43.257636, 6.5118414
43.257636, 6.5118414
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Inmitten des dunklen Massif des Maures, des Maurenmassivs, liegt Grimaud. Nicht nur wegen des schönen Ausblicks auf das Meer zählt es zu den meistbesuchten Dörfern dieser bewaldeten Berg-region. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und vor allem Esskastanien, die für die Waldbauern eine wichtige Einnahmequelle sind. In den Gassen und Arkaden unterhalb der bilderbuchgleichen Burgruine von Grimaud finden sich einige gute Restaurants und hübsche Souvenirläden.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine ca. zweistündige Wanderung führt vom Cap Camarat zum Cap Taillat. Mit dem Auto geht es von Ramatuelle aus über die sog. Route du Phare, die Straße des Leuchtturms, bis zum besagten Phare de Cap Camarat. Mit seinen fast 130 m ist er einer der höchsten Frankreichs, aber leider nicht öffentlich zugänglich. Die Wanderung führt zur Rocher des Portes, einer kleinen Felseninsel, und weiter, vorbei an hübschen verschwiegenen Buchten, zur Plage de lEscalet. Von dort geht der Pfad durch eine von Macchia und Steineichen geprägte Landschaft zum felsigen Cap Taillat.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente