Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Hluboka nad Vltavou
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadt Hluboka nad Vltavou (Frauenberg) ist vor allem durch das Schloss und dessen herrliches Interieur bekannt. Das Schloss liegt inmitten wunderschöner Gärten eines ausgedehnten Parks und ist nachts feierlich beleuchtet. Nach mehrfachem Besitzerwechsel kaufte 1661 Jan Adolf I. Schwarzenberg das Anwesen, und seit diesem Zeitpunkt blieb das Schloss bis 1947 im Besitz derer zu Schwarzenberg. Das Schloss wurde im Tudorstil nach dem Vorbild von Windso Castle umgestaltet und birgt im Inneren eine wertvolle Sammlung Brüsseler Tapisserien und eine große Pferde-Gemäldeserie von J. J. Hamilton.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Brauerei in České Budějovice produziert jährlich etwa 40 Mio. Liter des berühmten Budweiser Bieres. Ausgeschenkt wird es in der Masné Krámy, der größten Bierstube der Stadt. Den Marktplatz (Náměstí Přemysla Otakara II) rahmen Häuser mit Laubengängen. In der Mitte steht der Samsonbrunnen (Samsonova Kašna) von 1720. Auch das barocke Rathaus entstand in jener Zeit. Schönste Aussichtskanzel ist der 72 m hohe Schwarze Turm (Černá Věž) von 1577, ein Glocken- und Wachturm.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Trockenen zu sitzen, ist undenkbar in Ceske Budejovice. Produziert die Brauerei des berühmten Budweiser Bieres (nicht zu verwechseln mit der minderen Qualität des amerikanischen Bud von Anheuser Bush) doch jährlich etwa 40 Mio. Liter des edlen Gerstensaftes. Einen Einblick in die Bierherstellung kann sich jeder persönlich verschaffen. Nach dem Rundgang lockt die Braustube Pivnice Budvar dazu, das Lagerbier in Verbindung mit bömisch deftiger Küche ausgiebiger zu probieren.
Tipp der ADAC Redaktion
Kennern schmeckt am besten ein Pivo im größten Restaurant, den Masné krámy (den Fleischbänken) der Stadt, das nahe dem Marktplatz liegt. Das historische Gebäude diente bis 1900 als Schlachthof und Markthalle. Kunden bummelten durch die mittlere hohe Halle, die Fleischerläden befanden sich in den niedrigen Hallen zu beiden Seiten der hohen Halle. Heute sitzen hier gemütlich die Gäste des Restaurants und speisen vornehmlich böhmische Spezialitäten.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Ceske Budejovice
Ceske Budejovice
Tipp der ADAC Redaktion
Zu den technischen Denkmalen von Budweis zählt die ehemalige Pferdeeisenbahn (1825-32), die einen schnellen Transport von Waren und Personen zwischen Budweis und Lienz ermöglichte. Die ganze Bahn war 129 km lang und die Reise dauerte 14 Stunden. An diese Zeit erinnert noch das ehemalige Wächterhaus in der Manesova ulice (Manes Gasse), das neben dem Güterbahnhof lag. Er wird meist als der älteste Bahnhof auf dem europäischen Kontinent bezeichnet. Heute beherbergt es das Pferdeeisenbahnmuseum. Außerdem blieb noch das damalige Gasthaus »U Zelene ratolesti (Zum grünen Ast)« in der Husova ulice (Husstraße) erhalten.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Südböhmen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Haklovy Dvory
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hluboka nad Vltavou
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Žabovřesky
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zámostí
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zliv
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hosín
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hrdějovice
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
České Vrbné
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Plástovice
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Purkarec
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bavorovice
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Munice