipp der ADAC Redaktion
Wie kommt der Fisch vom Meer in den Teller? Wie läuft eine Fischauktion ab und wie sah der Küstentourismus in früheren Zeiten aus? In der alten Fischauktionshalle von Zeebrugge erfährt man alles über das Meer, die Seefahrt, die Fische der Nordsee und die Fischerei – anhand von Videos, Audios, Modellen und Fotos lebendig aufbereitet sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Lissewege
Lissewege
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation De Haan
De Haan
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Zeebrugge
Zeebrugge
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Blankenberge
Blankenberge
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Harendijk
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Poermolen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Heist
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dudzele
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Duinbergen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Uitkerke
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Seebrügge
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Colombus
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zuienkerke
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
’t Smisken