Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Lund
Lund
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das 1892 gegründete Freilichtmuseum Kulturen lässt den Alltag vergangener Zeiten wieder lebendig werden, mit Glas, Geschirr, Silber und Trachten. Etwa 30 historische Gebäude aus dem südschwedischen Raum wurden hierher versetzt. Ziel bei der Planung Ende des 19. Jh. war, die Lebensweisen des Adels, der Geistlichkeit, der Bürger und der Bauern zu veranschaulichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Zwischen Dom und Universitätsplatz erstreckt sich seit dem 18. Jh. der Park Lundagård. Das Kungshuset aim Norden entstand 1584 als Residenz des dänischen Königs Frederik II. und war 1690–1882 Hauptgebäude der Universität, jetzt ist es Sitz der Philosophischen Fakultät.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Botanische Garten, der schönste Park in Lund, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. angelegt. Er beherbergt auf 8 ha über 7000 verschiedene Pflanzenarten aus allen Klimazonen unserer Erde. Die Vielfalt der Vegetationsformen reicht von der kargen Steppe bis zum Dschungel. Die Glashäuser werden bis 2026 komplett erneuert.
Tipp der ADAC Redaktion
Lunds mächtiger Dom entstand ab 1104 unter König Sven Estridsson. Die Westfassade mit ihren markanten Zwillingstürmen sowie die helle Sandsteinverkleidung und das skulpturengeschmückte Hauptportal stammen aus dem 19. Jh. Hauptsehenswürdigkeit im Innern ist die Krypta mit ihren 39 Gewölben aus Tuffstein. Einer der Rundpfeiler ist mit der Figur eines bärtigen, langhaarigen Mannes geschmückt. Der Legende nach handelt es sich um den Riesen Finn, der zu Stein erstarrt ist. Das Chorgestühl aus Eiche aus dem 14. Jh. ist eines der größten und schönsten aus dieser Kunstepoche in ganz Europa. Den Prälatenstuhl zieren ein Geige spielender Löwe und ein Harfe spielender Affe. Die große astronomische Uhr im nördlichen Seitenschiff ist ebenfalls aus dem Mittelalter und beeindruckt durch ihre Farbenpracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Skizzen-Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung an Enwürfen, Skizzen und Modellen für Kunst im öffentlichen Raum, darunter Arbeiten von Henri Matisse und Sonia Delaunay.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Livets, das medizinhistorische Museum des Lebens, beschäftigt sich modern und interaktiv mit den Funktionen und Geheimnissen des menschlichen Körpers. In spannenden Experimenten können der Geruchssinn getestet, der Nährstoffgehalt einer individuellen Mahlzeit geprüft, die persönliche Reaktionsgeschwindigkeit gemessen und die eigene Haut in 200-facher Vergrößerung betrachtet werden. Beleuchtet werden zudem technologische Fortschritte in der Medizin wie etwa in der Dialyse und bei der Entwicklung von Atemschutzgeräten, die in Lund ihren Ursprung haben.
Tipp der ADAC Redaktion
Etwa die Hälfte der 94 000 Einwohner von Lund sind Studenten. Sie verleihen der beschaulichen Domstadt mit ihren vielen Kneipen und In-Lokalen ein junges und lebendiges Flair. Lund blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon 1060 wurde es Bischofssitz. Die Universität ist eine der ältesten Schwedens, gegründet wurde sie 1666, doch ihre Ursprünge gehen auf 1425 zurück.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Lund
Lund
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Staffanstorp
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hjarup
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lomma
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Flädie
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Furulund
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Åkarp
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Alnarp
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Värpinge