Iraklio
Highlights & Sehenswertes
Grab des Nikos Kazantzakis
IraklioArchäologisches Museum Heraklion
IraklioTitus-Kirche
IraklioMorosini-Brunnen
IraklioKathedrale Agios Minas
IraklionLoggia
IraklioKoules
IraklioIkonen-Museum
IraklionKnossos
KnossosOdos 1866
IraklioWissenswertes zu Heraklion
Direkt auf dem Löwenplatz, auch Platia Venizelou, fasziniert der Morosini-Brunnen als aufwendig gestaltete Skulptur, die ihren Ursprung im Jahr 1628 hat. Ursprünglich versorgte der Brunnen die griechische Stadt täglich mit über 1.000 Fässern Wasser und war damit eine der wichtigsten Lebensadern. Es dauerte insgesamt 14 Monate, bis der Brunnen am 25. April 1628 offiziell eingeweiht wurde.
Mit dem Stadtplan lohnt sich ein Besuch der Agios Titos. Der orthodoxe Kirchenbau befindet sich zentral inmitten der Altstadt. Bei dem Gotteshaus handelt es sich um eine Moschee, die nach Mekka ausgerichtet ist. Markant ist der quadratische Grundriss. Das Bauwerk aus Sandstein fällt durch die zentral angeordnete Kuppel auf. Zu den Höhepunkten zählt die Schädelreliquie des heiligen Titos.
Ein spannendes Tagesziel mit dem Heraklion-Routenplaner ist das Kloster Arkadi. Es gilt auf der griechischen Insel als Freiheitssymbol und erinnert an die Zeit, in der die Griechen des Eilandes unter Herrschaft der Osmanen standen. Auch die Höhle von Psychro ist sehenswert. Sie ist dem größten Inselplateau angeschlossen und begeistert mit unzähligen imposanten Stalaktiten.
Heraklion sorgt mit zahlreichen Outdooraktivitäten für ein buntes Kontrastprogramm zu Historie und Kultur. Das Mittelmeer rund um Kreta eignet sich hervorragend zum Schnorcheln und Tauchen. An den Stränden kommen auch Surferinnen und Surfer auf ihre Kosten. Geführte Schnorcheltouren sind eine wunderbare Gelegenheit, um die bunte Unterwasserwelt kennenzulernen.
Eine der bekanntesten griechischen Spezialitäten ist Gyros. Das gut gewürzte Schweinefleisch wird auf dem Drehspieß zubereitet und meistens mit Tsatsiki serviert. Auch Souvlaki ist eine der typischen griechischen Köstlichkeiten. Für die würzigen Fleischspieße verwenden die Griechen traditionell Schweine- und Lammfleisch. Moussaka ist dagegen ein Auflauf, der aus Auberginen, Parmesan und Hackfleisch besteht.
Beliebte Ziele in Kreta
Erlebnisse in der Nähe
Private Sonnenuntergangskreuzfahrt von Heraklion zur Insel Dia mit Abendessen
Private Sonnenuntergangskreuzfahrt von Heraklion zur Insel Dia mit kretischem Wein
Eintrittskarten für die archäologische Stätte Knossos und Heraklion-Audioguide
Bootsfahrt bei Sonnenuntergang vom Hafen von Hersonissos zur Bucht von St. George auf Kreta
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Neben der Altstadt empfiehlt es sich, mit der Karte von ADAC Maps die Enetikón Froúrion Rocca a Mara anzusteuern. Die Festung liegt direkt am Hafeneingang und wurde schon im frühen 16. Jh. gebaut. Bis heute ist sie gut erhalten.
Mit durchschnittlich 29—30 °C ist es im Juli und August in Heraklion sehr heiß. Die beste Reisezeit für Erkundungen sind die Monate März bis Mai mit Temperaturen um 17–23 °C.
Es gibt in Heraklion drei große Parkhäuser, die rund um die Uhr geöffnet haben. Dazu gehören das Iraklio Center und das City Center. Beide halten verschiedene Parktarife bereit.
Neben dem Hafen lohnt es sich, den Weg nach Listis auf sich zu nehmen. Es befindet sich nicht weit von Heraklion entfernt und beheimatet einen der natürlichsten Strände der Region. Er eignet sich besonders gut zum Schnorcheln.
Empfehlenswert ist vor allem ein Besuch der Museen. Das Historische Museum gewährt einen Einblick in die Kunstgeschichte der vergangenen Jahrhunderte und hält Exponate aus der Zeit bis zum 20. Jh. bereit.