Borkum
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Der Neue Leuchtturm (1879 erbaut) ist eines der Wahrzeichen der Insel Borkum. Er ist als runder Turm aus schwarzbraunen Ziegelsteinen gemauert und 60 m hoch. Wer die über 300 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem sagenhaften Rundblick über die Insel belohnt.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Nähe des alten Leuchtturms steht das Heimatmuseum, das Dykhus (Deichhaus). Die liebevoll gestaltete Ausstellung präsentiert die Geschichte der Borkumer Alltagskultur, ein Schwerpunkt liegt auf dem Walfang. Größter Hingucker ist das 15 m langen Skelett eines Pottwals.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Nähe des neuen Leuchtturms haben Borkumer Walfänger im 18. Jahrhundert einen Zaun aus bis zu 2 m hohen Kieferknochen von Walen errichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Feuerschiff lag von 1956 bis 1988 rund 30 km nordwestlich der Insel Borkum und diente als Leuchtfeuer. Es half Seeleuten, das gefährliche Borkumriff zu umschiffen. Heute können Besucher die historische Bauweise und die alten Geräte des Schiffes bestaunen. Außerdem beherbergt das Feuerschiff eine naturkundliche Ausstellung über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Tipp der ADAC Redaktion
Borkum liegt von allen ostfriesischen Inseln am weitesten draußen. Die Überfahrt mit der Fähre von Emden aus dauert zweieinhalb Stunden, der Katamaran braucht eine Stunde. Im Hafen liegt das rot-weiße Feuerschiff Borkumriff, das heute als Museum über die Seefahrt informiert. Bei einem Ausflug per Mietrad gelangt man zum Neuen Leuchtturm, der einen schönen Rundblick bietet. In der Nähe haben Borkumer Walfänger im 18. Jh. einen Zaun aus bis zu 2 m hohen Kieferknochen von Walen errichtet. Mehr über den Walfang und Borkums Geschichte erzählt das Heimatmuseum Dykhus.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer die Naturschönheiten Borkums kennenlernen möchte, wandert oder radelt über den als Rundwanderweg Nr. 5 ausgeschilderten, etwa 13,5 km langen Wald- und Dünenweg, der am Wasserturm beginnt. Er führt bis zum Ostland, einem Ensemble aus alten Bauernhäusern, von denen zwei heute Cafés beherbergen. Ein ostfriesischer Milchreis stärkt hier für den Rückweg.