Grimaud
Grimaud
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Von der Place aux Herbes führt eine Straße hinauf zur sechseckigen Zitadelle aus dem 16. Jh. Sie erinnert mit einem kleinen Museum für Seefahrtsgeschichte an die wehrhafte Vergangenheit der Stadt, wie auch das Fest ›Bravade‹ und der nahe Seemannsfriedhof Cimetière Marin.
Tipp der ADAC Redaktion
Alljährlich im Mai feiert St-Tropez ›La Bravade‹ zu Ehren seines Schutzheiligen Torpes, eines frühchristlichen Märtyrers aus dem italienischen Pisa. Da er seinem christlichen Glauben nicht abschwören wollte, ließ der römische Kaiser Nero ihn 68 n.Chr. enthaupten. Der Legende nach wurden seine sterblichen Überreste auf ein Boot gebracht, das über den Arno und das Mittelmeer bis nach St-Tropez trieb. Während der Feierlichkeiten gedenkt die Stadt seines Schutzheiligen mit Paraden und Prozessionen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Musée de lAnnonciade logiert in einer Marienkapelle aus dem 16. Jh. am Nouveau Port. Anhand zahlreicher hochkarätiger Werke, darunter Gemälde von Matisse, Derain, Signac und van Dongen, dokumentiert die Sammlung die Entwicklung der klassischen Moderne vom Pointillismus bis zum Fauvismus.
Tipp der ADAC Redaktion
Das direkt am Jachthafen gelegene Café Sénéquier mit seiner roten Markise, den roten Stühlen und den dreieckigen roten Tischen, ist eine Institution, und das seit über 130 Jahren. Berühmte Gäste waren u.a. der Maler Pablo Picasso und der Schriftsteller Guy de Maupassant. Noch heute ist das Café weithin geschätzt, für seine hervorragende Patisserie, aber auch für den Blick auf den trubeligen Jachthafen.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Tipp der ADAC Redaktion
Zweimal in der Woche findet ein bodenständiger Markt statt, auf dem es von Antiquitäten über Gemüse, Obst, Käse, Blumen bis zu Badeanzügen alles zu kaufen gibt. In der Ferienzeit ist er eine Attraktion für Touristen und dementsprechend überlaufen. Gleich neben dem Marktplatz lädt das Café des Arts zur Erfrischung ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine ca. zweistündige Wanderung führt vom Cap Camarat zum Cap Taillat. Mit dem Auto geht es von Ramatuelle aus über die sog. Route du Phare, die Straße des Leuchtturms, bis zum besagten Phare de Cap Camarat. Mit seinen fast 130 m ist er einer der höchsten Frankreichs, aber leider nicht öffentlich zugänglich. Die Wanderung führt zur Rocher des Portes, einer kleinen Felseninsel, und weiter, vorbei an hübschen verschwiegenen Buchten, zur Plage de lEscalet. Von dort geht der Pfad durch eine von Macchia und Steineichen geprägte Landschaft zum felsigen Cap Taillat.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation St-Tropez
Saint-Tropez
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Grimaud
Grimaud
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ramatuelle