Isums 47
Wittmund, Niedersachsen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Historischer Mittelpunkt der Stadt ist das Schloss. Jevers berühmteste Persönlichkeit, Maria von Jever, auch das Fräulein Maria genannt, ließ es im 16. Jh. auf der Grundlage einer älteren Wehranlage errichten. Innen zeugen kostbare Ledertapeten und flandrische Gobelins vom Reichtum und Kunstsinn der Schlossherrin, die Jever eine friedvolle Blütezeit bescherte. Der 67 m hohe Schlossturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen einmaligen Rundblick über die Weite der friesischen Küstenlandschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Peldemühle in Wittmund stammt aus dem Jahr 1741 und ist die älteste weitgehend intakte Holländermühle Norddeutschlands. Dieser Typ der Windmühle besitzt eine drehbare Haube. Mit umlaufender Galerie, so wie in Wittmund, wird sie auch Galerieholländer genannt. In Betrieb war die Peldemühle bis 1974. Die Peldemühle ist von April bis Oktober mittwochnachmittags zu besichtigen. Einmal im Monat gibt es dort auch einen Brotbacktag. Dann wird in dem ebenfalls historischen Backhaus Brot gebacken.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Kirchplatz, im Herzen der Altstadt von Jever, erhebt sich die evangelische Stadtkirche. Ein moderner Zentralbau, der zusammen mit einem historischen Chorraum ein neues Ensemble ergibt. Im Chor wurde im 16. Jh. das Edo-Wiemken-Grabmal errichtet, das den ostfriesischen Häuptling Edo Wiemken (1468–1511) ehrt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Jever-Brauerei öffnet ihr Friesisches Brauhaus von Montag bis Samstag für Führungen. Dann verraten echte Insider Spannendes rund um das Bier und die Brau-Geschichte und lassen Besucher darüber staunen, dass hier pro Stunde ganze 60.000 Flaschen abgefüllt werden. Die Besichtigungstour dauert ca. zwei Stunden.
Tipp der ADAC Redaktion
In Wittmund wurde das Ostfriesen abitur erfunden, ein meist feucht-fröhlicher Spaß für Gruppen und Vereine, bei dem Tee trinken und Kuh melken Pflichtfächer sind. Nicht-Abiturienten werden vielleicht von den beiden Windmühlen angelockt: Die Peldemühle ist von April bis Oktober mittwochnachmittags zu besichtigen. Einmal im Monat gibt es dort auch einen Brotbacktag.
Tipp der ADAC Redaktion
Die niedersächsische Stadt Jever ist untrennbar mit der bekannten Brauerei verbunden. Natürlich hat das Reiseziel aber noch mehr Attraktionen zu bieten als das Bier. Allen voran ist das wunderschöne Schloss mit seinem sehenswerten Museum zur Geschichte der Stadt einen Besuch wert. Jever-Reisetipps: rund um das berühmte Bier Schon von weitem sind die drei verspiegelten Gärtürme zu sehen, die zur weltbekannten Brauerei gehören. Sie bilden heute das Wahrzeichen der Stadt. Bei einem Urlaub in Jever liegt es nahe, sich mit dem Thema Bier zu beschäftigen. In der Jever-Brauerei finden täglich Führungen statt, außer am Sonntag. Die Touren dauern etwa 2 h und geben einen praxisnahen Einblick in die Welt des Bierbrauens. Zudem lässt sich bei der Reise ein Besuch im Brauereimuseum anschließen, das schnell auf ADAC Maps gefunden ist. Reiseführer: kulturelle und architektonische Highlights in Jever Mittelpunkt der Stadt war seit jeher das Schloss und es befindet sich auch heute noch zentral auf dem Stadtplan. Errichten ließ es Maria von Jever im 16. Jahrhundert. Daher wird Jever auch gerne als Marienstadt bezeichnet. Heute verschafft das Schlossmuseum einen Einblick in die Vergangenheit. Einer der Höhepunkte im Inneren ist die 80 m² große Kassettendecke mit ihren kunstvollen Schnitzereien. Die Aussicht vom 67 m hohen Schlossturm gibt an klaren Tagen den Blick bis zur Küstenlandschaft am Meer frei.
Tipp der ADAC Redaktion
Die niedersächsische Nordseeküste erstreckt sich zwischen Cuxhaven im Osten und Emden im Westen, unmittelbar an der niederländischen Grenze. Der Küste vorgelagert sind die sieben ostfriesischen Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum . Der Küstenstreifen ist ein Reiseziel, das für vielseitigen Urlaubsspaß bekannt ist. Mit kilometerlangen Sandstränden, malerischen Küstenorten und einer beeindruckenden Natur bietet die Region Erholung und Abenteuer zugleich. Ob man sich für Wassersport, Naturerlebnisse oder kulturelle Schätze interessiert - die Nordsee Niedersachsen hat für jeden etwas zu bieten. Wassersportparadies Nordsee Die Nordsee ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Dank des oft starken Windes bietet die Region ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Segeln, Kitesurfen und Windsurfen. Der Küstenabschnitt zwischen Wilhelmshaven und Cuxhaven ist besonders bei Windsurfern und Kitesurfern beliebt. Segler hingegen können sich in den zahlreichen Jachthäfen entlang der Küste einmieten oder einen Segelkurs buchen. Für Anfänger gibt es in den Küstenorten die Möglichkeit, Kajakfahren und Stand-Up-Paddling zu erlernen. Natur pur entlang der Nordseeküste Auf Naturliebhaber wartet an der niedersächsischen Nordseeküste eine vielfältige und beeindruckende Landschaft. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstreckt sich entlang der gesamten Küste. Das Wattenmeer, das von Dänemark über Schleswig-Holstein und Niedersachsen bis in die Niederlande reicht, ist das größte seiner Art in ganz Mitteleuropa. Hier kann man Wattwanderungen unternehmen und die einzigartige Flora und Fauna des Wattenmeeres entdecken. Zudem bieten die Salzwiesen und Dünenlandschaften entlang der Küste eine beeindruckende Kulisse für Spaziergänge und Radtouren. Aktivitäten an der niedersächsischen Nordseeküste Die niedersächsische Nordseeküste ist ein attraktives Reiseziel für verschiedene Zielgruppen. Familien mit Kindern können sich an den flachen und kinderfreundlichen Stränden austoben und mit dem Fahrrad die Küste erkunden. Paare können romantische Spaziergänge entlang der Küste unternehmen und die Ruhe der Natur genießen. Aktivurlauber können die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten nutzen oder die Wanderwege im Nationalpark Wattenmeer erkunden. Und Kulturinteressierte können historische Leuchttürme, z.B. auf den Inseln Norderney oder Borkum, besichtigen oder in den Küstenorten Museen und Galerien besuchen, z.B. das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven. Dieser Text wurde redaktionell mit Hilfe von Textautomation erstellt.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente